Schaltung spinnt / Kette knackt - an neuem Bike - Hilfe!!

Registriert
29. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir vor anderthalb Wochen ein Cube AMS Comp beim Rabe in München gekauft und habe wiederholt Probleme mit der Schaltung.
Als ich das Bike gekauft habe, wurden die Dämpfer, Sattel & Co. auf mich eingestellt und das Bike nochmal durch gecheckt.
Ich bin dann natürlich Freude strahlend nach Hause gedüst, habe mein Auto weg gebracht und mich gleich auf's Bike geschwungen.
Aber nicht gleich ins Gelände sondern an der Isar lang und ein bißchen durch die Stadt.
Am nächsten Tag das gleich Spiel - nach ca. 40km (gesamt) merkte ich aber, dass die Schaltung nicht mehr will, wie sie soll, d.h. beim Schalten ab und an keine sauberen Wechsel mehr, ab und zu ein Rattern, sprich ich habe geschaltet, die Kette ist aber nicht auf's nächste Ritzel gesprungen.
Ausserdem ein knackendes/knarrendes Geräusch, wenn ich auf dem grössten Ritzel vorne und dem kleinsten/ zweit kleinsten Ritzel hinten fuhr, primär unter Belastung.
Ich bin also Samstag wieder zum Rabe und habe die Schaltung erneut einstellen lassen.
Danach bin ich dann mit Freunden zum Starnberger See gefahren, erst mal alles toll, Schaltung lief in allen Gängen sauber ohne Knacken, knarren oder sonst was.
Auf dem Rückweg fingen die Probleme aber schon wieder an, das gleiche Spiel, wie oben schon beschrieben.
Also mit einem dicken Hals, aber dennoch freundlich wieder zum Rabe, erneut einstellen lassen.
Auf die Frage, wieso ich schon wieder die Schaltung einstellen lassen muss, sagte mir der Verkäufer, dass sich neue Schaltzüge noch dehnen können und das normal wäre.
Jetzt waren wir am WE wieder in Starnberg und es ist auch schon besser geworden, aber die Probleme tauchen langsam erneut auf.
Ich habe aber keinen Bock alle 50-80km meine Schaltung erneut einstellen zu lassen, daher meine Frage:

Ist das normal bei einem neuen Bike?

Oder liegt's vielleicht an der Schaltung?

Ich will noch eins zu Service vom Rabe sagen: Ohne Probleme und ohne Murren haben die die Schaltung eingestellt und beim letzten Mal auch darauf hingewiesen, dass sie es wieder machen würden (was mich allerdings stutzig gemacht hat: wieso wieder, ich denke, jetzt war's das endlich)

Ach ja, ich beachte natürlich auch die Tips des Verkäufers, die Kette nicht schräg zu fahren, als vorne grosses Ritzel (aussen) und hinten grosses Ritzel (innen) und immer schön beim Treten schalten, an mir liegt's also nicht....

Ich she mich wohl oder übel am WE schon wieder bei denen auf der Matte stehen, würde dann aber gerne mit Eurem Wissen da stehen und mir nicht irgendwas erzählen lassen müssen.

Danke Euch

xscout77
 
hi,

...nach ca. 40km (gesamt) merkte ich aber, dass die Schaltung nicht mehr will, wie sie soll, d.h. beim Schalten ab und an keine sauberen Wechsel mehr, ab und zu ein Rattern, sprich ich habe geschaltet, die Kette ist aber nicht auf's nächste Ritzel gesprungen.
Schaltzugspannung zu gering. Abhilfe, die Zugeinstellschraube am Schalthebel (Schaltwerk) eine 1/4 Umdrehung entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
..sagte mir der Verkäufer, dass sich neue Schaltzüge noch dehnen können und das normal wäre...
Ich kann nur für LX, XT und SRAM X9, X0 sprechen, dort kommt sowas normalerweise bei korrekt eingestellter Schaltung nicht vor. Schaltzüge längen sich zwar mit der Zeit, aber das die Schaltung alle 40 km neu eingestellt werden müßte, habe ich noch nicht erlebt.

gruß Norbert
 
Normalerweise werden vorgelängte Züge verbaut, die sich dann nur noch gering dehnen, also vielleicht noch einmal Schaltung nachstellen, das war's dann.

Du kannst das aber auch leicht selbst beheben:
Wenn du mal wieder schaltest und die Kette springt nicht aufs nächst größere Ritzel, kurz anhalten.
Bei Shimano: Am Schaltwerk hinten die schwarze Schraube, durch die der Zug ins Schaltwerk läuft (nicht die zwei kleinen Kreuzschlitz- Schrauben!) mit der Hand um einen Raster gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Das erhöht die Zugspannung, Kurbel drehen, weg? Wenn nicht, Schritt wiederholen. Achso, bei Inverser Schaltlogik ist es umgekehrt, glaub ich: Wenn die Kette nicht aufs nächst größere Ritzel will, die Schraube etwas im Uhrzeigersinn hineindrehen. Da kenn ich mich aber nicht so aus.. :rolleyes:

Bei Sram: Vorne am Drehgriff oder Trigger die Schraube unten, durch die der Zug in den Hebel läuft, etwas herausdrehen (gegen Uhrzeigersinn), das ehöht die Zugspannung, Kette springt aufs größere Ritzel.
Immer nur in kleinen Schritten probieren, immer wieder Kurbel drehen, dann ist das kein Problem.

Am besten, wenn ein Bekannter die Kurbel permanent dreht und du selbst drehst an den Einstellrädchen solange, bis das Rattern weg ist.
 
Zurück