Schaltung kleinster Zahnkranz Kette springt

Registriert
1. Januar 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Cube E-Bike und immer wieder springt die Kette auf dem kleinsten Zahnkranz. Das war schon bevor ich das Ritzel am Motor gegen ein größeres getauscht habe. Ich bringe es auch wenn notwendig in den Bike-Shop, doch interessiert mich ob ihr mir vielleicht einen Tipp zur Selbstreparatur geben könnt. Die "H" Schraube habe ich in beide Richtungen verstellt, ohne Erfolg. Es wurde zwar mal weniger, doch weg war es nie. Es ist ausschließlich auf dem kleinsten Zahnkranz.

Hier das Video dazu.

Vielen Dank
 
Dreck/Fettpampe zwischen kleinem und zweitkleinstem Ritzel. Kratz mal alles mim Schraubenzieher sauber und dann nochmal probieren.
Sieht manchmal nicht so schlimm aus, kann aber die Funktion beeinträchtigen
 
Du weißt für was die "H" Schrauben da ist? Da kannst du nicht mit Einstellen was die Schaltqualität angeht. Damit stellst du nur den Anschlag ein das die Kette nicht über die Kassette hinausläuft mehr geht damit nicht.
 
Du weißt für was die "H" Schrauben da ist? Da kannst du nicht mit Einstellen was die Schaltqualität angeht. Damit stellst du nur den Anschlag ein das die Kette nicht über die Kassette hinausläuft mehr geht damit nicht.
Da ich vermutete, dass die Kette nicht mittig auf dem letzten Zahnrad liegt, sondern entweder Richtung zweitkleinstem Zahnrad oder Richtung „runterspringen“ ist, dachte ich, dass die Kette mit der „H“ Schraube auf dem kleinsten Zahnrad richtig justiert wird. Ist das falsch?
 
Da ich vermutete, dass die Kette nicht mittig auf dem letzten Zahnrad liegt, sondern entweder Richtung zweitkleinstem Zahnrad oder Richtung „runterspringen“ ist, dachte ich, dass die Kette mit der „H“ Schraube auf dem kleinsten Zahnrad richtig justiert wird. Ist das falsch?
Alles saubergemacht?o_O
 
Da ich vermutete, dass die Kette nicht mittig auf dem letzten Zahnrad liegt, sondern entweder Richtung zweitkleinstem Zahnrad oder Richtung „runterspringen“ ist, dachte ich, dass die Kette mit der „H“ Schraube auf dem kleinsten Zahnrad richtig justiert wird. Ist das falsch?


Ja das ist falsch!

Gah doch mal auf diese Seite http://si.shimano.com/# und hole dir die Anleitung zu deinem Schaltwerk da kannst du mal nachlesen wie du was machen mußt
 
Du weißt für was die "H" Schrauben da ist? Da kannst du nicht mit Einstellen was die Schaltqualität angeht. Damit stellst du nur den Anschlag ein das die Kette nicht über die Kassette hinausläuft mehr geht damit nicht.
Wenn der falsch eingestellt ist dann kann die kette aber auch springen. Ganz falsch ist es also nicht
 
Schau mal nach ob der Lockring von der Kassette richtig fest ist. Vielleicht ist auch der Lockring für ein 12er Abschlußritzel montiert oder so.

Vielleicht ist auch das Schaltauge verbogen.

Ja das ist falsch!

Nein, das ist richtig. Den unteren Anschlag stellt man mit der H-Schraube ein. Und anhand des Videos hatte ich auch zuerst drauf getippt das der untere Anschlag nicht passt.
 
Was Kassette verschlissen schon?

Du bist wahrscheinlich viel auf dem kleinsten gefahren, weil du vorne umgebaut hast?
Genau so wird das wohl sein. Schon bevor vorn umgebaut wurde,
Dazu kommt noch:
Im Video erscheint erstmal die Aussage "Shimano Altus" und, aber vielleicht habe ich mich verzählt, 9? Gänge. (?)
Also ist mit größter Wahrscheinlich auch eine Kette (KMC X9?) verbaut bei der man mit jeder Kurbekumdrehung zusehen kann wie die Rollen dünner zu werden scheinen.

Hauptsache die Karre war vom Preis her billig!
Alle Pedelec sind irgendwie voll auf Verschleiß ausgelegt. Zumal die überwiegende Mehrzahl der Nutzer sich der technischen "Problemchen" (die sie selber durch naive "Fehl"bedienung verursachen) nicht im geringsten bewußt sind ...

...........................

