Schaltrollen defekt

Registriert
28. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Bin neu hier und möchte euch erst mal aus dem sonnigen Bayern grüssen.

Hab auch schon eine Geschichte mit eingepackt.
War heute in zwei Radgeschäften in meiner Umgebung, da sich an meinem
hinteren Schaltwerk ( Shimano XT ) an der oberen Schaltrolle ein Zahn ver-
abschiedet hat. Leider habe ich unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Reparatur erhalten, die ich nicht weiter erläutere, da völlig ungenügend!
Mich würde lieber eure Meinung interessieren.

An der unteren Rolle habe ich mittlerweile einen feinen Haarriss entdeckt. Nun bin ich soweit, dass ich nicht weiss ob ich das komplette hintere Schaltwerk
austausche oder nur die Rollen. Die Federn am Schaltwerk werden, meines Erachtens, auch irgendwann ausgeleiert sein, oder sind es schon? Deshalb könnte es wohl sinnvoll sein das komplette Schaltwerk auszuwechseln.
Sollte ich dann noch weitere Bauteile ( Cassette, Kette usw ) wechseln, da es doch ein Eingriff in das komplette System "Schaltung" ist?
Mein MTB hat jetzt schon sieben Jahre auf dem Buckel, Probleme hatte ich mit der Schaltung auch noch nicht. Die Kette wurde bisher drei Mal gewechselt. Laufleistung ca 1500-2000 km pro Jahr.

Gruss
Strese
 
Wenn dein Bike schon so alt ist würde ich zu einem Komplettaustausch des Antriebs
raten. Die Schaltröllchen auszutauschen bringt mE nix wenn die Kettenglieder
so lang sind das die Zähne der Sr net sauber greifen. Aber ein versuch ist`s Wert.
 
Er hat bisher noch keine Probleme mit dem Antrieb, die Kette wurde gegelmässig gewechselt.
Daher wird es vollkommen ausreichen, die Röllchen zu tauschen.
 
Wenn dein Bike schon so alt ist würde ich zu einem Komplettaustausch des Antriebs
raten. Die Schaltröllchen auszutauschen bringt mE nix wenn die Kettenglieder
so lang sind das die Zähne der Sr net sauber greifen. Aber ein versuch ist`s Wert.

Ein Tausch würde sich nur rentieren wenn das Schaltwerk ausgeschlagen ist und natürlich die Feder Defekt ist

Und das kommt beim Shimano eher selten vor, aber dafür öfters im untersten untersten Preissegment.

Ich habe letzten ein Schaltwerk getauscht weil es nötig war, weil durch das tauschen der Kette, Röllchen kein besseres ergebnis zu erzilen war weil selbst das Schaltwerk komplett ausgenudelt war inklusive die Feder und das war ein Nexave Inverse.

Er hat ein Deore reinbekommen und alles lief hinterher wieder wie neu
 
hab letztens mich schwerenherzens von meinem alten lx-sw getrennt. 10j und 40kkm zusammenverbracht. schnief. hat nur mal tacx-röllchen spendiert bekommen.
 
Hey, danke für euer reges Interesse.

Habe mich vorerst zum Tausch der Röllchen entschlossen. Falls es dann Probleme mit dem Schalten gibt, fliegt das ganze Gelumpe raus, sprich Komplettaustausch.:daumen:
Dann wäre natürlich wieder interessant, ob es wirklich Original sein soll?

Gruss
Strese
 
drei mal gewechselte Kette mit jeweils 1500-2000 Km = alles am Ende
Komplettausch Kurbel (auf Hollowtech II, kann ich sehr empfehlen), Kassette, Kette, Züge, Schaltwerk (wegen der Rollen)
... und dann gleich mehrere Ketten zulegen und diese im Rotierverfahren wechseln, dann halten nämlich die anderen, teureren Teile länger

Nur die Rollen: irgendwelche mit Kugellagern anstatt der Shimano mit Gleichtlagern (falls die jetzt immer noch so kommen). Habe solche (keine besondere Marke) und funktioniert echt gut.
 
Nimm die Schaltwerksröllchen von TACX. Die sind deutlich billiger als die Original Shimano, haben gedichtete Industrielager und laufen leichter. Ich habe die an allen Rädern und nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
mich würde doch interessieren welche Auskünfte du in den Geschäften bekommen hast, und warum die ungenügend waren. Ich kenne in IN zwei Geschäfte, und die sind eigentlich beide sehr gut ??
 
