Schaltung einstellen für 2 Kettenblätter + Bashguard

Registriert
5. August 2009
Reaktionspunkte
79
Ort
Magdeburg
Ich bin noch etwas grün auf dem Gebiet und wollte mal fragen, wie man denn eine Schaltung einstellt, welche zwar einen 3fach Hebel hat aber nur 2 Blätter bedienen soll? Wie geht man da vor?

Ich habe google schon benutzt und die Forensuche aber nichts gefunden.
 
Am Hebel selbst brauchst du nix machen.
Du mußt nur am Umwerfer die Anschlagschraube für das große Kettenblatt weiter reindrehen. Also so das die oberste Position des Umwerfers nicht über das mittlere Kettenblatt hinaus geht.
Mittleres und kleines Kettenblatt sind ja nach wie vor vorhanden und auch an ihrer vorgesehenen Position.
Den Schalthebel kannst du dann automatisch nicht mehr weiter bewegen als bis zum mittleren KB (welches ja dann dein "Großes" ist).

Nachtrag:
Ein kleinwenig muß/darf der Umwerfer über das mittlere KB schon hinausgehen. Aber das siehst du ja dann ob die Kette noch sauber hochschaltet oder nicht.

Die Schraube die du reindrehen mußt ist die mit dem "H".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles klar...dasses so einfach ist, darauf bin ich garnicht gekommen. Ich habs jetzt nämlich grad so dämlich gemacht, dass Gang 1 für Blatt 1 ist und Gang 3 für Blatt 2...also 2 mal schalten, was ziemlich bescheuert ist.

vielen dank auch.

hast du auch noch ne antwort für folgende Frage:

Das mittlere (größte) Blatt hat nur 32 Zähne - ich will aber 38. wo bekomm ich ein 38er Blatt für 8 Fach Ketten und kann ich das dann ohne Probleme da ran bauen?

Der Bashguard muss dann natürlich durch nen größeren ersetzt werden
 
Ein schlatbares 38t Kettenblatt ist schon ein wenig schwierig, zumindestens schwiriger asl ein 36t.
So auf anhieb fällt mir nur das von NC-17 S-Pro ~54€ und evtl. eins von TA Specialites 'Chinook' ~35€ ein.

Edit:
Zum Thema Schalthilfen (ebi solch Großen Sprüngen evtl. dochmal interesannt)
NC-17 schaut mir da etwas ausgereifer aus:
5101_de.jpg

gegen das noch TA:
ta%20nerius%20chainring.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok 36 wäre auch in ordnung....oder lieber einfach ein kettenrad drauf was 44 zähne hat, sodass es wieder 3 fach ist?

oder ganz anders: vorne komplett auf single umrüsten, aber da brauch ich dann ne komplett neue kurbel oder?

für ne alivio schaltung kann ich doch ein ganz normales deore 4-loch nehmen, was so um die 42-44 zähne hat oder? Oder gibts da probleme, weil die neuen deore für 9 fach sind?
 
Das zweite KB ist bei einer 2-fach Kurbel ja das Kleine und das ist seperat angeschraubt. Kann also einfach entfernt werden.
 
Zurück