Saturn 16:: Austausch & Bilder

das ist selbst im Englischen nicht eindeutig klar... Bushing ist den Produktbeschreibungen sowohl das Gleitlager aber auch die Buchsen welche ab und zu aber auch als Spacer bezeichnet werden - zumindest bei mehrteiligen Buchsen

für mich gilt aber auch das

so beschreibt es auch Huber - der sollte es wissen :D

Im Maschinenbau ist eine Buchse als Hohlzylinder zum führen rotationssym. Bauteile definiert.
Hohlzylinder sind bei der Dämpferlagerung erstmal beide Teile, aber führen tut innen nur das Gleitlager. Den inneren Part könnte man eher als Hohlachse bezeichnen.

Bisher ging es auch ohne klare Benennung und wird es auch sicher weiterhin... :D
 
Hallo, hat jemand schon mal die kurzen Kettenstreben mit nem 29“ HR kombiniert? Offiziell geht das ja nicht, ganz unmöglich scheint es aber nicht zu sein. Falls da jemand Erfahrung hat?
 
Hallo, hat jemand schon mal die kurzen Kettenstreben mit nem 29“ HR kombiniert? Offiziell geht das ja nicht, ganz unmöglich scheint es aber nicht zu sein. Falls da jemand Erfahrung hat?

Das wird nicht passen. Ich fahre die 41er Mutatoren und in Verbindung mit den hohen Contis geht das HR nur mit etwas Nachdruck in die Ausfallenden. Mit den kurzen Mutatoren wirst du das Rad selbst mit niedrigeren Reifen nach meiner Einschätzung unmöglich montiert bekommen in der Schwinge.
 
ja,bin gespannt wo ich jetzt beim Luftdruck landen werde ;)

die neueren hellen zweiteiligen Fox Gleitlager und die dazugehörigen Buchsen finde ich auch nicht verkehrt. Vorteil bei Huber ist halt, dass er nen Haufen unterschiedliche Bushings mit unterschiedlicher Passung anbietet. Da ich nicht mehr wusste was die Kürzel auf den Bushings bedeuten, habe ich ihm gestern Abend ne Mail geschrieben und heute früh hatte ich schon Antwort.


hatte noch V, V- und V-- zuhause und mich nach nem Trockentest für V- entschieden, was dann perfekt passte.
Bei welchem Druck bist du denn nun gelandet?
 
Hallo, hat jemand schon mal die kurzen Kettenstreben mit nem 29“ HR kombiniert? Offiziell geht das ja nicht, ganz unmöglich scheint es aber nicht zu sein. Falls da jemand Erfahrung hat?
Ich hatte es mal am G1 probiert mit Aggressor 2.5. Bin es nicht gefahren, war sauknapp, nach vorne und seitlich, mit Matsch unmöglich. Jemand hier fährt es aber (ebenfalls am G1) mit nem 2.3 oder 2.4er, kann mich nicht erinnern. Hoffe das hilft etwas.
 
Habe damals auch extra noch mal deinen alten Post gesucht und gesehen, dass es etwa identisch ist. Ich müsste nur mal Zeit und passendes Wetter haben, um mal wieder mit dem S16 in die Berge zu kommen.
 
Das wird nicht passen. Ich fahre die 41er Mutatoren und in Verbindung mit den hohen Contis geht das HR nur mit etwas Nachdruck in die Ausfallenden. Mit den kurzen Mutatoren wirst du das Rad selbst mit niedrigeren Reifen nach meiner Einschätzung unmöglich montiert bekommen in der Schwinge.
Hab ich mal mit Maxxis Minnions in 2,3“ Breite und den ganz kurzen Mutatoren getestet. Geht, mit 1,2 Bar im Reifen. Mit mehr schleifts am Yoke. Jetzt fahr ich auch die 41er
 
So so sieht das mit den 41er aus.
IMG_5924.jpeg
 
Liebe Saturn 16 Fans :)

Hätte was abzugeben, da ich es doch in teilen verkauft habe

Saturn 16 Größe M
Hauptrahmen neu (aufgebaut und 1x probegerollt und wieder zerlegt)
Lager neu
Schaltauge neu
Wippe neu
Achse neu (1x gefahren)

2000 Euro 🚨

Gruß Manuel
 

Anhänge

  • IMG_2530.jpeg
    IMG_2530.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 140
  • IMG_2532.jpeg
    IMG_2532.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 127
  • IMG_2531.jpeg
    IMG_2531.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 137
Servus, wollte mal meine Erfahrungen mit dem S16 (Größe L) Mullet vs. Full-29 teilen.

Aufgebaut hatte ich mein Bike als 29er. KS 41/ DS 3mm. Nach ca. einem Jahr war ich dann neugierig auf Mullet und bin diese Saison weitestgehend mit kleinem HR gefahren.

Mullet bin ich mit KS33/DS3 gestartet. Dabei verschiebt sich der Schwerpunkt schon weit nach hinten, Front geht hoch und Tretlager kommt sehr tief. Das hat sich sehr schlecht in der Balance angefühlt, weshalb ich mit KS33/DS6 weitergefahren bin, das entspricht von den Lenk- u. Sitzwinkeln ca. der 29er Konfig.

