Kaufberatung Radon oder Cube?

Keule00

Rookie
Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Hannover
Hallo zusammen,


bin neu hier und falle mal mit der Tür ins Haus. Ich hab schon eine Weile mitgelesen. Vor ca. 15 Jahren habe ich schon mal ein MTB von Giant für ca. 1000,- DM gehabt. Das ist ja aber mit heuter Technik gar nicht zu vergleichen. Es wurde damals auch nur für die Straße genutzt.
Nun hab ich wieder Interesse MTB zu fahren. Da ich aber im flachen Niedersachsen lebe, sind in meiner Gegend gar keine Berge in der Nähe. Ich könnte mir aber vorstellen auch mal im Harz oder am Deister eine Tour zu machen.
Da ich wie gesagt hier schon etwas gelesen habe, hab ich zwei Räder näher ins Auge gefasst.


Radon ZR Team 6.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-6-0_id_8784_.htm


Cube Attention SE von Rabe
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=428&tx_ttproducts_pi1[product]=1414&tx_ttproducts_pi1[backPID]=428ℑ=1&detail=1


800,- Euro sind eigentlich schon die absolute Grenze, da ich ja erst mal sehen muss, ob der Sport etwas für mich ist und daher nicht so viel Geld da am Anfang reinstecken will. Ursprünglich hatte ich das Cube Acid ins Visir genommen, aber nachdem ich gelesen habe, dass die Dart 3 Federgabel bei wachsenden Ansprüchen nicht viel taugt, hab ich Bikes mit Luftfedergabel gesucht. Ich möchte schließlich nicht den Spaß am Biken durch teilweise nicht so gute Komponenten verlieren.
Der nächste Cube Händler ist ca. 40...50 km entfernt. Die lokalen Händler haben Bulls, Focus, Bergamont, Haibike, Conway, Drössiger, Giant, Scott, Stevens usw.
Was ich so gelesen habe, ist das Radon und im Vergleich auch das Cube von Rabe (abgesehen von Canyon und anderen Versendern) deutlich besser Ausgestattet für das Geld. Daher kommen eben genannte Marken nicht wirklich in Betracht. Beim Versender kaufen stört mich nicht, da ich auch selbst am Rad schrauben würde. Nur beim Garantiefall wäre das ein Nachteil.
Nun zu den beiden oben genannten Bikes. Wesentliche Unterschiede:
Radon:

  • Preis (gerade SSV für 699,- zzgl. Versand)
  • Rock Shox Recon SL Air
  • Hayes Stroker Ryde 180/160mm
  • Umwerfer SLX FD-M 660
  • Laufräder Deore Disc/Mach 2.0/Alex EN24
  • Reifen Schwalbe Nobby Nic 2,25"
  • ab 12,2kg
  • Rahmen
Cube von Rabe:

  • Preis obere Grenze (799,- Versandkostenfrei)
  • Manitou Minute LTD Air
  • Magura Julie 180/160? mm
  • Umwerfer Deore FD-M590
  • Laufräder Shimano M475/DT-Speichen/Alex ZX24
  • Reifen Schwalbe Nobby Nic / Schwalbe Racing Ralph
  • ca. 12,5 kg
  • Rahmen


Wie ist die Manitou Minute LTD Air im Vergleich zur Rock Shox Recon SL Air?
Sind die Maguras besser? Sollen vom Öl her wartungsfrei sein.
Wie ist der Rahmen vom Cube und der vom Radon? Mir ist aufgefallen, dass der Rahmen vom Cube besser verarbeitet zu sein scheint. Im Bereich des Steuerrohrs (ist das der richtige Fachbegriff) scheint der Rahmen des Cube aus einem Teil zu bestehen, während das Radon dort dicke Schweißnäte aufweist. Auch am Sattelrohr sieht das Cube besser verarbeitet aus. Ist das ein entscheidenes Merkmal?


http://yfrog.com/5gradon1p
http://yfrog.com/eqcube2p
http://yfrog.com/epradon2p
http://yfrog.com/jocube1hp


Ich bin 175 cm groß (klein), 78 kg schwer (leicht ;)) und habe eine Schrittlänge von 81 cm. Das spricht für einen 18" Rahmen. Würde auch ein 20" Rahmen gehen oder lieber nicht?
Ich hab es im Moment nicht so eilig, hätte aber Bock morgen losufahren. Oder sollte ich noch abwarten, bis die 2011er Modelle rauskommen und dann mal vergleichen. Dann würde ich schließlich mit einem aktuellen Bike im Frühjahr starten und würde nicht voreilig handeln.


