Schalthebel STX, Umwerfer LX - nicht kompatibel ?!

Registriert
3. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich fahre ein Giant CFM 3 und habe einen linken STX Schalthebel verbaut (ST-MC34) und nun stellt sich mir das Problem, dass der LX Umwerfer ( FD-M561) das größte Ritzel vorne überspringt und die Kette überhaupt nicht mehr greifen kann. Es kommt mir so vor, als ob der Schalthebel "zu viel" (für den Umwerfer) am Zug zieht. Nach vielem hin und her und Einstellen nach Anleitung kommt mir so langsam der Gedanke, dass die beiden Komponenten nicht kompatibel sind :confused:?!?? Ich hoffe ich liege mit dem Gedanken nicht richtig.
Ich bitte um Hilfe, danke.

Grüße
bungalo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt gelesen, dass überwiegend alle Shimano Komponenten untereinander kompatibel sind. Nur damit ist mein Problem leider noch nicht gelöst. Wenn ich den Umwerfer so einstelle, dass das Größte Ritzel vorne einwandfrei läuft, dann "merkert" das kleinste und andersherum hab ich es ja schon beschrieben. Ich kann mir nicht erklären wo das Problem liegt...ahhh!
 
Seil an der falschen Seite der Schraube festgeklemmt?
Die Funktion des oberen Anschlags wirst du ja kennen oder?

Beim Umwerfer ists wurscht, da kannste auch Sram verbauen und andersrum.

Basti
 
(Achja, ich muss mich mal wiedr als blutiger Anfänger outen. deswegen solche Fragen ;))
Der Zug liegt in seiner Führung, so wie er soll, auch an/in der Befestigungsschraube.
Oberer Anschlag, etwa der des Umwerfers? Bin mir nicht ganz sicher welchen Anschlag du meinst und welche Funktion.
 
Da gibts sehr viele gute Threats, wo das super erklärt ist...
Also die Seillänge so einstellen, dass es im mittleren passt - hinten im kleinsten und dann soll zwischen Kette und dem äusseren Umwerferblech ein minimaler Spalt bleiben (dass es gerade nicht rattert).
Den Rest - oberen und unteren Maximalausschlag- über die zwei Anschlageinstellschrauben.

Basti
 
ja, dass es viele gute threads gibt habe ich schon gesehen, nur entweder mache ich etwas banales falsch oder irgendetwas stimmt mit den komponenten nicht, wobei ich noch von dem ersten gedanken ausgehe;).
muss wohl vorerst mal weitertüfteln...
aber danke!
 
Stell mal ein Bild rein... das sagt meistens mehr als tausend Worte.
Wenn der Umwerfer zu weit nach aussen geht, dreh die "H" Schraube etwas rein.

Am Besten vorne aufs grosse, hinten aufs kleine und die "H" Schraube reindrehen, bis das Blech an der Kette anliegt und dann ne halbe Umdrehung wieder auf.
 
so, jetzt habe ich die schaltung auf 2 aber der umwerfer springt auf 3, habe es jetzt so eingestellt, dass ich damit morgen zur fh kann... klausur bah. mal sehen ob ich die schaltung morgen hinkriege.
 

Anhänge

  • k-CIMG2384.JPG
    k-CIMG2384.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 115
  • k-CIMG2385.JPG
    k-CIMG2385.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
MOin moin :D

Also der Umwerfer ist mit dem Seil definitive Falsch verbunden, sonnst wäre dein Umwerfer nicht auf dem dritten KB und dein Schalthebel im 2 Gang.

Desweiteren wäre eine Draufsicht vom Umwerfer besser so kann man sehen ob der Umwerfer Parallel zum großen KB (Kettenblatt) steht.

Desweiteren ist mir aufgefallen das dein Schaltseil über das Unterrohr verläuft :confused:

Das wäre dann definitive auch Falsch.

Hier mal einige Bebilderte Anleitungen.

Einstellung: Der Sorglos-Antrieb :daumen:

Werkstatt->Schaltung->Umwerfer :daumen:

MFG
 
So, hier nochmal 2 Bilder vom Umwerfer.
Immer noch auf 2 am Schalthebel, aber auf dem 3. Ritzel.
 

Anhänge

  • k-CIMG2389.JPG
    k-CIMG2389.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 101
  • k-CIMG2396.JPG
    k-CIMG2396.JPG
    40,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch bitte noch ein Foto von der Klemmung des Seils.
Für mich sieht es auch aus, als ob du das Seil falsch geklemmt hast. Das Seil kommt nicht zwischen der einen Nase und Schraube, sondern soll über der Nase laufen.
neu-2.jpg
 

Anhänge

  • neu-2.jpg
    neu-2.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein. der Zug sollte so laufen:
attachment.php


Wie schon gesagt, nicht unter dieser Nase sondern über dieser Nase:
attachment.php
 

Anhänge

  • neu-2.jpg
    neu-2.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also wenn ich das richtig verstehe, dann ist der rot markierte weg falsch, obwohl da offenbar eine führung des seilzuges ist.
dann muss also der seilzug (gelb) um die "nase" (blauer kreis) und dann mit der schraube wie gehabt festgeklemmt werden bzw. mit dem stück, welches von der imbusschraube auf den seilzug geklemmt wird.
 

