Schalthebel schwergängig

Registriert
9. Juli 2015
Reaktionspunkte
1
Ort
Neunkirchen
Hallo,

irgendwie hab ich nicht das richtige gefunden :-(

Also meine frau war so schlau und hat unserem Sohn ein gebrauchtes Mountain Bike gekauft.
Soweit so gut.
Es fährt halt, aber was ich bemerkt habe, das der Schalthebel vom Umwerfer sehr schwer geht und zwar nur wenn man auf das höhere Ritzel schalten will.
Ich glaube es sind Shimano Altus Hebel?.?
Kann man da was bosseln, reinigen oder muss ich neue Hebel und Züge kaufen?

Danke
 
Also bisher habe ich soetwas noch nie leichtgängig bekommen . Alleine das gepresste Blech so eines billigen Umwerfers kann hohe Reibungen hevorrufen . Dann noch die billigsten Züge u. Hüllen . Das meistens Kinderräder mit soetwas ausgestattet sind ist für die Kids halt bedauerlich . Erstmal das Seil vom Umwerfer abschrauben mit den Fingern auf Spannung halten und den Schalthebel betätigen . Dann merkst gleich ob das Seil od. der Schalthebel schwer gehen .
 
erst mal danke für die Tipps.
Ich habe mich dem ganzen angenommen und bemerkt, dass der Shimano Umwerfer das Problem bereitet. Hatte ih nüber Nacht mit WD40 einwirken lassen. Habe aber jetzt festgestellt, dass der verbogen ist und das Plastikstück im Gelenk einen Riss hat.
Also muss der NEU gemacht werden. Es ist ein Shimano SIS Umwerfer.
Worauf muss ich achten wenn ich einen neuen bestelle oder muss ich die Hebel auch neu bestellen?
Danke
 
Die Dinger an der Kurbel heißen Kettenblätter und nicht Ritzel. Wenn's nur bei einem äußeren Kettenblatt schwer geht, kann es sein, daß die entspr. Begrenzungsschraube zu weit reindegreht ist.
 
Hatte das doch mit Kettenblätter vorne geschrieben und hinten die Ritzel.

Ich wollte jetzt aber wissen ob der Umwerfer passt da es heißt 40 Zähne und ich habe 42 und dann heißt es 9 fach und ich habe nur 8 fach.
 
Hallo,
alsi ich habe mir einen Umwerfer vom Fachhändler gekauft.
Shimano Acera. Wäre ein universal für 3x7 und 3x8. Naja die Einstellung ohne schleifen lässt aber in meinen Augen sehr zu wünschen übrig. Gibt es ev. einen Trick das abzustellen?

danke
 
Die Leitbleche der 7-, 9-, 10- und 11fach Umwerfer sind näher zusammen wie bei den 8fach Umwerfern, d.h., die 8fach-Umwerfer sind die breitesten die es gibt. Wenn man Dir einen Umwerfer verkauft hat, der angeblich für 7- und 8fach ist (was ich mir nicht vorstellen kann!), wird es immer irgendwo schleifen. Außer mit einem stufenlosen Daumenschalter oder Drehgriffschalter, bekommt man das Schleifen nicht in den Griff.
 
Zurück