Servus, wollte mal meine Erfahrungen mit dem S16 (Größe L) Mullet vs. Full-29 teilen.
Aufgebaut hatte ich mein Bike als 29er. KS 41/ DS 3mm. Nach ca. einem Jahr war ich dann neugierig auf Mullet und bin diese Saison weitestgehend mit kleinem HR gefahren.
Mullet bin ich mit KS33/DS3 gestartet. Dabei verschiebt sich der Schwerpunkt schon weit nach hinten, Front geht hoch und Tretlager kommt sehr tief. Das hat sich sehr schlecht in der Balance angefühlt, weshalb ich mit KS33/DS6 weitergefahren bin, das entspricht von den Lenk- u. Sitzwinkeln ca. der 29er Konfig.
Was ist nun meiner Erfahrung?
Als Mullet lässt sich das Bike sehr viel leichter in den Manuel ziehen. Es geht etwas flinker um die Ecken, auch gefiel mir die höhere Steifigkeit des kleinen HR. Durch den Wechsel von 29“ auf 27,5“ hat man eine kürzere Übersetzung, man kann locker 2 Zähne am Kettenblatt drauf packen.
Das kleine HR hat deutlich weniger Grip als das 29er. Sehr deutlich spürbar ist der geringere Vortrieb. Hätte ich nicht so erwartet aber als 29er geht das Bike einfach deutlich schneller voran. Auch deutlich spürbar, das kleine HR bleibt an Wurzel hängen, was Speed kostet. Als 29er fühlt sich das Bike für mich sehr gut ausbalanciert an. Das wäre evtl. als Mullet mit KS41 auch der Fall (hab ich nicht probiert) dürfte aber zu Lasten der Verspieltheit gehen.
Ich bin jetzt auf 29“ zurück, etwas träger und weniger verspielt, aber ich feiere den Vortrieb
Ich will nicht sagen, dass eine der beiden Varianten die bessere ist, sie unterscheiden sich eben spürbar mit Vor- u. Nachteilen.
Evtl. hilfreich falls jemand über den Umbau nachdenkt, VG