Anhänge

  • k-CIMG2400 Kopie.jpg
    k-CIMG2400 Kopie.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ist die nase doch nicht dafür dimensioniert, das kabel zu führen oder (fotos)? außerdem liegt die anpressscheibe dann ganz schön schief auf, wenn der seilzug nicht in der aussparung liegt. aber ich probier es trotzdem mal.
 

Anhänge

  • k-CIMG2403.JPG
    k-CIMG2403.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 68
  • k-CIMG2405.JPG
    k-CIMG2405.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 58
irgendwie ist die nase doch nicht dafür dimensioniert, das kabel zu führen oder (fotos)? außerdem liegt die anpressscheibe dann ganz schön schief auf, wenn der seilzug nicht in der aussparung liegt. aber ich probier es trotzdem mal.

der seilzug bleibt nicht an der nase hängen, bzw. wird nicht von ihr geführt. ich kann ihn nicht einmal spannen um die imbusschraube festzuziehen, da der seilzug automatisch in die führung gezogen wird, wenn ich ihn spannen will.
 
es mag sich ja noch so dumm anhören für euch, aber ich kann mir bisher nur vorstellen, dass die führung dazu da ist, dass der seilzug in ihr liegt und das problem der schaltung nicht in dem punkt der seilzugbefestigung liegt.
Hier ist der Seilzug zum Beispiel genau wie bei mir :http://www.bikeconfig.de/bilder/Umwerfer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
es mag sich ja noch so dumm anhören für euch, aber ich kann mir bisher nur vorstellen, dass die führung dazu da ist, dass der seilzug in ihr liegt und das problem der schaltung nicht in dem punkt der seilzugbefestigung liegt.
Hier ist der Seilzug zum Beispiel genau wie bei mir :http://www.bikeconfig.de/bilder/Umwerfer.jpg

Hast du deine Schaltung schon mal versucht so ein zustellen wie in den genannten Links :confused:
 
darf ich die frage ernst nehmen?;)
ich hab es schon einige male versucht, hab ja erst diesen thread geöffent, nachdem ich es schon nach einigen "anleitungen" und "gewusst-wie-themen" ausprobiert habe...
naja. nächste woche kommt eh ein anderer lenker dran und dann werd ich die schaltung vorn und hinten wahrscheinlich nochmal komplett überarbeiten.
 
Seil kommt von oben oder?
Das Seil gehört an der Nase aussen vorbei:
Es ist eben nicht egal, wie das Seil befestigt wird, es ist jeweils ein anderer wirksamer Hebelweg. So wie Prince es beschrieben hat...
Auf einem deiner Fotos war es doch schon richtig:
Die Scheibe soll ja auch nicht plan aufliegen, sie soll auch noch das Seil klemmen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 76
  • 2.jpg
    2.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wenn man sich jetzt die gelbe Linie weg denkt, dann kann durchaus das Seil richtig positioniert sein.

Denn es gibt Umwerfer, die so eine Führung haben so das dieses Schaltseil in dieser Führung geklemmt wird.

Bei meinen LX Umwerfer Baujahr ca 2003 ist das Seil genau so geklemmt.

Denn noch wird irgend woanders ein Fehler vorliegen.

Gehe am besten noch mal die Links durch die ich dir gegeben habe, auch wenn es dir schwer fällt. :daumen:
 
Damit haste auch wieder recht.
Aber das Problem lässt genau auf nen zu kurzen Hebel schliessen.
Ein letztes Foto ohne Schraube und Scheibe drin könnte Klarheit schaffen.
Dann müsste man Abnützungsspuren sehen, wo das Seil vorher drin war.

Aber das kanns doch wohl nicht sein, nur zwei Möglichkeiten... Sowas ist doch durchaus auch schnell durch Ausprobieren hinzubekommen?
Ich glaub langsam auch, dass da noch was anderes ist.
 
moin-malzeit,
tut zwar nich viel zur sache, sowas hat ich aber auch schon, bei mir wars nur SLX SCHALTER + LX SCHALTWERK. wollt auch nich recht, da kam mir auch in den sinn, das slx-schaltungen evtl andere übersetzungen ham.
mit nem slx-schaltwerk wars problem weg
-wollt eh wechseln, soll nich heißen teiletauschen löst das problem

mich hats da lange gewurmt, dachte das sollte alles zusammen spielen könn, aber nö... gedreht und geschraubt -nix
-ham die da echt was anders gemacht???

wünsch viel glück bei der lösung, ne idee hab ich leider nich
 
Zurück