Schalthebel XT SL-T8000 passend für Schaltwerk XT RD-M781?

Registriert
23. April 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich brauche einen neuen 10-fach Schalthebel, da der aktuelle (SL M610) trotz zweier Reparaturversuche beim zurückschalten sehr oft leer durchdrückt.

Ich habe ein MTB mit 3x10 Antrieb und hinten ein XT RD-M781 Schaltwerk.

Den XT SL-T8000 habe ich mir rausgesucht und denke, der könnte passen.
Wie beurteilen es die erfahrenen Techniker hier? :)

Viele Grüße, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Andreas!
Hast du richtig herausgesucht und passt problemlos, obwohl der neue SL-T8000 aus dem Trekkingbereich kommt.
Beste Grüße, Armin.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gibt's da irgendwelche nennenswerte Unterschiede im Vergleich zu einem Bauteil aus dem MTB-Bereich?

Bzw was wäre ein passender MTB-Schalthebel?

Viele Grüße, Andreas
 
Gibt's da irgendwelche nennenswerte Unterschiede im Vergleich zu einem Bauteil aus dem MTB-Bereich?
Die MTB-Hebel haben keine Ganganzeige, zudem gibt es unterschiedliche Montagemöglichkeiten am Lenker bzw. am (kompatiblen) Bremshebel (iSpec).
Bzw was wäre ein passender MTB-Schalthebel?
Jeder 10fach, sofern Du diesen am Lenker montieren kannst.

https://productinfo.shimano.com/en/spec/mtb-shifter
https://productinfo.shimano.com/en/spec/trekking-shifter
 
Es ist denkbar, dass die Hebel an den Trekking-Schalthebeln länger sind und weicher schalten. Die MTB-Hebel bei Shimano wurden ja so ab der 970 immer schwergängiger und lauter, Marketing-Begriff "knackiger", weil das die Fachpresse damals im Vergleich mit SRAM so forderte.
 
Der Einbau ist am Wochenende erfolgt und hat einwandfrei geklappt. Schaltet auch richtig flott und sogar gefühlt besser als die alten Shifter.
Mangels Erfahrung war ein wenig Probieren notwendig, damit die Schaltung dann auch korrekt arbeitet (jedes Ritzel wird verwendet, keins wird übersprungen, etc.).

Vielleicht kann mir jemand noch konkret sagen, wie rum man die Rändelschrauben nun dreht, um die Zugspannung zu erhöhen/vermindern und aus welcher Perspektive das erfolgt. Dazu habe ich bisher nur Informationen gefunden, die mehr verwirren als erleuchten.
 
Vielleicht kann mir jemand noch konkret sagen, wie rum man die Rändelschrauben nun dreht, um die Zugspannung zu erhöhen/vermindern und aus welcher Perspektive das erfolgt. Dazu habe ich bisher nur Informationen gefunden, die mehr verwirren als erleuchten.
Ausprobieren währe keine Option gewesen ? Oder selbst darüber nachdenken ?

picture.jpg
 
Zurück