Besten Dank für eure Tipps und Meinungen.


Gruß
Keule
 
In der Klasse ist das Radon der Primus. Wenn man dem Radon 100 Punkte geben würde, bekäme das Cube 98. Also nicht wirklich viel Unterschied.
Mir gefällt die Rock Shox Gabel etwas besser, dafür würde ich bei den Bremsen wieder eher zu den Magura greifen.

Die Rahmen von Cube und Radon kommen aus der gleichen Fabrik. Oft entspricht der Radon Rahmen genau dem Cube Rahmen aus dem letzten Jahr.
Also auch kein wirklicher Unterschied.

Die Gabeln sind beide sehr Wartungsfreundlich und werden normalerweise keine hohen Kosten bei den Inspektionen verursachen.

Du siehst also - der Unterschied ist minimal. Und ob Du einen Umwerfer hast auf dem Deore steht oder SLX merkst Du beim fahren nicht.

Ich würde das Radon kaufen.
 
Eindeutig das Radon! Bei mehr als 1500km im jahr würde ich in ZR Team 7.0 investieren.
Auf 2011er Modelle würde ich nicht warten, die sind entweder teurer oder haben schlechtere parts, versprochen!^^
 
In der Klasse ist das Radon der Primus. Wenn man dem Radon 100 Punkte geben würde, bekäme das Cube 98. Also nicht wirklich viel Unterschied.
Mir gefällt die Rock Shox Gabel etwas besser, dafür würde ich bei den Bremsen wieder eher zu den Magura greifen.

Die Rahmen von Cube und Radon kommen aus der gleichen Fabrik. Oft entspricht der Radon Rahmen genau dem Cube Rahmen aus dem letzten Jahr.
Also auch kein wirklicher Unterschied.

Die Gabeln sind beide sehr Wartungsfreundlich und werden normalerweise keine hohen Kosten bei den Inspektionen verursachen.

Du siehst also - der Unterschied ist minimal. Und ob Du einen Umwerfer hast auf dem Deore steht oder SLX merkst Du beim fahren nicht.

Ich würde das Radon kaufen.

Mir gefallen beim Cube die Bremsen und der Rahmen besser. Beim Radon die Gabel, da ich denke, dass ich bei einer Rock Shox, da sie weiter verbreitet ist als die Manitou, mehr Hilfe und Unterstützung bekommen könnte. Natürlich ist der Preis (derzeit SSV) ein weiteres Argument fürs Radon.
Wenn die die Rahmen vom Vorjahr haben, könnte ja nächstes Jahr ein 2010er Cube dabei sein. Allerdings sind die von der Geometrie anders, als die 2009er Cube. So ganz kommt das wohl nicht hin.

@Schnuffi78
Nee, muss jetzt nicht unbedingt sein. Hast du alternative Vorschläge?

@Siggi81
Bin schon gespannt wie die 2010er Modelle bestückt sind. Wenn sie schlechter sein solten, kann ich mich ja vielleicht doppelt über ein günstiges 2010er Modell freuen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Innenlager aus? Das Radon hat schon Hollowtech II. Was hat das Cube?
 
Mir gefallen beim Cube die Bremsen und der Rahmen besser. Beim Radon die Gabel, da ich denke, dass ich bei einer Rock Shox, da sie weiter verbreitet ist als die Manitou, mehr Hilfe und Unterstützung bekommen könnte. Natürlich ist der Preis (derzeit SSV) ein weiteres Argument fürs Radon.
Wenn die die Rahmen vom Vorjahr haben, könnte ja nächstes Jahr ein 2010er Cube dabei sein. Allerdings sind die von der Geometrie anders, als die 2009er Cube. So ganz kommt das wohl nicht hin.

@Schnuffi78
Nee, muss jetzt nicht unbedingt sein. Hast du alternative Vorschläge?

