Schaltungsprobleme XT

Registriert
22. November 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

irgendwie ist bei meiner XT der Wurm drin :(

Habe im Frühjahr erneut die Kette wechseln müssen (nach kaum 1000km) gut lag einmal wohl am ganzen Salz und die Kassette war eh auf.

Dann lief es zeit weise wieder einigermaßen, Schaltung etwas nach justiert und auf einmal kamen dann die Probleme. Erst hat sich immer das Schaltwerk beim fahren nach vorne geschoben und ich begab mich auf die Fehlersuche. War der Meinung das es vom Freilauf oder vom Lager her kam, alles auseinander gebaut und ordentlich gesäubert und gefettet. Lief, aber nicht lange, nun schiebt sich das Schaltwerk nicht mehr nach vorne, aber die Kette läuft nicht mehr richtig.
Die hat nun gut 500km auf dem Buckel und daran kann es nicht liegen. Kassette habe ich auch kontrolliert, alles i.O.

Nun ist mir gerade aufgefallen das im oberen Bereich des Schaltröllchens ein kleiner "Ast" drin steckte. Habe versucht diesen zu entfernen, aber das Schaltröllchen läßt sich nicht mehr bewegen. :(

Habe gerade mal nach geschaut, das MTB hat nun 5100km auf der Uhr, normal halten Schaltröllchen doch um einiges länger? Da ist auch nichts abgebrochen, vermute mal das das Lager einfach defekt ist?

Wurde wohl durch den letzten Winter zu stark "belastet" von dem Streusalz, Schnee und Regen?

Wo ich das Problem mit dem Lager hatte, hatte ich auch die Schaltröllchen ausgebaut und neu gefettet und da liefen diese einwandfrei. Kann es wirklich durch diesen winzigen Ast gekommen sein?

Werde jetzt versuchen irgendwo noch ein Satz Schaltröllchen zu bekommen und einen neuen Bowdenzug für das Schaltwerk und dann eine Runde basteln. Hoffe das ich dadurch auch das Problem der "springenden" Kette dadurch gelöst bekomme. Ansonsten wüßte ich bald nicht mehr was ich noch tauschen könnte, ausser LRS und Schaltwerk:confused:

Nur dabei gesagt das Problem fing vor 14 Tagen an und bin seitdem nur 30km gefahren. Die Woche ist es einfach untergegangen und kam gar nicht dazu auf´s MTB zu gehen. Denke das ich dadurch die Kette auch kaum beschädigt haben könnte?

Gruß

Fits
 
Beim XT Schaltwerk ist das Lager des oberen Röllchens ein wartungsfreies Keramik-Gleitlager, das geht normalerweise nicht fest, also durch Rost vom Wintersalz oder etc.
Bei den Nachrüst-Dingern steht schon nach einer Regentour in den ach so toll gedichteten Kugellagern das Wasser drin und es fängt an zu modern.
 
Dann habe ich das irgendwie anders kaputt bekommen :( Habe die nun beide gegen die von Tacx getauscht und das obere lies sich auch im ausgebauten Zustand nicht mehr drehen :(

Tja und Bowdenzugwechsel, das war ein Satz mit x :mad: Jetzt habe ich eine Schraube weniger an der Schaltung, oben vom Shifter ist mir die Schraube beim ziehen des alten Zuges weggesprungen. Die Feder und die Plastikkappe habe ich wieder gefunden aber das "Gewinde" nicht. Die Läden haben nun zu bzw. um 18Uhr und das schaffe ich in den paar Minuten nicht mehr. Da bleibt es nun bis Montag stehen und fahre morgens eben dahin. Werde auch vorsichtshalber die Kugellager hinten tauschen, nicht das ich wieder von vorne anfange ;)

Das sind nämlich kaum kosten wären 1,60 für´s komplette HR.
 
Die XT will anscheinend nicht repariert werden:mad:

Schaltzug heute endlich fertig, wollte dann noch den vom Umwerfer wechseln, kein Thema alten raus, neuen rein...

Wollte dann die Schraube am Umwerfer wieder fest ziehen, nach dem der Schaltzug ja gewechselt war... Was passiert? Schraube abgebrochen:kotz:

Ab zum Händler, kann man das raus bohren? Nein, na toll, ja dann eben einen neuen Umwerfer... Habe aktuell den FD-M760 A verbaut, die Schelle sitzt dort etwas unterhalb.
Mein MTB hatte ich dabei, also habe ich nach einem XT gefragt und die Schelle sitzt nun oberhalb ( FD-M 771). Wenn ich versuche diesen zu montieren, sitzt die Schelle nun zwischen den beiden Schrauben, wo normal ein FH hin gehört, muß das so sein? Gibt es keinen anderen XT mehr, die die Schelle weiterhin unterhalb sitzen haben? Dazu kommt das ich den gar nicht passend ausrichten kann :( Habe nun sämtliche Positionen durch, aber der kommt einfach nicht so das er gerade zum Kettenblatt sitzen würde.

Der hat doch gesehen wie der befestigt ist, wieso verkauft der dann was ganz anderes? Was meiner Meinung nach gar nicht paßt.

Beide sind 63-66°.
 
Da hat der Händler dir den falschen Umwerfer verkauft.
Es gibt beide Varianten nennen sich TopSwing - Schelle ist ist unter dem Drehpunkt
und DownSwing -der Drehpunkt ist unten.
http://www.bike-discount.de/shop/m43/k423/shimano.html?od=&ft=1

Du brauchst also einen TopSwing, der Händler soll dir den richtigen geben.
http://www.bike-discount.de/shop/k423/a5179/xt-umwerfer-top-swing-fd-m770.html?mfid=43

Edit:
Mir hatte ein Händler auch mal den falschen Umwerfer geliefert, obwohl ich den richtigen zusammen mit dem Rahmen!!! bestellt hatte. ;)

Und so fuhr ich eine Weile ohne Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir :)

Habe mich dann nochmal davor hingestezt und probiert ohne ende, funktioniert zwar, aber sieht wirklich sehr bescheiden aus.

Das nächste Problem ist auch, sobald ich auf´s kleine Kettenblatt schalte, schleift die Kette unten am Umwerfer, ich bekomme den nicht tief genug. Liegt daran, das die Schelle genau oberhalb der unteren Schraube vom FH sitzt.

Manchmal wird "bequemlichkeit" bestraft, in dem man nicht noch mal gut 30km fährt, sondern bei dem Händler um die Ecke mal eben die Teile holt.

Wenn ich es schaffen sollte, fahre ich morgen früh dorthin und frag ganz doof mal nach, wie ich denn den Umwerfer befestigen soll.
 
Zurück