Scalpel oder Epic

Registriert
9. Mai 2017
Reaktionspunkte
32
Hi,

ich wollte mal nach Euren Meinungen fragen.

Ich bin 41, fahre quasi gefühlt schon immer MTB. Seit 20 Jahren ausschliesslich Cannondale. Ich habe momenan ein Flash 26, mit dem ich aber nicht mehr fahre. Ich bin recht groß und seitdem ich einmal 29er gefahren bin, dabei geblieben.

Mein tägliches Bike ist ein 2014 Scalpel 29 Alu. Das ist mit 13 kg aber recht schwer. Vor drei Wochen bei der Transalp habe ich das (zu) deutlich gespürt.

Jetzt überlege ich mir ein Scalpel Si Carbon 3 zu holen und auf Sram GX Eagle upzudaten.

Aber mir geht der Brain Mechanismus beim Epic nicht aus dem Kopf. Gerade bei Bergaufpassagen wippt der nicht zu schließende Dämpfer bei meinem aktuellen Scalpel echt ständig.Und bei den Si Modelen muss man ihn ja auch ständig deaktivieren und wieder scharf stellen.

Aber Specialized hat keine Lefty.

Funktioniert Brain gut? Was ratet ihr mir?

Dank Euch

Matthias
 
Hallo Matthias,

Ich habe ein Epic Expert aus 2014 mit 1x11 Carbon LRS und S-works Kurbel Gewicht ca. 10 Kg. Bist du die Bike Transalp gefahren oder auf eigene Kappe?

Ich bin voll und ganz mit meinem Epic zufrieden das Brain funktioniert jetzt nach ca. 15.000km tadelos. Ich lass es meistens komplett zu. Außer bei irgendwelchen längeren anspruchsvolleren Trails bzw. wenn man die Zeit hat es kompl. zu öffen dann fährt sich das Epic doch wesentlich entspannter.

Wenn du dich für ein Cannondale entscheidest wenn das Scalpel Si Carbon 3 wegen dem Kombilockout.

Was ich bei dem Epic einfach nur klasse finde sind die zusätlichen features wie Kettennieter + Kettenschloss im Gabelschaft, Minitool im Rahmen (bei dem 2018er unterm Flaschenhalter) Swatbox mit Schlauch, Reifenheber und Luftkartusche am Rahmen.

Das Epic Expert von 2018 wäre doch perfekt für dich da hast du schon eine GX Eagle drann und es ist noch etwas günstiger als das Scalpel 3.

Gruß Jan
 
Hi Jan,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe länger überlegt und mich nun aber doch für ein Scalpel SI 3 entschieden und in UK zum absoluten Schnapperpreis bestellt.

Ich habe mir noch eine Garbaruk 11-50 Kassette bestellt, um die XT 11-42 zu ersetzen. Da kann ich Shimano weiterfahren.

Auf Eagle GX umzurüsten, würde zu einem ziemlichen Mehrgewicht und zu Mehrkosten führen. Alleine der Freilauf für die CZero Nabe....Mal sehen, wie sich die XTR mit der Kassette schlägt. Die Garbaruk habe ich gebraucht gekauft (50km gefahren).

Achso: Alpencross war mit einem Kumpel, ohne Gepäcktransport und zurück mit dem Zug.

VG

Mat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück