Schaltprobleme Cannondale

Registriert
27. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
folgendes Problem beschäftigt mich seit Wochen. Ich fahre ein F4000 SL Team Replica (Hardtail) von Cannondale, Modelljahr 2006. Antrieb/Schaltung wie folgt:

BB30 Kurbel (Hollowgram)
XT-Kettenblätter (44/32/22 MC760)
SRAM-9-fach Kette (PowerChain II 991 Hollow Pin)
SRAM-Kassette (PowerGlide II 11-32)
Schaltwerk SRAM X0/Trigger
Umwerfer XTR

Diese Konfiguration fahre ich seit ca. 3 Jahren ohne Probleme
Im April habe ich alles runtergerissen und ausgetauscht - ganz normale Wartung wg. Verschleiss.

Dann fings an: ich konnte plötzlich nicht mehr vom mittleren aufs kleine Kettenblatt schalten. Erst selten, dann immer öfter und zum Schluss gar nicht mehr. Erste Diagnose: neue Züge. Hat nix genutzt. Dann andere Kettenblätter probiert: ging erst, dann ziemlich schnell wieder das alte Problem.

Also neue Kette. Shimano 9-fach. Keine Verbesserung.
Anderer Umwerfer. Auch nix genutzt. Es sah so aus, als ob der Umwerfer einfach nicht weit genug nach innen kommt (obwohl er das drei Jahre vorher ohne Probleme geschafft hat...).

Dann neue Tretlagerachse, 4 mm länger, damit die ganze Kurbel weiter nach rechts versetzt wird. Ging auch erst gut. Hat aber nur 100 km gedauert, dann wars wieder beim alten....

Alle andere, also Anschlag verstellen, Zugspannung verringern usw. hat darauf überhaupt keine Wirkung, auch nicht, welcher Gang hinten aufliegt. Ich hab auch mal ganz bewußt den Umwerfer etwas nach innen gedreht. Dann wars weg - aber mit dem Schalten aufs große Blatt war dann halt auch Asche...

So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Heute Mittag hab ich eine Tour abgebrochen, weils einfach nicht mehr ging. Und das bei 30 Grad und Sonnenschein. Sch.... !!!

Auf der Heimfahrt (hatte 30 km Zeit) habe ich dann ganz bewußt versucht, das Problem zu reproduzieren. Ergebnis: Sobald nur der geringste Druck auf der Kurbel liegt, kann ich nicht aufs kleine Blatt schalten. Bei starkem Druck kann ich sogar mehrere 100 m bei ausgelöster Schaltung fahren, ohne dass die Kette nach unten läuft.

Das sieht ziemlich übel aus von oben. Die Kette kommt von hinten, läuft durch den Umwerfer nach innen und macht dann einen Schlenker nach außen aufs mittlere Blatt. Und macht keine Anstalten aufs kleine zu fallen.

Druck vom Pedal - rattattattattatta - 3-4 Umdrehungen und sie fällt widerwillig nach innen.

Kann mir da jemand helfen ?
Macht es Sinn, mal eine 10-fach-Kette zu benutzen ? Die ist ja schmaler und "krallt" sich vielleicht nicht so am Kettenblatt fest...

Ansonsten gehen mir hier langsam die Ideen aus.
Außerdem hat mich das Ganze schon ca. 300 € an Material etc. gekostet. Von den Nerven ganz zu schweigen.

Bin für jeden Tip dankbar !

Grüße an die NG
Micha
 
Tretlager selbst eingebaut? Ist da vielleicht irgendwas locker? Wackelt da irgendwas?
Kannst du zu 100% garantieren das die Schaltung und der Antrieb richtig montiert wurde?
Schalthebel defekt?

Ansonsten, der krasse Fall, Riss im Rahmen. Evtl. im Bereich des Tretlagers. Das würde auch zum Fehlerbild passen wenn du sagst das es unter Last schlimmer wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für das "Beileid". Mein Schrauber des geringsten Misstrauens war auch schon dran. Gottseidank hat mich das nur das Material gekostet.....