Hi,
hab auch ein Problem mit meinem Schaltwerk, und hänge mich mal dran.
Bei Belastung und überwiegend auf dem kleinen Ritzel vorne wackelt das Schaltwerk und die Kette nervös hin und her und das Schalterk zieht sich in Richtung Kurbel.
Im Winter bei Matsch ging ab und an gar nichts mehr.
Die Kettenlänge ist ok, Kette und Ritzel hinten sind auch neu.
Es handelt sich um ein Inverse Schaltwerk XT ca. 3000 km.
Kann es ausgeleiert sein?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
 
Fährst Du viel auf dem kleinen Kettenblatt?
Vermutlich ist es verschlissen und zieht die Kette mit nach oben, achte mal genau darauf.
Tritt bei mir auch immer mal wieder auf dem mittleren KB auf, dann ist ein Tausch fällig und anschliessend wieder alles im grünen Bereich.
 
:daumen: aber fuertherbse scheint gern sachen zu tauschen statt zu richten :rolleyes:

Hast g`spickt Knorpelfischli:D

und recht hast ja auch.

Nach 14tKm
dachte ich da an Schaltröllchen, Kette , Ritze und KB. In der Reihenfolge, bei Schaltproblemen.
XT-Schaltwerke kann man notfalls ja vererben.
Kriegst` auch mit Hochduckreiniger nicht platt (selbstversuch)
meins habe ich 10 jahre ziemlich malträtiert und würde es heute noch fahren, hätte es nicht jemand, samt dem verranzten Bike, zum Spermüll rausgstellt.
.

Bei Belastung und überwiegend auf dem kleinen Ritzel vorne wackelt das Schaltwerk und die Kette nervös hin und her und das Schalterk zieht sich in Richtung Kurbel.

Da würd`ich mal schauen ob die Kette gut vernietet ist, der Freilauf .....frei läuft, die Kette über die Schaltröllchen ......festgeschraubt......
oder was zum naschen....
ob`s am Schaltwerk liegt kannst` prüfen wenn du dran wackelst und es eben nicht ausgeleiert ist also kein spiel in den lagern hat ..parallelogramm....
mann ist das spät oder war eins von den 30 bierchen schlecht oder was!?
gute nacht.
 
Fährst Du viel auf dem kleinen Kettenblatt?
Vermutlich ist es verschlissen und zieht die Kette mit nach oben, achte mal genau darauf.
Tritt bei mir auch immer mal wieder auf dem mittleren KB auf, dann ist ein Tausch fällig und anschliessend wieder alles im grünen Bereich.

Danke für eure Tipps.Fahre viel auf dem kleinem Blatt.Es sieht auch so aus als ob es von dort kommt, konnte es mir aber nicht vorstellen, da die Kette nicht über das kleine Blatt springt.
Die Kette ist neu ( mit Kettenschloss ), war bei der alten Kette genauso.
Werd das Kettebblatt oder vielleicht die ganze Race Face Kurbel gegen ne XT tauschen, das Lager ist nach 3000km auch schon platt.
Gruß
 
mich würde doch interessieren welche Auskünfte du in den Geschäften bekommen hast, und warum die ungenügend waren. Ich kenne in IN zwei Geschäfte, und die sind eigentlich beide sehr gut ??

Willner und Radhaus, beide zu Discounter avonsiert!
In beiden habe ich keine individuelle Beratung erhalten. In beiden Filialen fanden sie es nicht einmal notwendig sich das Fahrrad (Problem) anzusehen. Beide zeigten mir Röllchen für 6,95 das Paar. Das würde reichen. Bei Willner wurde nach mehrmaligen Nachhaken meinerseits, hinsichtlich Qualität, ein zweiter Mann dazugeholt. Dieser gab mir die Auskunft, Shimano XT Röllchen für 18€ das Stück. Er würde aber das komplette Schaltwerk für 40€ verbauen. Termin aber erst in zwei Wochen? Ich fahre täglich! Vorlauf 2 Wochen....... Es fiel kein Ton über Kette, Cassette.... Musste denen alles aus der Nase ziehen, lustloses Pack.
Service sieht bei mir anders aus.
1. Das Problem sichten
2. Minimale und maximale Problembehebung besprechen.
3. Alternativen zu Originalteilen anbieten.
4. Problem akkut ( Wird das Rad schnellstmöglich benötigt )
5. Zwischenlösung für Rep. , wenn nicht sofort, 2-3Tage. ( Kann man wohl erwarten bei einem 2000€ Bike )
6. Kostenvoranschlag für gesamte Rep.

Fazit: Mit meinem geplanten Neukauf eines Rennrades, werden diese beiden nichts zu tun haben!

Frage an Dich. Gibt, oder kennst Du diesen "Freizeit"-Händler ( Werkstatt im Keller ) in Ringsee. Kenne leider den Namen nicht.

Gruss
Strese
 
nein,
kann aber nur der Brenner sein.

Kenne intensiv das Radhaus und bin immer wieder von der Kompetenz der meisten Mitarbeiter begeistert.

Das der Willner so lange Termine für Raparaturen macht ist normal und bekannt, im Radhaus geht es zwar auch nicht sofort ( wie auch ) dauert aber auch nicht länger als 3 Tage.
 
Zurück