@Siggi81
Bin schon gespannt wie die 2010er Modelle bestückt sind. Wenn sie schlechter sein solten, kann ich mich ja vielleicht doppelt über ein günstiges 2010er Modell freuen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Innenlager aus? Das Radon hat schon Hollowtech II. Was hat das Cube?

Zum Rahmen: doch stimmt. Die kommen aus dem gleichen Werk und oft (nicht immer) sind Radon Rahmen baugleich mit Cube Rahmen.
Ganz sicher ist der Cube Rahmen nicht besser.
Ich wohne in der Nähe von Radon und besitzte bzw hatte in den letzten Jahren 3 Radon und 2 Cube.

Das Argument mit der Hilfe bei der Rock Shox kann ich nicht verstehen. Für was brauchst Du die Hilfe ? Das Einstellen ist bei beiden sehr simpel. Beide Gabeln sollten regelm. beim Händler in die Inspektion und von der Ersatzteilversorgung sind beide gut.

Die 2011er Modelle werden sich in der unteren Preisklasse nicht viel von den 2010er unterscheiden. Die Teile sind eigentlich immer sehr gleich aufgebaut. Aufgund des Preises findet man die neuesten Innovationen eh niemals in der Klasse.

Alternativen zu den beiden Bikes findest Du z.b bei Canyon, Bulls, Corratec usw.
Aber sicher findest Du kein besseres Bike für das Geld als das Radon.

Ob das Cube Hollowtech II hat, kann ich nicht sagen. Ist aber doch auch egal. Das Teil ist nur etwas leichter und das Gewicht des Bikes kannst Du noch in der Beschreibung lesen.

Also nochmal die Empehlung: nimm das Radon.
 
Hallo,

war heute mal bei zwei Cube-Händlern und hab mir die Bikes mal angesehen.
Die Beratung beim ersten Händler war für den Einstieg ganz ok. Die Mitarbeiter waren sympatisch und scheinen wirklich Ahnung zu haben. Hab Prospekte mitbekommen und man hat sich Zeit für mich genommen. Alternativ wurde mir Ghost angeboten.
Beim zweiten Händler war recht viel los. Ich hab mir fast ne Stunde die Fahrräder angesehen, aber beraten wurde ich nicht :mad: Allerdings hab ich mich mal draufgesetzt und weiß jetzt dass 18 Zoll für mich richtig ist (hab ich mir aber schon gedacht). Da stand auch ein Bulls Copperhead 1, was mir gefallen hat. Ist aber vom P/L-Verhältnis nicht so gut und auch mit knapp 1000,- Euro teurer.
Die Rahmen von Cube sind wirklich sehr gut verarbeitet und sehen sehr edel aus, wie ich finde. Das sind nicht einfach zusammengeschweißte Rohre, sondern die sind schon etwas unrund geformt.
Beide Händler haben erzählt, dass Shimano nächstes Jahr die Preise erhöht und das dann die Bikes entweder teuerer werden oder nicht mehr ganz so gut ausgestattet werden. Man sollte ruhig dieses Jahr noch eins kaufen.
Ist da was dran oder wollen die nur ihre Bikes loswerden? Das hat Siggi81 ja schließlich auch schon gesagt.

Fazit zum heutigen Tag: Rahmen hab ich gesehen. 18 Zoll sind gut. Ich bin ich nicht schlauer als vorher. Eher noch mehr verunsichert. Die 20 Euro Sprit hätte ich lieber ins Rad stecken sollen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, manchmal kommt es anders, als man denkt.
Ich habe jetzt ein gebrauchtes Carver Pure 150 von 2009 erstanden. :daumen:Fährt sich sehr gut und ist noch fast neu.

Komplette XT-Ausstattung (ausser Kette und Kassette?)
Rock Shox Reba SL Poploc
Magura Julie hp (v 203/h 180)
Nobby Nic/Racing Ralph 2.25
Rahmen 19 Zoll
11,8 kg

Wäre es nicht dieses Bike geworden, hätte ich wohl das Rodon ZR Team 6.0 genommen. Aber das hier ist ja noch etwas besser ausgestattet.:lol:
Danke an alle für die Hilfe.
 
Zurück