Das Lager und die Achse hab ich zigmal kontrolliert. Alles mit Drehmomentschlüssel angezogen, Kettenblattschrauben 93 mal kontrolliert, neue Kurbelschrauben etc.

Und: die Achse kann eigentlich nicht locker sitzen. Reinklopfen bis zum Anschlag und das Ding sitzt. Bei den Lagern genauso. Verkantet können die auch nicht sein, weil sonst die Achse nicht reingeht (und die Lager schon eh nicht).

Auf die Idee mit dem Rahmenriss bin ich auch schon gekommen. Aber wie das so ist: unangenehme Tatsachen schiebt man gerne erstmal weg. Optisch ist auch nichts zu bemerken. Aber wenn das ein Haarriss ist, sieht man den unter den üblichen Dreckfilmen vielleicht auch nicht.

Bin am Mittwoch wieder zuhause, dann bring ich das Rad nochmal weg.
Und geb den Hinweis mit dem Riss weiter.

News am Wochenende !!

Grüße
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Fehlerbeschreibung kann kein Mensch was anfangen:ka:

Welche Kettenlinie hast du?
Stelle doch Fotos rein.
BB30 - "pressfit"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Basti,

genau, BB30 pressfit, das ist Standard bei diesen Bikes.

Kettenlinie müsste ich noch ausmessen. Schien mir nicht ganz so wichtig, weil das ja alles vorher drei Jahre tadellos mit genau diesen Teilen funktioniert hat. Außerdem habe ich ja mit der längeren Achse die KL schon mal deutlich nach rechts verschoben. Damit hat die Schaltung ca. 50 km tadellos funktioniert. Danach wurde das Schalten in den kleineren Gang (22er Blatt) wieder peu à peu träger, bis es nach ca. 100 km gar nicht mehr funktioniert hat. Mit der kürzeren Achse genau das Gleiche. Also ist der Fehler imho nicht abhängig von der KL.

Ich seh jetzt nicht so ganz, was ich bei der Fehlerbeschreibung noch vergessen oder unklar ausgedrückt hätte....


M.
 
Wenns mal funktioniert hat und nach 100km nicht mehr, wird in der Zeit irgendwas passiert sein.

Jetzt können wir munter drauf los raten...
 
Hatte eigentlich auf einen konkreten Tip und nicht auf Häme gehofft.

Der Hinweis auf den Rahmenriss war gut. Das werde ich mal überprüfen, wenn ich wieder zuhause bin.

Ums mit Sherlock Holmes zu sagen: Wenn man alle Ursachen ausgeschlossen hat, ist diejenige die übrig bleibt, auch wenn noch so unwahrscheinlich, die richtige....oder so ähnlich...

In zwei Tage bin ich klüger.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da waren die Bleche am Umwerfer einfach schon so dünn- und ausgeschliffen, daß die Kette nicht mehr aufs kleine Blatt ging.
Da du ein HT fährst, kann auch ein Anschlagen des Umwerfers am Schwingenlager nicht die Ursache sein (auch das hatte ich schon).

Weiterhin kenne ich bei stark gebrauchtem Antrieb nur den Effekt, daß die Kette von selbst aufs kleine Blatt springt, wenn ich hinten in den 3. Gang schalte. 2. und 1. Gang läßt sich dann garnicht mehr mit dem mittleren Blatt fahren.

Aber das alles kommt bei dir ja nicht vor. Evtl. mal kpl. neuen Antrieb verbauen? :confused:
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da waren die Bleche am Umwerfer einfach schon so dünn- und ausgeschliffen, daß die Kette nicht mehr aufs kleine Blatt ging.

Auch schon dran gedacht: scheidet aber leider aus. Ich habe versuchsweise schon andere Umwerfer montiert. Ohne Effekt bzw. Nutzen.


