- Registriert
- 16. September 2015
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Tag,
ihr Fahrradexperten. Ich schreib mal kurz eine Einleitung, damit ihr nicht zu sehr über meine Frage lacht. Versetzt Euch in meine Lage. Ich bin mit meinen 45 Lenzen ein Anfänger was Schaltung und MTB betrifft. Durch eine neue Liebe, die sehr gern Fahrrad fährt, war ich nun sanft gezwungen, mich da zu öffnen. Bisher fuhr ich mein altes Schweizer Armee Rad, nur in der Stadt. Nur komme ich damit bei ihr nicht hinterher und trete mich tot.
Ich habe mich für ein Copperhead 3 entschieden. Habe einiges gelesen, aber als Laie ist man etwas überfordert mit den verschiedenen, vielfältigen Angeboten. Wilde Sachen werd ich mit dem Rad nicht machen, Stadt und normale Wald- & Wiesenwege sind da eher unser Terrain, aber eine kleine Reserve ist in meinen Augen nicht schlecht, wenn ich eh einmal Geld ausgebe. Eine weitere Entscheidung war, dass ich den Händler gut kenne, ich auf den Service angewiesen bin und somit Onlineversand ausschied. Der ist sehr nett und den Service bekommt man zu Hauspreisen, wenn man bei ihm kauft. Also bitte übertriebenes Einprügeln wegen der Rad Wahl lassen. Die Entscheidung ist gefallen, dass Rad steht bei mir daheim.
Nun meine Frage bzw. Bitte: Wer Lust und Laune hat, könnte mir Tipps zum Schalten geben. Ich blicke noch nicht ganz durch. Es wurde mir zwar erklärt, aber eben auch alle anderen Komponenten incl. nackter Teile wie Rahmen, Gabel etc. und ich war etwas überfordert und konnte mir nicht alles merken.
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M786 SGS, 3 x 10-speed, shadow plus
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M780
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M780-I
Es wäre schön, so könnte ich die Theorie immer mal nachlesen und in der Praxis dann durch probieren intus bekommen. Ich bin gestern mit drei Gängen nach Hause gefahren, traumhaft, ich hab nicht mal geschwitzt. OK, alles piano, da ich ja noch Rücktritt gewohnt bin und mich an diese Scheibenbremsen erstmal gewöhnen muss.
Bitte nicht motzen, ich bin nicht zu faul zu googeln, aber ich hätte gern ein paar Schalttipps zu genau dieser Schaltung oder eben allgemeine Tipps zur Schonung etc. Will die jetzt auch nicht ausversehen Schrotten, falls dies möglich ist. Wer nichts beitragen möchte, muss es ja nicht.
Danke im Voraus…
Torsten
ihr Fahrradexperten. Ich schreib mal kurz eine Einleitung, damit ihr nicht zu sehr über meine Frage lacht. Versetzt Euch in meine Lage. Ich bin mit meinen 45 Lenzen ein Anfänger was Schaltung und MTB betrifft. Durch eine neue Liebe, die sehr gern Fahrrad fährt, war ich nun sanft gezwungen, mich da zu öffnen. Bisher fuhr ich mein altes Schweizer Armee Rad, nur in der Stadt. Nur komme ich damit bei ihr nicht hinterher und trete mich tot.
Ich habe mich für ein Copperhead 3 entschieden. Habe einiges gelesen, aber als Laie ist man etwas überfordert mit den verschiedenen, vielfältigen Angeboten. Wilde Sachen werd ich mit dem Rad nicht machen, Stadt und normale Wald- & Wiesenwege sind da eher unser Terrain, aber eine kleine Reserve ist in meinen Augen nicht schlecht, wenn ich eh einmal Geld ausgebe. Eine weitere Entscheidung war, dass ich den Händler gut kenne, ich auf den Service angewiesen bin und somit Onlineversand ausschied. Der ist sehr nett und den Service bekommt man zu Hauspreisen, wenn man bei ihm kauft. Also bitte übertriebenes Einprügeln wegen der Rad Wahl lassen. Die Entscheidung ist gefallen, dass Rad steht bei mir daheim.
Nun meine Frage bzw. Bitte: Wer Lust und Laune hat, könnte mir Tipps zum Schalten geben. Ich blicke noch nicht ganz durch. Es wurde mir zwar erklärt, aber eben auch alle anderen Komponenten incl. nackter Teile wie Rahmen, Gabel etc. und ich war etwas überfordert und konnte mir nicht alles merken.
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M786 SGS, 3 x 10-speed, shadow plus
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M780
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M780-I
Es wäre schön, so könnte ich die Theorie immer mal nachlesen und in der Praxis dann durch probieren intus bekommen. Ich bin gestern mit drei Gängen nach Hause gefahren, traumhaft, ich hab nicht mal geschwitzt. OK, alles piano, da ich ja noch Rücktritt gewohnt bin und mich an diese Scheibenbremsen erstmal gewöhnen muss.
Bitte nicht motzen, ich bin nicht zu faul zu googeln, aber ich hätte gern ein paar Schalttipps zu genau dieser Schaltung oder eben allgemeine Tipps zur Schonung etc. Will die jetzt auch nicht ausversehen Schrotten, falls dies möglich ist. Wer nichts beitragen möchte, muss es ja nicht.
Danke im Voraus…
Torsten