Schaltauge Cube / Radon Anschlag zu klein ????

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
lästiges Thema Schaltaugen...
Ich besitze ein Radon ZR LTD (seit dem 21.08.) und habe jetzt an der B-Schraube gedreht, um den Abstand Umlenkrolle / größtes Ritzel zu verstellen. Leider habe ich damit schon mal das originale Schalutauge zerlegt. Also neues drauf und nochmal probiert. Der Anschlagstutzen, auf dem die B-Schraube ansetzt fällt aber so gering aus, das die Schraube nur 1-2mm auf dem Anschlag greift und dann darüber hinaus rutscht.
Meine Frage ist jetzt, gibt es hier Cube und Radon Besitzer die ein ähnlliches Problem haben, wenn ja wie habt ihr es gelöst ?
Ich füge noch ein Bild von diesem Schaltauge bei, da sieht man eigentlich ganz gut wie winzig die Anschlagfläche für die B-Schraube ist...


Gruß


tequila

P.S. Ich habe im Moment ne Kontermutter auf die B-Schraube gedreht, geht zwar, kann aber nicht der Weißheit letzter Schluss sein
 

Anhänge

  • SA2.jpg
    SA2.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 80
Genau das gleiche beschxssene Schaltauge habe ich auch und auch die Probleme damit. Viele Alternativen hast du aber nicht, zumindest ist alles mehr oder minder Pfusch:
a) Kontermutter oder etwas anderes dazwischen packen,
b) die Aufnahme der B-Schraube am Schaltwerk mit Gewalt so biegen (Rohrzange o. ä.), dass die Schraube besser den Anschlag trifft,
c) einfach so weiterfahren und es hinnehmen (ich hatte nur Probleme beim 34er Ritzel) oder
d) wenn du die größten Ritzel nicht brauchst, einfach eine RR-Kassette montieren.
 
O.K., Wir hatten das Thema ja schon mal in nem anderen Thread (den ich auch erstellt habe). Es kann doch nicht sein, das man dieses Rad, so wie es verkauft wurde nicht vernünftig einstellen kann, oder ? Eigentlich müsste es doch seitens der Hersteller eine Lösung dafür geben. Ich habe mal Cube kontaktiert, vielleicht fällt denen was ein.

Gruß

tequila
 
Wundert mich ehrlich auch, dass das so noch verkauft wird, zumal die ganzen 08/15-Taiwan-Rahmen (Cube, Radon, Bicycles.de uvm.) - und das sind massenhaft - alle für dieses Schaltauge ausgelegt sind. Entweder die merken das alle nicht, oder...tja?!

Schaltauge.jpg
 
Genauso beschissen sieht meins auch aus. Ich denke einfach das bisher keiner sich bei dem Hersteller beschwert hat und das es deswegen keine Änderungen an dem Schaltauge gegeben hat.


Gruß


tequila
 
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich fahre auch ein Cube mit dem gezeigten Schaltauge und hatte weder mit einem 2003er XT-, noch einem 2002er XTR-Schaltwerk Einstellungsprobleme. Die B-Screw trifft das Augen-Nippel ziemlich exakt. Scheint also Schaltwerksabhängig zu sein... :confused:
 
Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen ;) Das gezeigte Bild bezieht sich auf ein 2004er LX. Bei meinem aktuellen Schaltwerk (wiederum LX, anno 2005) habe ich die B-Screw-Aufnahme gleich ein Stückchen gebogen.
 
Seltsame Geschichte ;) . Wenn ich dran denke mach ich mal eine Nahaufnahme vom Schaltauge. Allerdings habe ich bereits ein von mir gebrauchtes und verbogenes hier rumliegen - an dem ist der Eindruck der B-Screw deutlich in der Mitte des Nippels erkennbar.
 
Na ja, die b-screw rutscht erst von dem Öhrchen ab, wenn sie weit reingedreht werden muß. Bei "wenig" b-screw trifft die Schraube ganz gut.

Kenne das Problemchen, ist aber imho nur eine Macke 3. oder 4. Kategorie...

Gruß von Würfelglück
 
Wenn du 22/34 fährst und das Röllchen direkt am Ritzel anliegt, weil du die Schraube nicht weit genug reinbekommst, redest du nicht mehr von einem Problemchen der 3. oder 4. Kategorie... :rolleyes:
 
Ah jetzt weiss ich endlich warum ich irgendwie nie meine Schaltung 100% exakt auf eine 34er Kassette einstellen konnte!
Aber mit der jetzigen 32 hab ich keine Probleme.
 
carthum schrieb:
Wenn du 22/34 fährst und das Röllchen direkt am Ritzel anliegt, weil du die Schraube nicht weit genug reinbekommst, redest du nicht mehr von einem Problemchen der 3. oder 4. Kategorie... :rolleyes:
Sorry, nur gegenüber undichten Dämpfern, Gabeln, die nicht einfedern und Hinterbaulagern, die ständig zerbröseln war der Griff zur Zange und Zurechtbiegen des XT-b-screw-Nippels wegen 34-er Ritzel echt ein Klax. Daß die Schaltaugen für 15€ etwas mehrt Öhrchen haben sollten ist sicher richtig.

Gruß von Würfelglück
 
Juhu ! Das Problem ist gelöst !
Habe das 34er gegen ein 32 tauschen lassen (auf Kulanzbasis), dabei ist mir dann gesagt worden, das alle Bikes von Cube / Radon so verbaut werden und das ich mit einer der ersten bin, die sich deswegen beschweren. Nach langer Diskussion und vielen, vielen nervigen Telefonaten mit Cube und meinem "Lieblingshändler" in Bonn habe ich es kostenlos (!) getauscht bekommen, immerhin.
Jetzt habe ich, nach sage und schreibe 2 Monaten, ein funktionierendes Fahrrad, ich kann es kaum fassen....

Gruß



tequila
 
Wie gesagt, auch das 34er Ritzel war fahrbar, allerdings lief das dann wie ein Sack Nüsse. Mit Ultegra-Kassette gibts keine Probleme. Also: Ritzel abspecken. 22/34 braucht eh niemand ;)
 
Ich und 2 Kollegen von mir sind auch schon geschädigt :mad:
Jetzt wo ich das alles gelesen hab,wundert mich das nicht das es mit dem Einstellen nicht klappt!Ich werde auch auf 32 Zähne umrüsten,ist ja 5Jahre auch ohne 34 gegangen! :lol:

Gruß Thomas! :daumen:
 
Zurück