Schalthebel

Das hängt nicht von den Schalthebeln, sondern vom Schaltwerk ab: Während die herkömmlichen Schaltwerke mit ihrer Feder das Schalten auf die kleinen Ritzel unterstützt haben, ziehen sie jetzt Richtung grosse Ritzel.

Dadurch muss man da jetzt "umgekehrt" schalten. Mit Triggern wie solchen, die du gelinkt hast, schaltet man normalerweise mit dem Daumen auf die grossen Ritzel und mit dem Zeigefinger auf die kleinen. Bei den neuen Schaltwerken wäre das dann genau umgekehrt.

Bei Umwerfern (die normalerweise mit den linken Schalthebeln bedient werden) hat sich nichts geändert.

Gruss,
Azrael
 
das heißt, bei bestehender "richtiger" schaltung kann ich diese hebekl nehmen und alles bleibt beim alten... ??
 
ich find das sowieso ne zumutung, dass das geändert wurde. habs mal ausprobiert und bin garnicht mit klargekommen :D wollt ich jetzt nur mal so loswerden :daumen:
 
Ich nehme an, es ist Gewöhnungssache. Eigentlich wäre es ja naheliegender, mit beiden Daumen auf schwerere Gänge zu schalten. Gewöhnt sind wir ja nur links mit dem Daumen in schwerere Gänge und rechts in die leichteren.

Ähnlich sieht es bei mir mit den X.0-Shiftern aus (die Grip-Shift-Teile). Vorher bin ich ein bisschen Rapidfire und aber vor allem Deore XT Daumenschalthebel gefahren (die es leider noch nicht einmal in Vergleichbar mehr gibt). Ich bin immer noch manchmal die Gänge am suchen, ist aber wohl nur eine Frage der Zeit :) .

Btw.: Die Paul Thumbies kenne ich schon, die Lösung war mir aber zunächst etwas teuer (Lenkerendschalthebel müssten ja auch noch her). Ausserdem würde das jetzt nicht mehr zu meinem X.0-Schaltwerk passen.

Wenn's Geld wieder reicht, schau' ich mir vielleicht die X.0-Trigger mal näher an, falls ich dann noch nicht restlos begeisterter Grip-Shift-Anhänger geworden bin.

Gruss,
Azrael
 
Eigentlich wäre es ja naheliegender, mit beiden Daumen auf schwerere Gänge zu schalten.

Naheliegend ist es, aber wenn man bremst will man ja eigentlich runterschalten. Bei der Invers-Technik müsste man seinen Finger ja dann zum Runterschalten während des Bremsvorganges zwischen Bremshebel und Lenker durchquetschen um an den Hebel zu kommen. Und das geht nicht bei allen Bremsen so ohne weiteres, Hayes hat dafür zwar extra Aussparungen aber bei meiner HS 33 wirds da schon eng.

Dann sollten sie lieber einen inversen Umwerfer bauen, dann würde man halt mit beiden Daumen auf leichtere und nicht auf schwerere Gänge schalten.

J:H
 
|tV|Azrael schrieb:
Vorher bin ich ein bisschen Rapidfire und aber vor allem Deore XT Daumenschalthebel gefahren (die es leider noch nicht einmal in Vergleichbar mehr gibt).
Das stimmt nicht!

Es gibt 2005 neue XT Rapidfire Schalthebel (SL-M751), bei denen die Ganganzeige andersrum funktioniert :confused: und die daher besser mit den inversen Schaltwerken harmonieren sollen. Das ist zwar ziemlicher Quatsch, weil die Ganganzeige eh' für den A**** ist, aber wenigstens ist so die weitere Versorgung der Shimano-Jünger mit alternativen Schalthebeln gesichert.

Die Hebel gibt es übrigens auch Saint kompatibel in schwarz, welche ich bereits als mein Eigen bezeichnen darf (57 Euro über eBay):
SL-M751-L.jpg
 
Schönes Bild, nur dass das keine Daumenschalthebel sind. Das folgende Bild zeigt einen Daumenschalthebel, der aus einem Paul Thumbie Adapter und einem Lenkerendschalthebel aus einer Rennradgruppe besteht. Ein Bild eines Deore XT Daumenschalthebels habe ich leider nicht gefunden:

206395_04g.jpg


Das, was du da gepostet hast, ist ein Rapidfire-Hebel.

Gruss,
Azrael
 
Naheliegend ist es, aber wenn man bremst will man ja eigentlich runterschalten. Bei der Invers-Technik müsste man seinen Finger ja dann zum Runterschalten während des Bremsvorganges zwischen Bremshebel und Lenker durchquetschen um an den Hebel zu kommen. Und das geht nicht bei allen Bremsen so ohne weiteres, Hayes hat dafür zwar extra Aussparungen aber bei meiner HS 33 wirds da schon eng.

Dann sollten sie lieber einen inversen Umwerfer bauen, dann würde man halt mit beiden Daumen auf leichtere und nicht auf schwerere Gänge schalten.

Oder sich an die Technik de Sram trigger halten. da schaltet man runter wie hoch mit dem daumen!

der andere Azrael
 
Zurück