Schaltauge gebrochen!

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ich hab mich schon riesig gefreut als ich nun nach mehr als einem halben Jahr warten, mein Nerve AM 6.0 bekommen habe. Ich musste 4 Monate zusätzlich auf den ersten Liefertermin warten. Um so größer war die Freude als am Donnerstag der DHL-Bote mit einem großen Packet vor der Tür stand. Hab es gleich mal zusammengebaut, war ja nicht weiter schwer. Gleich mal auf der Strasse ausprobiert, und hat auch gut funktioniert. War schon froh, dass das Moutainbike noch vor dem Wochenende gekommen ist, weil ich an diesem mit meinem Vater eine kleine Mountainbiketour machen wollte.

Nun gut heute Nachmittag wollte ich das erste mal in den Wald fahren. Bevor man hier in den Wald kommt, muss man so knappe 200m ein bisschen ansteigend einen Hügel hochfahren. Am Anfang lief es sehr gut, dann als wir oben auf dem Hügel waren und es gerade wurde, ließ ich es rollen. Als ich wieder treten wollte ging die Kette auf einmal vorne runter. Daraufhin schaute ich auf das hinter Schaltwerk. Tja was ich da sah gefiel mir gar nicht :mad:. Das hintere Schaltwerk hing lose runter :heul:. Das erste was ich sah, war dass ein Metallteil komplett durchgebrochen war, jedoch konnte ich zuerst nicht definieren welches.

Ich musste dann natürlich zurückschieben und hab es mir dann gleich nochmal richtig angeschaut, nach einer kleinen Recherche stellte sich heraus das es sich bei dem durchgebrochenen Teil um das Schaltauge handeln muss. Das andere Teil vom Schaltauge konnte ich nicht finden, muss mal schauen, vielleicht finde ich es noch morgen auf dem Feldweg.

Hier mal zwei Bilder von dem Ganzen:
das gebrochene Schaltauge
dsc6179.jpg


dsc6188.jpg


In meinem Fotoalbum gibt es noch mehr Bilder in besserer Auflösung.

Zumindest ist meine Geduld jetzt völlig zuende :mad:. Erst musste ich ewig warten und dann passiert noch sowas. Wäre ja kein Problem wenn ich jetzt einen 10m-Drop damit gemacht hätte, aber es ist auf gerader Strecke passiert, ohne Belastung, ich hab noch nicht mal richtig in die Pedalen getreten, ich hab eigentlich zu diesem Zeitpunkt gar nicht in die Pedalen getreten. Insgesamt bin ich mit dem Fahrrad zu diesem Zeitpunkt wenn es hochkommt 500m gefahren. Zweimal die Strasse rauf und runter und dann noch die 200m Feldweg. Ich hab es kein bisschen beansprucht.

Bin mal gespannt was Canyon dazu sagt.

mit verägerten Grüßen lukrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja immer leicht/schwer etwas zu vermuten aber ich könnte mir vorstellen,daß der Abstand zwischen oberem Leitröllchen und Kassette nicht ordnungsgemäß eingestellt war.
Ein X9 Schaltwerk ist schon ein relativ stabiles Teil,da knickt eben erst das Schaltauge weg.
Sehr unschön die Sache!!!
 
So verbogen wie das Schaltauge aussieht war das ein Stock oder ein zu geringer Abstand zwischen Schaltwerk und Speichen (oberer Anschlag verstellt) - da wird dir Canyon nix geben, spar dir die Mühe.
Man sollte sein Versenderrad schon mal vor der ersten Fahrt gründlich durchchecken, das heisst Schaltung einstellen, Bremsscheiben grade biegen und Fett in die Lager.

Oder so:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=401704
 
Als ich damit die paar Meter auf der Strasse gefahren bin lief es perfekt.

@cxfahrer: Das sehe ich anders. Ein Stock war es sicher nicht, das hätte ich bemerkt. Ausserdem ist es nicht verbogen, sondern richtig durchgebrochen.

mfg lukrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann natürlich gut sein, dass es durch den Transport etwas abbekommen hat. Jedenfalls soll und muss das Schaltauge das schwächste Glied in der Kette sein. Es ist ja so zu sagen die Sollbruchstelle.
Jeder hier versteht sicherlich, dass die Sache super ärgerlich für dich ist. Zumal du noch gar nicht so richtig zum Fahren gekommen bist.
Am einfachsten und unkompliziertesten wäre es sicherlich, du bestellst einfach das entsprechende Schaltauge (#16). Noch besser wäre es, du bestellst direkt ein weiteres Ersatzschaltauge mit. Das sollte sowieso neben Mini-Tool, Schlauch und Pumpe auf jeder längeren Tour mit dabei sein!
Ich hab mir damals direkt eins mit dem neuen Bike dazu bestellt, mußte es bisher aber noch nicht wechseln.

