Sattelfederung

Registriert
26. Oktober 2009
Reaktionspunkte
8
Ort
Dortmund
Nachdem ich meinen 20 Jahre alten Brooks Sattel immer wieder von Fahrrad zu Fahrrad umgeschraubt habe, habe ich mich jetzt nach neuerem umgesehen.

Kaum ein Sattel hat noch die Spiralfedern unter der Sitzfläche! Ich bin auf meinem neuen Fahrrad mit dem mitgekauften Sattel (keine Federung) gefahren und habe jeden Stoß mit A... und Rücken abgefangen.

Nachdem ich den guten alten Brooks aufgeschraubt habe, war das Fahren dagegen reinste Entspannung.

Habt ihr Federn unter euren Sätteln? Oder gefederte Sattelstützen (zum Preis eines guten gefederten Sattels)?

Bin ich verwöhnt?
 
Hab keinen gefederten Sattel, den braucht man aber auch nicht mehr, wenn man n Fully fährt.

Ich nehm schon seit Jahren, eigentlich immer, die Sättel Marke Brett mit Lederbezug. Mittlerweile störts mich nicht mehr, weil Gewöhnung und so......

Meines Wissens nach dürfte es aber immer noch Brooks Sättel geben. Geh mal in so nen Laden, wo die auch diese Cruise-Bikes verkaufen, die so aussehen wie Harleys ohne Motor. Die haben dann auch sicher solche Sättel auf Lager.
 
Sicherlich sieht eine gefederte Stütze vor der Eisdiele nicht besonders cool aus. Weil mir das persönlich ziemlich egal ist, fahr ich seit ein paar Jahren an meinem Hardtail einen Cane Creek Thudbuster und bin sehr zufrieden. Wenn man das nötige Selbstbewustsein an den Tag legt und selbst entscheiden kann, was etwas taugt und was nicht, wird man feststellen, dass eine gefederte Stütze für leichte bis mittelschwere Einsätze eine feine Sache ist. Wer für sein Ego den "Coolness-Faktor" benötigt, sollte auf so ein Ding verzichten. Wenn's etwas deftiger wird, ist natürlich ein Fully erste Wahl.
Im ersten Anlauf hab ich eine Teleskop-Stütze ausprobiert (RockShox). Das Ding taugte aber nicht viel, weil es ständig verkantete. Das liegt daran, dass die Stoßrichtung vom Untergrund nicht identisch ist mit der Einfederrichtung.
Bei der Thudbuster muss man allerdings bedenken, dass die Einbauhöhe schon beachtlich ist. Wenn Du also einen relativ großen Rahmen fährst, könnte es knapp werden...
 
Man braucht keine Federung für den Sattel. Vielleicht ist dein Sattel einfach zu schmal. Und natürlich die Reifen nicht zu voll, 2,0 - 2,5 bar, dann hat man weniger Rollwiederstand auf fast allen Untergründen und es kommt nicht jeder Stoß oben an.
 
wo ist denn an diesem Ding das Rädchen für die Zugstufe? *kopfkratz*

0105690-1.jpg
 
6 Bar um den Rollwiderstand so gering wie möglich zu halten.

Wir sind hier im MTB-Forum, darum dachte ich, es handelt sich um ein MTB. 6 bar sind für viele MTB Reifen und Felgen gar nicht zulässig. Dein Reifen muß schon sehr schmal sein, ich bin selber einer der "Schweren Jungs" und habe eine Zeit lang einen Schwalbe Marathon in 1,9" gefahren. Wenn ich mich recht erinnere, durften da max. 5 bar drauf, aber ab 4 bar aufwärts war der Rollwiderstand etwa konstant, der Komfort litt nur noch. Bei 3,5 bar habe ich dann wieder nachgepumpt.

Interessantes dazu gibts hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm

Weniger Druck ergibt eine größere Auflagefläche und damit weniger tiefe Abdrücke im weichen Untergrund. Es wird weniger Untergrund verdrängt und damit sinkt der Rollwiderstand. Und der Komfort steigt. Die Grenze ist erreicht, wenn der Reifen durchschlägt.
 
Würde auch eher zu einer gefederten Sattelstütze greifen, der erwähnte thudbuster ist echt ordentlich ass- comforting:D

Wenn du noch mehr Selbstbewußtsein an den Tag legst und nicht über 100€ investieren willst kannst du auch zur günstigeren aber natürlich noch uncooleren suntour nex oder ncx greifen. Aber am besten gleich den Repair kit mitbestellen, früher oder später bekommt der sattel nämlich ordentlich seitliches spiel
 
Sicherlich sieht eine gefederte Stütze vor der Eisdiele nicht besonders cool aus. Weil mir das persönlich ziemlich egal ist, fahr ich seit ein paar Jahren an meinem Hardtail einen Cane Creek Thudbuster und bin sehr zufrieden. Wenn man das nötige Selbstbewustsein an den Tag legt und selbst entscheiden kann, was etwas taugt und was nicht, wird man feststellen, dass eine gefederte Stütze für leichte bis mittelschwere Einsätze eine feine Sache ist. Wer für sein Ego den "Coolness-Faktor" benötigt, sollte auf so ein Ding verzichten. Wenn's etwas deftiger wird, ist natürlich ein Fully erste Wahl.
Im ersten Anlauf hab ich eine Teleskop-Stütze ausprobiert (RockShox). Das Ding taugte aber nicht viel, weil es ständig verkantete. Das liegt daran, dass die Stoßrichtung vom Untergrund nicht identisch ist mit der Einfederrichtung.
Bei der Thudbuster muss man allerdings bedenken, dass die Einbauhöhe schon beachtlich ist. Wenn Du also einen relativ großen Rahmen fährst, könnte es knapp werden...

Äh ja ... also wenns "mittelschwer" wird fährt mer doch eh im Stehen. Was bringt da ne federnde Stütze? :confused:
 
Sicherlich sieht eine gefederte Stütze vor der Eisdiele nicht besonders cool aus. Weil mir das persönlich ziemlich egal ist, fahr ich seit ein paar Jahren an meinem Hardtail einen Cane Creek Thudbuster und bin sehr zufrieden. Wenn man das nötige Selbstbewustsein an den Tag legt und selbst entscheiden kann, was etwas taugt und was nicht, wird man feststellen, dass eine gefederte Stütze für leichte bis mittelschwere Einsätze eine feine Sache ist. Wer für sein Ego den "Coolness-Faktor" benötigt, sollte auf so ein Ding verzichten. Wenn's etwas deftiger wird, ist natürlich ein Fully erste Wahl.
Im ersten Anlauf hab ich eine Teleskop-Stütze ausprobiert (RockShox). Das Ding taugte aber nicht viel, weil es ständig verkantete. Das liegt daran, dass die Stoßrichtung vom Untergrund nicht identisch ist mit der Einfederrichtung.
Bei der Thudbuster muss man allerdings bedenken, dass die Einbauhöhe schon beachtlich ist. Wenn Du also einen relativ großen Rahmen fährst, könnte es knapp werden...

Fährst du die Short oder Long Travel?
 
was ist denn der Vorteil einer gefederten Sattelstütze gegenüber eines gefederten Sattels?

Gefederter Sattel ist m.E. günstiger zu haben. Oder ist das ein rein kosmetisches Problem?
 
Zurück