Sattelstütze einfetten

Registriert
7. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hi. Hab neuen Rahmen und neue Sattelstütze. Womit schmier oder fette oder sprüh ich die Stütze am besten ein, um so wenig Abrieb wie möglich zu erhalten, die Stütze bei Bedarf komplett einfahren kann, sie aber anschließend auch wieder in einem stück rausbekomme?
 
Wenn du eine Materialpaarung aus Alu/Carbon hast, dann musst du Carbon-Montagepaste nehmen.

Für Alu/Alu-Paarungen genügt normales Lagerfett, wenns nur schmieren soll. Die Montagepaste geht auch, ist aber eher die DeLuxe-Version (vom Preis her). Der Nachteil von normalem Fett ist, dass du die Klemmkraft des Schnellspanners erhöhen musst. Mit Montagepaste brauch man weniger Klemmkraft. Ist aber bei Alu weitgehend egal.

Ich verwende üblicherweise WhiteGrease von Motorex, um Metall-Paarungen zu schmieren.

Abrieb wirst du bei der Sattelstütze immer haben, so gut fetten kannst du sie gar nicht.
 
Bei Alu/Alu würde ich keine Montagepaste nehmen nur ein gutes Fett. Weil ich es gut gemeint hatte, habe sich sowohl am Rennrad als auch am MTB Montagepaste verwendet, mit dem Ergebnis, dass beide Sattelstützen bei Lastwechseln angefangen haben zu "knacken". Erst als ich die Montagepaste restlos entfernt hatte und die Stützten ordentlich eingefettet waren, war wieder Ruhe.
 
Bei Alu/Alu würde ich keine Montagepaste nehmen nur ein gutes Fett. Weil ich es gut gemeint hatte, habe sich sowohl am Rennrad als auch am MTB Montagepaste verwendet, mit dem Ergebnis, dass beide Sattelstützen bei Lastwechseln angefangen haben zu "knacken". Erst als ich die Montagepaste restlos entfernt hatte und die Stützten ordentlich eingefettet waren, war wieder Ruhe.

Moin,

das ist bei der Montagepaste normal da dort kleine Kunstoffteilchen oder s.g. festkörper drin sind.
Wenn du die Carbonstütze nicht dauernd verstellst, würde ich die Monategpaste nehmen, ansonsten garnichts (sonst zerkratzt sie) und bei Alu das normale Lagerfett (aber nicht bei Carbon, Carbon ist da etwas empfindlich)

gruß ollo
 
Tipp: das Sitzrohr auf evtl. Grate untersuchen und ggf. mit feinem Schleifpapier etwas ausreiben. Sonst ist ja alles gesagt.
 
Abrieb ist eigentlich kein Thema bei ordentlich ausgeriebenem Sattelrohr. Das Fett drauf ist auch weniger gedacht als Schmierung, sondern soll a) das Korrodieren verhindern [-> da gibt's immer wieder recht lustige Threads dazu hier im Board, lustig zumindest für alle Nicht-Beteiligten...], und b) Wasser/Schmutz abhalten.

Im Prinzip kannst du auch ohne sie einzufetten fahren, mache ich im Sommer oft, weil das Fett auf der Sattelstütze Dreck anzieht, yuck...
 
hi,

ich würds nicht einfetten. hatte ich auch mal probiert, nur eine ganz dünne Schicht, danach hatte ich dauernd Probleme mit der Sattelklemmung, die konnte ich zuknallen wie ich wollte, nach 15 Minuten fahrt, musste ich wieder anhalten und die Stütze neu einstellen.

wie gesagt, schau dass kein Grat hervorsteht, falls dann auf Dauer von der Eloxalschicht ein wenig die Farbe abgeht macht auch nichts. Ein Bike ist nicht zum herzeigen sondern zum fahren. :D
 
Hallo zusammen,

zu diesem Thema habe ich auch noch eine Frage, könnt ihr mir weiterhelfen?:

Ich habe mir ein Scott Scale 30 zugelegt und bin auch schon die ersten 200 Km damit gefahren. Leider musste ich feststellen das nach einigen Kilometern immer wieder die Sattelstütze um einige mm reinrutscht.

Der Händler hat die Sattelklemme auch schon bis zum Maximum angezogen.
Hilft in diesem Fall auch diese "Montagepaste"?

Hat evtl. jemand das gleiche Problem oder einen Lösungsvorschlag?

Über Meinungen wäre ich sehr dankbar bevor ich bei meinem Händler "auf den Putz haue".

Gruß
 
Zurück