Sattelposition Waagerecht? Unbequem.

Registriert
5. November 2012
Reaktionspunkte
16
Ort
Bielefeld
Hallo,
es heißt doch immer man soll den Sattel Waagerecht ausrichten. Also am besten mit Wasserwaage. Wenn ich das aber mache, dann kann ich hinterher gar nicht mehr angenehm fahren. Das ist enorm unbequem, egal wie hoch der Sattel steht.

Ich muss meinen Sattel vorne deutlich nach unten neigen (wie auf dem bild nur ein hauch mehr). Habe auch schon alles ausprobiert. Sattel vor und zurück geschoben, hoch oder runter und die Neigung verändert. Komme aber immer wieder auf die Posotion mit +- 5cm Sattelüberhöhung und nach leicht nach unten geneigte Sattelspitze.

Bin ich also eine Ausnahme oder liegt sowas am Sattel?

Hab den Fizik Aliante Gamma XM. Wenn ich mir den aber ansehe (http://www.bikesale.com/images/products/detail/fizik_aliante_xm_black_lat_2011.jpg) dann sieht man auch dass der von Natur aus vorne runter geht bzw. hinten so hochgezogen ist. Soll das vielleicht sogar so sein?


Gruß
 
Ja, beim Aliante ist das so gedacht.

Und das mit der waagerechten Einstellung ist zwar eine Regel, die oft passt, doch wie so vieles beim Fahrrad ist die Regel nicht in Stein gemeiselt. Wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Fully? Wenn der Hinterbau einfedert kommt die Sattelspitze automatisch mit nach oben. Könnte mit ein Grund sein.

Aber auch bei einem HT solltest du den Sattel einfach so einstellen wie er dir am Besten taugt. Diese ganzen "Anleitungen" für Sattelstellung, Sattelhöhe, Sattelposition, Lenkerhöhe, Lenkerbreite usw. sind alles nur grobe Anhaltspunkte damit man überhaupt mal eine Ausgangsbasis zum Einstellen hat. Es gibt kein pauschales Richtig oder Falsch. Wenn es Falsch ist dann merkt man das.
 
Ja, beim Aliante ist das so gedacht.

Und das mit der waagerechten Einstellung ist zwar eine Regel, die oft passt, doch wie so vieles beim Fahrrad ist die Regel nicht in Stein gemeiselt. Wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel


Ok, und gibt es dafür auch eine Erklärung? Ich meine nur die meisten anderen Sattel sind ja ziemlich flach oben, also Waagerecht. Wenn es nun grundsätzlich so wäre das die Neigung nach unten mehr Komfort bringt, dann würd einem ja nicht erzählt werden dass ein Sattel Waagerecht zu sein hat. Der Gamma XM soll ja angeblich mehr Komfort haben als andere.

Hast du ein Fully? Wenn der Hinterbau einfedert kommt die Sattelspitze automatisch mit nach oben. Könnte mit ein Grund sein.

nein im moment ist es ein HT.

Klar, so einstellen wie es einem am beste liegt... aber ich dachte ich könnt mich da an gewisse Grundregeln halten. Heißt ja immer das wenn man dieses oder jenes so und so einstellt, dass man dann hier und da irgendwelche Gelenkbeschwerden verursachen kann oder andere schmerzen bekommen kann.

Also wenn das echt so ok ist das der gamma xm nach unten geneigt sein soll, dann lasse ich das nun so und teste da auch nicht mehr weiter herum mit wasserwaage...
Ist dann nämlich so, dass die Spitze vorne viel zu hoch ist, in der mitte vom Sattel ist ein Hohlraum und dann gehts hinten wieder hoch. Total unbequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nGkIhaMwqRM"]Die optimale Sitzposition für Triathleten, Teil 1/2 - YouTube[/nomedia]

Bei gestreckter Sitzposition (langer Rahmen, langer Vorbau und/oder breiter Lenker) kann sich der Sattel für einen Untrainierten zu weit nach hinten geneigt anfühlen. Dann einfach mehr fahren statt den Sattel falsch einstellen.
 
du meinst das video da bzw. die videos? zum gamma m find ich keinen... aber vermutlich ist das alles übertragbar. Das weiß ich daraus schließe ist lediglich das es so sein soll das der Sattel vorne geneigt ist, aber mehr auch nicht.
 