Aber das alles kommt bei dir ja nicht vor. Evtl. mal kpl. neuen Antrieb verbauen? :confused:

Danach fing das Malheur ja an...der Antrieb ist komplett neu (bis auf die Kurbelarme), mittlerweile selbst neue Tretlager und Tretlagerachse (die sind bei Cdl alles andere als preiswert). Mein Schrauber und ich haben das Teil inzwischen mehrfach komplett auseinandergenommen und wieder montiert, um Montagefehler auszuschließen. Nach menschlichem Ermessen ist alles 100%-ig korrekt verbaut.

Gestern abend hab ich mir mal den Rahmen im Tretlagerbereich gründlich angeschaut. Mit bloßem Auge und unter starker Beleuchtung kann ich keine Risse feststellen. Ich hab auch die Ketten- und Sattelstreben abgesucht, besonders alle Rohrverbindungsstellen. Nichts.

Wobei die Frage auftaucht: sieht man feinere (Haar-)Risse überhaupt ?

Auch noch mal den Sitz der Kurbel und der Lager überprüft. Kein Spiel, kein Nachgeben, nichts....

Langsam geb ichs auf....
 
Oh mann, das ist übel! alles neu (Züge, Antrieb, Innenlager, Umwerfer) und trotzdem funzt es nicht...:confused:

Genau....hatte gehofft, irgendjemand hatte so'n Problem schon mal und irgendeine Idee.

Die nächsten Tage bau ich das Tretlager nochmal aus und schau mir das Gehäuse von innen genau an. Geht ja beim BB30 gottseidank ohne großes Gewürge. Scheint auf einen fiesen Rahmenschaden hinauszulaufen...mal schauen, was die lebenslange Garantie bei den Amis wert ist.
 
was ist mit den triggern? evtl die mal öffnen und auf dreck / funktion untersuchen; vllt reibt / klemmt / blockiert dort etwas, wer weiß :( ansonsten hätt ich im ersten moment gedacht, dass evtl. die feder im umwerfer ne macke hat / "ausgeleiert" ist; nachdem im zweiten moment dann aber gelesen wurde "wurde getauscht", hat sich das ja erledigt.
 
Letzte News:

Einen Riss im Rahmen habe ich nicht gefunden.

Dann ist mir aber aufgefallen, dass das linke Lager nicht genau bündig mit dem Lagergehäuse sass. Vielleicht 0.5 mm Überstand.

Zwei Schläge mit dem Gummihammer auf die linke Kurbel und es sass wieder plan.
Wir haben jetzt rechts (Antriebsseite) noch zwei Distanzscheiben unter die Kurbel gelegt, grade so, dass sich alles (also der große Distanzring, mehrere 0.5-mm-Ringe und die Wellenscheibe) noch frei drehen lässt.

Am Bock hat danach die Schaltung wieder funktioniert.
Bin aber seitdem noch nicht gefahren (probier grad ein neues Cervelo-RR aus...).

Das Problem scheint also darin zu bestehen, dass die Achse nach einer gewissen Zeit nach links wandert. Nur ca. 0.5-1 mm, das reicht aber aus, um die das Problem zu erzeugen. Deswegen hat das alles nach komplettem Aus- und Wiedereinbau tadellos funktioniert und erst nach einer Weile gehakelt.

Jetzt muss ich mal ausprobieren, wieviele Distanzscheiben ich brauche, damit das Wandern verhindert wird und wieviele ich reinmachen kann, ohne dass Druck auf die Lager kommt, wenn ich die Kurbelschraube anziehe.

Kennt jemand ein ähnliches Problem bei einem BB30-Lager ?
 
Die Misteriöse Fehlerbeschreibung, ne Kettenlinie die egal ist, Rahmenschaden... Hier noch ein Spacer, da ne längere Achse...
Oh Mann - die schönen Teile.
closedtopic.gif


Ich hoffe hier postet bald jemand, der weiß, wie man ein Pressfit richtig montiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück