Schaftvorbau auf Ahead-Konverter stabil genug ???

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
201
Ort
Landsberg am Lech
Hallo an alle,

da hier ja wohl noch der ien oder andere einen normalen Schaftvorbau fährt wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesen Adapter gemacht hat. http://bike-components.de/catalog/Vorbauten/MTB+Kleinteile/Ahead+Adapter+28,6+x+22,2+Alu

Ich möchte mir ein Rad für die Stadt zusammenschrauben und möglichst wenig Geld ausgeben. Einen alten Ritchey Aheadvorbau hab ich noch und auch den passenden Lenker, allerdings hat der Rahmen einen Gewindesteuersatz. Sind diese Konverter stabil genug, um da auch mal ordentlich im Wiegetritt "reinzuhämmern" (Ich: 194cm, noch 103kg) oder ist das zu gefährlich?

Ein paar Meinungen fänd ich super.

Danke schonmal , Basti :daumen:
 
hab ich von 1 1/4 auf 1 1/8 und funktioniert gut warum auch nicht. du vertraust doch einzeln auch auf den schaft bzw die aheadklemme. ausser dem gewicht hat das keine nachteile
 
warum nicht einfach einen billigen 1 zoll schaftvorbau...kriegst du mit sicherheit bei deinem händler in der grabbelkiste und die 5 euro sollte sowas auch nicht überschreiten
 
ich war bisher von dem Vorurteil getrieben, dass diese ganz günstigen Schaftvorbauten evtl. nichts aushalten. Aber wenn ihr meint dass diese auch halten werde ich mal bei einem der örtlichen shops vorbeischauen. ich bin auf dem Gebiet halt noch ganz neu und erst seit kurzem entwickelt sich in mir der Wunsch nach einem schicken Stadtgefährt.
 
ein 1 zoll schaftvorbau ist ja nicht unbedingt mehr stand der dinge insofern sollten die günstig sein... ich weiß, dass mein händler für solche fragen immer erst im keller wühlen muss und dann manchmal gute sachen zu tage befördert...auf mountainbike-kult.de gibt es z.b. eine neuen 1 zoll stahl ritchey für 12,50.... ok sind nicht ganz 5 euro aber sicher eine sinnvolle option
 
ich bin das mal gefahren und hatte teilweise beim reissen am lenker knarzgeräusche, die ich nicht wegbekam.

lag aber wohl daran, dass ich den adapter etwas gekürzt hatte und den aheadvorbau dann ganz unten auf den steuersatz gezogen. mit einer lücke dazwischen fand ich die optik einfach unvorteilhaft.
 
Zurück