Gruß,

P.
 
Seh ich auch so -
(bei meinem Canyon war damals das Schaltauge abgebrochen als ich es aus dem Karton geholt hab, da war die Sache wenigstens klar...)
 
Hab eben bei Canyon angerufen. Musste zwar fast eine halbe Stunde in der Warteschleife warten, aber dafür war der Canyonmitarbeiter sehr freundlich. Zumindest wird das Mountainbike zurückgeschickt, die reparieren das und die Kratzer werden lackiert, so dass es wie neu aussieht. Der Mitarbeiter hat sich auch nochmal entschuldigt. Also mal ein echtes Lob an Canyon :daumen:, das hört sich diesmal echt gut an. Wenn es gut klappt hab ich in zwei bis drei Wochen wieder ein funktionierendes Mountainbike :).

mfg lukrab
 
Hab eben bei Canyon angerufen. Musste zwar fast eine halbe Stunde in der Warteschleife warten, aber dafür war der Canyonmitarbeiter sehr freundlich. Zumindest wird das Mountainbike zurückgeschickt, die reparieren das und die Kratzer werden lackiert, so dass es wie neu aussieht. Der Mitarbeiter hat sich auch nochmal entschuldigt. Also mal ein echtes Lob an Canyon :daumen:, das hört sich diesmal echt gut an. Wenn es gut klappt hab ich in zwei bis drei Wochen wieder ein funktionierendes Mountainbike :).

mfg lukrab

Wenn möglich, stell doch Bilder der Kratzer ein.
 
Hier sind die Bilder.

Einmal von oben:
compdsc6192.jpg


und einmal von unten:
compdsc6196.jpg


Ich will jetzt nicht pingelig sein, aber die Kratzer nerven mich schon. Wenn ich jetzt mit dem Fahrrad hingeflogen wäre, dann wäre das ja meine Schuld, aber ich konnte ja nichts dafür. Ich bin mit dem Rad nicht mal 500m gefahren und es passierte auf gerader Strecke. Das Rad hat mich jetzt über 1800€ gekostet und für ein Schüler/bald Student ist das jetzt nicht gerade wenig.

mfg lukrab
 
Das Rad hat mich jetzt über 1800€ gekostet und für ein Schüler/bald Student ist das jetzt nicht gerade wenig.

mfg lukrab

Nicht nur für einen Schüler.
1800€ sind ein ordentlicher Batzen Geld (das waren mal über 3500 DM, nur mal so als Eichung) und da kann man schon EINIGES an Qualität, Service und Kulanz erwarten.

Ich hoffe nur, daß sich Canyon da wieder nicht dumm stellt...
 
an einem neubike ist sowas halt ärgerlich, kann aber IMMER mal passieren. ich nehme fast an durch den transport ist da etwas verbogen, was man vielleicht auf den ersten blick auhc nicht sieht(bei der gnazen vorfreude etc), und dann kann ein schwaches schaltauge scho mal wegbrechen, wenns schon verbogen wurde.

im grunde wärs für cannondale kein problem, die sitzstrebe zu tauschen, kostet sie ungefähr ne warme leberkässemmel.
falls sie das nicht machen, ist das aber eigentlich auch kein problem, dann sollten sie dir aber ein trickot oder ähnliches beigeben, das wäre eine angemessene reaktion, wie ich finde
 
Hier sind die Bilder.

Einmal von oben:
compdsc6192.jpg


und einmal von unten:
compdsc6196.jpg


Ich will jetzt nicht pingelig sein, aber die Kratzer nerven mich schon. Wenn ich jetzt mit dem Fahrrad hingeflogen wäre, dann wäre das ja meine Schuld, aber ich konnte ja nichts dafür. Ich bin mit dem Rad nicht mal 500m gefahren und es passierte auf gerader Strecke. Das Rad hat mich jetzt über 1800€ gekostet und für ein Schüler/bald Student ist das jetzt nicht gerade wenig.

mfg lukrab

Ich würde auf den Austausch der verkratzten Teile bestehen.
 
Wenn ich mir das eine Bild im 1.Posting dieses Threads ansehe,dann kann ich mir die Kratzer oben erklären.
Da hängt die Kette schön drüber und dann sind solche Kratzer ziemlich schnell verursacht.
Die Kratzer unten werden enstanden sein als das Schltwerk gegen geschlagen ist.
Ob man dafür dann letztendlich Canyon verantwortlich machen kann???