DIE optimale position oder DIE allgemeine anleitung zum einstellen der sattelneigung gibt es nicht. es gibt ja auch nicht DEN sattel. das ganze muss jeder für sich entscheiden, wie es ihm bequem ist. ich fahr meine sattelspitze auch an allen bikes deutlich nach unten geneigt. außer frotzeleien der kumpels hat es bisher keine auswirkungen. außer, dass ich bequem fahre. stell das ding so ein, dass es für DICH passt!
 
Ich habe meinen Sattel auch nach vorne geneigt. Für lange Anstiege ist das deutlich angenehmer.
Im flachen rutsche ich auch nicht nach vorne - vorausgesetzt man pedaliert ordentlich und fährt nicht nur spazieren. Doch dafür ist ja ein Sportgerät eigentlich nicht gedacht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das, was im oben verlinkten Video gesagt wird, für mich bestätigen können. Mit der falschen Sattelstellung bin ich langsamer. Wenn man's nicht gewohnt ist, fühlt sich die richtige Sattelstellung am Anfang falsch an.
 
Das bedeutet dann, daß der Sattel beim MTB erst recht nicht nach vorne geneigt sein darf.

Vielleicht kann man's ja auf Fotos einigermaßen beurteilen. Ich bin mit dieser Sattelposition zufrieden:
 
der sattel scheint waagerecht zu sein. So könnt ich nicht fahren. Aber kann das vielleicht auch an meiner Sattelüberhöhung liegen? Habe da ca 5cm +-

wenn ich den Sattel dann vorne nicht leicht nach unten Senke, dann wirds einfach unbequem. Aber anders gehts dann halt nicht. Wäre bestimmt bei jedem anderen Sattel genauso.
 
bei mir muss der sattel gerade montiert sein, ansonsten habe ich dass gefühl nach vorne zu rutschen. dann muss ich mit den armen dagegenhalten.
normalerweise braucht man die arme auch nur zum lenken und nicht zum abstützen.

wenn man sich die abbildungen auf der fizik seite genau anguckt, stellt man fest, dass sich zwischen den verschiedenen positionen und sätteln im unteren rückenbereich etwas tut.

dass hat anscheinend etwas mit der gelenkigkeit zu tun.
ich komme mit meinen handflächen flach auf den boden.

die schiefstellung des sattels hat schon einen großen einfluss auf die beckenstellung.
stelle ich die sattelnase nach unten bekomme ich leistenprobleme, da ich die oberschenkel beim pedalieren zu weit zum körper kommen.

ein zu breiter sattel kann auch dazu beitragen die sattelnase nach unten zu neigen.
die oberschenkel haben dann, wenn man gestreckt und ordentlich überhöhung fährt, nicht genug platz beim pedalieren.
 
ich hab den Sattel auch leicht nach vorne geneigt... ist besser beim bergauf fahren... und ich fahr eigentlich ständig nur bergauf hier bei mir^^... bergab steh ich sowieso auf, bzw. lass die Reverb runter.

Diese "Norm" dass der Sattel waagerecht sein soll halte ich sowieso für Schwachsinn... man soll so sitzen wies dem Popo gefällt
 
Ich habe auch an meinen beiden Bikes (Cross/Trekking und MTB) den Sattel leicht nach vorn geneigt.
Am Anfang hat man das Gefühl nach vorne zu rutschen, aber das gibt sich nach einer Weile. Ich kann auf beiden Bikes freihändig fahren und mein Hintern tut sehr viel weniger weh*, wenn der Sattel nach vorn geneigt ist.

*Das bezieht sich auf Touren mit deutlich über 5Std. Bei kürzeren Touren tut da gar nichts weh..
 