Was ist nun meiner Erfahrung?

Als Mullet lässt sich das Bike sehr viel leichter in den Manuel ziehen. Es geht etwas flinker um die Ecken, auch gefiel mir die höhere Steifigkeit des kleinen HR. Durch den Wechsel von 29“ auf 27,5“ hat man eine kürzere Übersetzung, man kann locker 2 Zähne am Kettenblatt drauf packen.
Das kleine HR hat deutlich weniger Grip als das 29er. Sehr deutlich spürbar ist der geringere Vortrieb. Hätte ich nicht so erwartet aber als 29er geht das Bike einfach deutlich schneller voran. Auch deutlich spürbar, das kleine HR bleibt an Wurzel hängen, was Speed kostet. Als 29er fühlt sich das Bike für mich sehr gut ausbalanciert an. Das wäre evtl. als Mullet mit KS41 auch der Fall (hab ich nicht probiert) dürfte aber zu Lasten der Verspieltheit gehen.

Ich bin jetzt auf 29“ zurück, etwas träger und weniger verspielt, aber ich feiere den Vortrieb :-)

Ich will nicht sagen, dass eine der beiden Varianten die bessere ist, sie unterscheiden sich eben spürbar mit Vor- u. Nachteilen.

Evtl. hilfreich falls jemand über den Umbau nachdenkt, VG
 
Servus, wollte mal meine Erfahrungen mit dem S16 (Größe L) Mullet vs. Full-29 teilen.


Evtl. hilfreich falls jemand über den Umbau nachdenkt, VG
ich berichte dann mal demnächst auch mal. mein Umbau auf Mullet ist fast fertig. ich bin nur erstmal ne Woche außer haus...

hatte im full-29er mit KS41 erst DS3, das war mir zu flach. hatte jetzt lange zeit die DS10.
habe jetzt die KS33 und DS6 eingebaut.

ich bekomme mein fettes Scor 4060 Z LT e-Bike tatsächlich leichter in den Manual und zum Bunny Hop als das Saturn, das ist das einzige, was mich am S16 minimal gestört hat

bin sehr gespannt wie es mir taugen wird. optisch find Ichs ja super
 
ich bekomme mein fettes Scor 4060 Z LT e-Bike tatsächlich leichter in den Manual und zum Bunny Hop als das Saturn, das ist das einzige, was mich am S16 minimal gestört hat
So ist das halt, das leichteste bike in einen Manual zu bekommen, ist ein BMX.
Das bike das am schwersten ist im Manual zu halten, ist ein BMX
 
ich berichte dann mal demnächst auch mal. mein Umbau auf Mullet ist fast fertig. ich bin nur erstmal ne Woche außer haus...

hatte im full-29er mit KS41 erst DS3, das war mir zu flach. hatte jetzt lange zeit die DS10.
habe jetzt die KS33 und DS6 eingebaut.

ich bekomme mein fettes Scor 4060 Z LT e-Bike tatsächlich leichter in den Manual und zum Bunny Hop als das Saturn, das ist das einzige, was mich am S16 minimal gestört hat

bin sehr gespannt wie es mir taugen wird. optisch find Ichs ja super
Mit DS10 sollte sich ja der Radstand verkürzen? Wie war deine Erfahrung im Vergleich zu DS3? Mehr Druck auf der Front + etwas wendiger?
 
Ich fand es vor allem weniger kippelig in langsamen Passagen
Druck aufs Vorderrad hat sich für mich nicht so viel anders angefühlt
Ich hab jetzt auch alle möglichen Kombinationen durch. Hab jetzt die DS6 und die 41er Mutatoren. War schon ganz ok, richtig gut wurde es, als ich den 40er Vorbau gegen nen 50er getauscht habe.
Hatte vorher zu wenig Druck auf dem Vorderrad.
 
so. vermulletiert und 2 Tage in Winterberg/Green Hill gefahren - und für sehr gut befunden
ist jetzt mit DS6,5/KS33.

man denkt sich das ja immer irgendwie schön, wenn man was umbaut (ich zumindest 😎) - die KS33 merkt man aber schon wirklich. und für mich positiv.
ich fand, dass das bike wenn es scheppert immer noch super stabil läuft, aber um kurven für mich den tick besser mit nem tick weniger "Arbeit und Wiederwillen" rumgeht.
auch an tables/jumps ist es jetzt das entscheidende Quäntchen agiler.
gefällter mir richtig richtig gut und bin happy mit dem umbau.

wenn man es sich einbildet, könnte man meinen, es rumpelt hinter über eng aufeinanderfolgende Hindernisse etwas mehr (z.B. Bremswellen oder Wurzelteppiche). gestört hats nichts.
weniger Grip beim Bremsen hatte ich jetzt auch nicht gefühlt. fahre aber auch dissector und so super viel grip hat der im feuchten eh nicht...
tempImagekllCct.jpg
 
Zurück