@lukrab:
Versuche Dich mit Canyon zu einigen,die sollen Dir einen Sack Schaltaugen für Umme zukommen lassen und dann seid Ihr Beide fein raus.
Die Kratzer wirst Du im übrigen ganz schnell wieder drin haben,so Du das Bike im Gelände nutzt.
Das reparieren zu lassen,auf das Bike für ein paar Wochen zu verzichten um dann die Schäden sofort wieder zu haben,ich denke darauf wirst Du am allermeisten verzichten können.

axl:winken:
 
Wenn ich mir das eine Bild im 1.Posting dieses Threads ansehe,dann kann ich mir die Kratzer oben erklären.
Da hängt die Kette schön drüber und dann sind solche Kratzer ziemlich schnell verursacht.
Die Kratzer unten werden enstanden sein als das Schltwerk gegen geschlagen ist.
Ob man dafür dann letztendlich Canyon verantwortlich machen kann???

Naja, Canyon müßte die Räder schon besser verpacken.
Da ist noch einiger Optimierungsbedarf. Meines kam auch mit einer Delle an, weil es nicht richtig verpackt war.
Das alles passiert hauptsächlich, weil durch den aktuellen Lieferstau alles "schnell, schnell" gehen muß. Und der Kunde soll es dann ausbaden...
 
Da es ein eloxierter Rahmen ist würde ich selber mit einem Edding Lackstift nachbessern. Sieht man dann nur beim Näheren betrachten.

Dann sollen Sie dir ein neues Schaltauge sofort zuschicken, ne Gutschrift für die Kratzer machen, das ist für Canyon billiger und für dich ebenso, denn Kratzer sind unvermeidlich. Außerdem könntest du ab morgen wieder biken.

Für mich wäre der Fall klar ;)
 
aus purem Eigennutz und Schlauheit natürlich neues Schaltauge schnellstens schicken lassen und ne kleene GS aushandeln. Wie schon erwähnt, die Kratzer haste fix wieder drin.

Wer sein Rad zur Zeit wegen sowas einschickt, spielt doch auch gerne Lotto :)
 
Ich hab es jetzt doch eingeschickt, heute zur Post gebracht. Ich hab gerade eh nicht so viel Zeit.

mfg lukrab
 
Na dann mal viel Glück das das Rad nicht mit viel mehr Schäden zurückkommt. 2 Mal Postweg da kann viel Passieren. Und zumindest zu Canyon hin geht das auf deine Kappe wenn was drankommt. Stichwort nicht fachgerecht verpackt ....
 
Also da hab ich drauf geachtet, dass das gut verpackt ist ;). Naja mal hoffen, dass es überhaupt noch zurück kommt. Nein wollen wir mal nicht so sein. Bei Garantieabwicklung von Canyon hab ich bisher nur Gutes gehört.

mfg lukrab
 
An einem neuen Bike stört mich auch jeder Kratzer. Wenn Du Dein Bike artgerecht verwendest, musst Du aber schon bald mit grösseren Kratzern oder sogar Dellen rechnen.
Für die leichten Kratzer an Deinem Bike einen Preisnachlass zu erwarten finde ich etwas übertrieben.
 
Für die leichten Kratzer an Deinem Bike einen Preisnachlass zu erwarten finde ich etwas übertrieben.

Was? Das Teil wird neu für gutes Geld (soo günstig sind die Canyons auch wieder nicht) gekauft und da darf man schon erwarten, daß z.B. keine Kratzer drin sind.

Würdest Du beim Händler auch nicht darauf hinweisen und zumindest ein Entgegenkommen in Naturalien erwarten?
 
Nein würde ich nicht.

Wenn mir das gleiche bei einem Händler passiert wäre, würde ich erwarten dass er mir das Schaltauge sofort austauscht (es notfalls von einem anderen Bike abschraubt). Für die entstandenen Kratzer würde ich aber sicher kein Geld erwarten.
Anders würde es natürlich aussehen, wenn z.B. eine Delle entstanden wäre, welche die Festigkeit beeinträchtigen könnte. Da würde ich aber Ersatz des Hinterbaus und ebenfalls kein Geld erwarten.
 
Seit gestern Nacht ist das Mountainbike wieder auf dem Rückweg :D. Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, per Zug mit dem Fahrrad am Sonntag nach Brixen zu kommen :(.

mfg lukrab
 
Hallo,

das mit dem einschicken haste laut meiner Meinung schon richtig gemacht, auch wenn man es selbst reparieren hätte können. Das Rad ist schließlich nagelneu. Wenn wieder was ist, kannste sagen das Du nicht "rumgedokert" hast. Nach 3 Monaten in Gebrauch ist dann eh alles egal.
Dann macht man alles selbst wenn es nicht Garantiegeschichten sind.

Ansonsten wirst Du bestimmt viel Freude am Canyon haben. :)
 
Ja die paar Meter war es auch richtig geil. Das da Kratzer und so reinkommen, dass ist klar. Aber nicht sowas nach 500m :D.

mfg lukrab
 
Zurück