Das bedeutet dann, daß der Sattel beim MTB erst recht nicht nach vorne geneigt sein darf.

Vielleicht kann man's ja auf Fotos einigermaßen beurteilen. Ich bin mit dieser Sattelposition zufrieden:

nein, das heisst, dass beim tria rad die spitze so oder so meist nach unten zeigt und es viele damit einfach etwas übertreiben. mit deiner position könnte ich nie fahren. das würde mir die kronjuwelen abdrücken!
 
Neigung hat mE stark von Sitzposition/Sattelüberhöhung ab. Flachere /gestrecktere Sitzposition: Sattelnase nach unten. Aufrechter: eher waagrecht. Bei mir sind es Millimeter, die über angenehm/unangenehm entscheiden. Und eine Position, die bergauf passt, muss das nicht bergab. Es ist immer ein Kompromiss nach Vorlieben.

Gruß,
F.B.
 
Auf dem abgebildeten Bike sitzt man tatsächlich eher bequem, deswegen ist der Sattel ja auch so breit. Wenn der nach vorne geneigt ist, komme ich z.B. schlechter hinter den Sattel. Am Stadtbike mit gestreckterer Sitzposition ist ein viel schmalerer Sattel möglich und auch montiert (s. Fotoalbum), der ist dann aber ebenfalls waagerecht.

bei mir muss der sattel gerade montiert sein, ansonsten habe ich dass gefühl nach vorne zu rutschen. dann muss ich mit den armen dagegenhalten.
normalerweise braucht man die arme auch nur zum lenken und nicht zum abstützen.
[...]

Genau so ist es bei mir auch. Wenn der Sattel nach vorne geneigt ist, müssen Arme und Hände teilweise die Funktion des Sattels übernehmen, und im Vortrieb fehlt Kraft. Wenn der Sattel nicht dazu da ist, das Fahrergewicht draufsetzen zu können, wozu dann? :ka:
 
DIE optimale position oder DIE allgemeine anleitung zum einstellen der sattelneigung gibt es nicht. es gibt ja auch nicht DEN sattel. das ganze muss jeder für sich entscheiden, wie es ihm bequem ist. ich fahr meine sattelspitze auch an allen bikes deutlich nach unten geneigt. außer frotzeleien der kumpels hat es bisher keine auswirkungen. außer, dass ich bequem fahre. stell das ding so ein, dass es für DICH passt!

Kann ich 100% so bestätigen, seit meinem 1. MTB fahre ich die Sattelspitze
immer leicht nach unten geneigt, und es ist völlig egal was manche dazu meinen.
Gerade gestellt geht nicht, denn dann tut es weh. Gut fahre ich mit dem
alten Flite, SLR-Typen anderen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hatte ich den Sattel auch minimal mit der Nase nach unten. Hab jetzt meinen Sixpack Sattel gegen den 611 SQ Lab getauscht und diesen fast waagerecht montiert und bin mehr als zufrieden.
Wenn ich den so montieren das die Nase leicht nach unten zeigt dann hab ich keinen halt darauf, so ist es perfekt.
 
die leute, die den sattel vorne absenken, kippen mit dem becken nach vorne.

der sqlab hat eine stufe. da kann bei gerader montage also nichts drücken.

Es gibt Leute, die wenn sie die Sattelspitze nicht vorne absenken, mit den Becken nach hinten kippen. Unsere Körper sind leider nicht standardisiert. Jeder ist das ein bisschen anders gebaut. Vor allem Frauen haben öfters Probleme mit exakt waagerecht gestellten Sätteln.

Generell ist das waagerechten ausrichten des Sattels nicht mehr als eine Grundposition. Oft passt es, manchmal jedoch nicht.
 
Ja, Sattel muss man einfach ausprobieren und Probe fahren. Wie du schon sagtest, der einen findet ein Modell super gut und bequem und ein anderer kommt damit überhaupt nicht zurecht.
 
Zurück