Sind schon 1.000 km auf der Uhr?
Die Kette sieht arg ausgelutscht aus ...
 
Altus am E Bike ist geil :lol:
Ja, mach die Glotzen off Du Oorschgrabbe :D

altussnip.PNG


Peinlich sich da extra drauf verweisen lassen zu müssen :aetsch:
Und wenn ich immer die Kontrollpapperl an den Bremsscheiben sehe ...

Achja, Kettenzahnkranzblattpaket ist Inverkehrbbringerseitig HG-200.
Da kannste nur noch mit'm Kopp schütteln :wut:
 

Anhänge

  • altussnip.PNG
    altussnip.PNG
    360,4 KB · Aufrufe: 6.242
Das ist so was ähnliches wie "Arschgkrampe".
Da fühlen sich aber so viele gleich wieder beleidigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der falsch eingestellt ist dann kann die kette aber auch springen. Ganz falsch ist es also nicht

...



Nein, das ist richtig. Den unteren Anschlag stellt man mit der H-Schraube ein. Und anhand des Videos hatte ich auch zuerst drauf getippt das der untere Anschlag nicht passt.


Stimmt ihr beide hab da natürlich recht. Ich hatte da ganz gekonnt das "nur auf dem..." überlesen.
 
Kette, Kassette und Schaltwerk gründlich reinigen und schmieren. Ich weiß nicht, wie und ob man das messen kann, vielleicht hat auch de Spannfeder des Schaltwerkes zu wenig Kraft? Kann man diese Spannfeder neu einstellen?
 
Ich bin früher mit kleinerem Ritzel schon viel auf dem kleinsten Zahnrad hinten gefahren. Durch das größere Ritzel vorne wird der letzte Gang nicht mehr so viel genutzt. Auch mit dem originalen Ritzen war das springen auf dem kleinsten Zahnrad, das hat der Service dann jedoch behoben, wie auch immer. Das Bike ist kein halbes Jahr, hat ca. 600km runter. Aufgrund des Ritzelumbaus wollte ich schauen ob das Problem ohne Fachmann lösbar ist. Gereinigt habe ich noch nicht, danke für die Tipps, das mache ich die Tage. Wenn das nichts wird, bringe ich es zum Fachmann.
P.S. Auf dem vorletzten Zahnrad kann ich bedeutend mehr Kraft anwenden und da springt nie was, auf dem letzten kleinsten schon bei wenig Kraft. Das machte mich etwas stutzig.
Erstmal vielen Dank an Euch.
 
Ich bin früher mit kleinerem Ritzel schon viel auf dem kleinsten Zahnrad hinten gefahren. Durch das größere Ritzel vorne wird der letzte Gang nicht mehr so viel genutzt. Auch mit dem originalen Ritzen war das springen auf dem kleinsten Zahnrad, das hat der Service dann jedoch behoben, wie auch immer. Das Bike ist kein halbes Jahr, hat ca. 600km runter. Aufgrund des Ritzelumbaus wollte ich schauen ob das Problem ohne Fachmann lösbar ist. Gereinigt habe ich noch nicht, danke für die Tipps, das mache ich die Tage. Wenn das nichts wird, bringe ich es zum Fachmann.
P.S. Auf dem vorletzten Zahnrad kann ich bedeutend mehr Kraft anwenden und da springt nie was, auf dem letzten kleinsten schon bei wenig Kraft. Das machte mich etwas stutzig.
Erstmal vielen Dank an Euch.
Das kleinste Ritzel hat einen "Kragen"(Spacer) nach innen zum 2.kleinsten, somit ist da nicht so ein Zwischenraum wie zwischen den anderen Ritzeln,die Selbstreinigung ist da nicht so gut wie bei den anderen, der Dreck kann sich nicht nach innen verabschieden.Auf dem Kragen bleibt dann gerne Fett/Dreck stehen, oder auch mal ein Blatt, Stöckchen,Steinchen o.ä..Dadurch setzt sich die Kette nicht tief genug in das kleine Ritzel, und dann hüpft die Kette unter Last.Einfach mit nem flachen Schraubenzieher mal in der Ritze rundherumfahren, bis du wieder Metall siehst. Dann nochmal testen
 
P.S. Auf dem vorletzten Zahnrad kann ich bedeutend mehr Kraft anwenden und da springt nie was, auf dem letzten kleinsten schon bei wenig Kraft. Das machte mich etwas stutzig.
Das ist für mich der Beweis, dass es am Verschleiß liegt.

Was du noch machen kannst: Kettenabstand B Schraube Einstellung kontrollieren.
 
Zurück