Schaltverhalten Tiagra 4700

DerHackbart

l'enfer c'est les autres
Registriert
8. August 2016
Reaktionspunkte
51.227
Ort
74xxx
Servus!

Ich habe etwas Trouble mit meiner Tiagra Schaltung am Schotterrad.


Die Schaltung läuft in der Mitte der Kassette unter Last nie stabil auf einem Ritzel.


Ritzel 1-3 und 8-10 machen keine Probleme, aber bei 4-7 kommt es immer wieder vor, dass unvermittelt die Kette springt oder das Schaltwerk anfängt wild hoch und runter zu schalten.

Meiner Meinung nach ist alles soweit korrekt eingestellt und die Gänge werden auch sauber gewechselt.

Problematisch an der Einstellerei ist, dass am Montageständer alles sauber und recht leise läuft, aber sobald ich am Berg Druck auf Pedale bringe, beginnt das Schauspiel.:o
Eine Veränderung der Zugspannung hat unterwegs keinen Einfluss auf die Symptome.


Sind die geschilderten Probleme Anzeichen eines verbogenen Schaltauges?


Gruß,
Hannes
 
Servus!

Ich habe etwas Trouble mit meiner Tiagra Schaltung am Schotterrad.


Die Schaltung läuft in der Mitte der Kassette unter Last nie stabil auf einem Ritzel.


Ritzel 1-3 und 8-10 machen keine Probleme, aber bei 4-7 kommt es immer wieder vor, dass unvermittelt die Kette springt oder das Schaltwerk anfängt wild hoch und runter zu schalten.

Meiner Meinung nach ist alles soweit korrekt eingestellt und die Gänge werden auch sauber gewechselt.

Problematisch an der Einstellerei ist, dass am Montageständer alles sauber und recht leise läuft, aber sobald ich am Berg Druck auf Pedale bringe, beginnt das Schauspiel.:o
Eine Veränderung der Zugspannung hat unterwegs keinen Einfluss auf die Symptome.


Sind die geschilderten Probleme Anzeichen eines verbogenen Schaltauges?


Gruß,
Hannes

Blöde Frage, aber alle Schrauben sind fest angezogen? Hat das Schaltwerk in sich Spiel, wenn du mit der Hand dagegen drückst?
 
Ich würde die kette mal runtermachen..den zug raus und das schaltwerk mal kontrollieren und mit den endanschlägen gegebenfalls neu einstellen....
 
Ich würde die kette mal runtermachen..den zug raus und das schaltwerk mal kontrollieren und mit den endanschlägen gegebenfalls neu einstellen....
Habe den Zug nochmal entfernt und mehrfach neu eingespannt.

Auf der Testrunde vor dem Haus lief es mal ganz gut, zumindest besser als vorher.

Wie es sich unter hoher Last verhält werde ich erst morgen prüfen können.

Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass die Tiagra wesentlich empfindlicher gegenüber der Zugspannung ist, als alles was ich sonst so gefahren habe und fahre. :rolleyes:
 
Ich fahre die Tiagra 4700 STI seit kurzen an meinen Crosser/Reiserad mit passenden Microshift Centos 10 Schaltwerk und einem Campa Chorus 10fach Umwerfer. Habe letzte Woche eine Tour Kiel bis Rostock und Umgebung gemacht und funktionierte bis auf die leichtesten 3 Gänge wegen minimal schleifenden Umwerfer einwandfrei.
Mit vorheriger 8fach Schaltung funktionierte der Umwerfer einwandfrei. Werde ihn jedoch gegen den Tiagra Umwerfer tauschen, da er sowieso für ein anderes Rad verplant ist.

Hast du den Winkel des Schaltwerks mit der B-Zugkraft Schraube richtig eingestellt?
Hat die Kette die richtige Länge und ist nicht zu lang?
Hier findest du die Händlerbetriebsanleitung von Shimano zur Schaltwerkseinstellung, vielleicht hilft sie weiter.
 
Habe den Zug nochmal entfernt und mehrfach neu eingespannt.

Auf der Testrunde vor dem Haus lief es mal ganz gut, zumindest besser als vorher.

Wie es sich unter hoher Last verhält werde ich erst morgen prüfen können.

Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass die Tiagra wesentlich empfindlicher gegenüber der Zugspannung ist, als alles was ich sonst so gefahren habe und fahre. :rolleyes:


Das hat mit der Tiagra nichts zu tun...kontrolliere auch ob die endanschläge stimmen..sprich das schaltwerk ohne zug und kette parallel zum untersten und obersten ritzel stehen. Ich hatte das Problem auch mit meiner 10 Fach Ultegra ...da haben die mittleren gänge genau die gleichen Probleme gemacht. Abhilfe hat geschaffen das schaltwerk penibel einzustellen und vorallendingen musste ich an der zugspannung einen ,,sweet spot,, finden. Zug mit der Hand eingespannt und dann quasi im fahren das ganze solange mit dem (falls vorhandenen) externen zugspanner am lenker angepasst bis ruhe war. Ein bisschen zuwenig oder ein bisschen zuviel Zugspannung hat da schon den unterschied gemacht..
 
Vielen Dank mal für den ganzen Input.


Ich schau heute mal wie die Schaltung jetzt unter Last läuft und im Zweifelsfall gehe ich dann so vor wie von @michar beschrieben.

:daumen:



EDIT sagt:

Schaltung läuft jetzt auch unter Last wieder tip top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück