Schaltwek nervt mit ständigem klappern!

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo,

also mein Problem ist, dass mein Schaltwerk dauernd gegen meinen rahmen schlägt, und das nervt mich tierisch. Jedesmal denk ich, mein Dämpfer fliegt mir auseinander.

Hab daraufhin schonmal im Forum nach einer Lösung gesucht, aber geholfen haben si alle nicht.

1. Einfach was dämpfendes unter den Rahmen kleben Gefällt mir rein optisch nicht, da es mir zu klobig wird, da einen Schlauch etc mit Kabelbindern zu fixieren. Etwas kleines feines, was nicht auffält, hällt nicht lange und bringt nicht den Erfolg. Hatte auch schon einen Neoprenschutz bis nach ganz hinten geschoben, aber der hing dann in der Kassette oder wurde vom Schaltwrk durchschlagen.

2. Die komische Feder ausbauen. Hab ich mal mit einem anderen Schaltwerk probiert und hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

3. SRAM Schaltwerk kaufen. Würde ich ja sehr gerne machen, aber ich kann es mir leider nicht leisten, aber vielleicht hat ja der Weihnachtsmann eins dabei. :D

So, nun also meine Frage, welche Möglichkeiten gibt es noch, um dem Schaltwerk das Klappern auszutreiben?

Mein Schaltwerk ist übrigens ein Shimano Ultegra.

Hoffe, ihr könnt mir (mal wieder) helfen.
 
das gleiche hatte ich auch und mein kumpel immernoch...bei ihm haben wir ein stück holz dazwischen gemacht sieht aber asozial aus...bei shimano muss man damit meisstens leben aber nen sram schaltwerk is garnet so teuer auser man will X9 und besser hab für mein 17euro bezahlt(X7) musste ma schaun
 
Nun...

Wo genau schlägt die Kette auf?
Liegt es eher am Umwerfer oder tatsächlich am Schaltwerk?
Wenn Schaltwerk, dann ist zu wenig Spannung auf der Kette. Als Ursache würde ich mal auf das Schaltauge tippen. Musst mal checken, ob es nicht durch einen Schlag nach vorn verbogen wurde.
 
@ Zeppi: Also wenn wollt ich schon X9, aber ich brauch ja auch noch den Shifter dazu, also nen bissel was würde es schon kosten.

@ .jdb: Also das Schaltwerk schlägt halt mit dem Gehäuse auf, dass normalerweise waagerecht steht auf. Am Umwerfer kanns nicht liegen, da ich keinen hab und die Kette ist eigentlich ordentlich gekürzt.

@ w.i.l.d.s.a.u.: Wollt ich auch machen, so hab ich ja auch meine Kettenstrebe geschützt, aber ich komm nicht weit genüg nach hinten, um es wirklich gut zu befestigen. Ist halt etwas eng da hinten. :D
 
ich hab genau das gleiche problem mir meinem ultegra schaltwerk . hab von nem anderen shimano schaltwerk diesen gummischutz abgemacht welchen ich nun für mein ultegra benutzte... klongt zwar immer noch bei fahren aber nicht mehr so laut wie vorher ... hab mich aber auch schon drann gewöhnt. mein nächstes schaltwerk wird aber nun auch ein x9 shortcage + shifter
 
Genau die Kombi werd ich dann auch (irgendwann) fahren. :D

Wo hast du diesen Gummischutz her? Hattest du das noch von nem alten? Kann man die auch irgendwo kaufen?
 
ich hab mir nen stückchen schlauch zurechtgeschnitten und den mit mehreren lagen schwarzen klebeband am schaltwerk befestigt. zusätzlich hab ich am rahmen noch so nen stück gleit-filz (glaub so heißt das) befestigt. das sind diese dinger die man unter stuhl- und tischbeine klebt damit der boden nicht verkratzt. die halten schon ziemlich gut und sind weitestgehend unsichtbar
 
@_Moses_

Des kurze geht mit nem 34 Ritzel! Haber auch von nem mittleren Käfig auf nen kurzen gewechselt un es läuft alles gut. Mit nem 30er oder 32er läufts natürlich erst recht gut.
aber da die kombi 34er un kurzer Käfig von Sram freigegeben ist warum dann nen mittleren kaufen?

Ich fahre vorne en 38er KB.
 
Also wenn du hinten auf dem 34er und vorne auf dem 36er bist, macht das das Schaltwerk aber nicht mit, oder?
Natürlich fährt auf dieser Kombination kein Mensch, aber die Kette braucht ja nur mal bei ner Landung zu verspringen und dann wars das.

Macht man die Kette länger, um das zu vermeiden, kann man nicht mehr auf dem 24er vorne und hinten auf dem 11er fahren, weil das schaltwerk dann nicht mehr genügend spannen kann.

Also es geht schon mit dem kleinen Arm, ich würde es aber sein lassen ;)
 

Offtopic aber es muss sein:

Wenn ich den Müll lese, der auf der Seite steht, bekomme ich echt zuviel.
Das popelige Shimano-Schaltwerk ist also besser, als das X.0 von Sram?!?!
Also ich hab mein X.0 drangebaut und eingestellt, bin ganze 4 Jahre gefahren und musste trotz -teils heftigen Stürzen usw. nie was nachstellen. Bei meinem Shimano-Schaltwerk konnte ich alle zwei Wochen was an den Schräubchen drehen, damit das blöde Ding vernünftig gelaufen ist.
Vor allem musste ich nichts basteln, damit das Ding nicht mehr gegen den Rahmen hämmert...

Ich lasse ja absolut nichts über Shimano-Kurbeln, Schuhe und zum Teil auch Bremsen kommen, aber in Sachen Schaltwerke ist Sram besser.

Edit: Hab aufgrund eines erhöhten Promillespiegels, schlechter Laune, einer abgerissenen Trivativ Kurbel und einer zerschossenen GS4 ein wenig Müll geschrieben. Im Text steht nicht, dass das Schaltwerk besser sei. Hab mich verlesen. Sorry!
 
Offtopic aber es muss sein:

Wenn ich den Müll lese, der auf der Seite steht, bekomme ich echt zuviel.
Das popelige Shimano-Schaltwerk ist also besser, als das X.0 von Sram?!?!
Also ich hab mein X.0 drangebaut und eingestellt, bin ganze 4 Jahre gefahren und musste trotz -teils heftigen Stürzen usw. nie was nachstellen. Bei meinem Shimano-Schaltwerk konnte ich alle zwei Wochen was an den Schräubchen drehen, damit das blöde Ding vernünftig gelaufen ist.
Vor allem musste ich nichts basteln, damit das Ding nicht mehr gegen den Rahmen hämmert...

Ich lasse ja absolut nichts über Shimano-Kurbeln, Schuhe und zum Teil auch Bremsen kommen, aber in Sachen Schaltwerke ist Sram besser.


da steht nirgenswo das es schelchter besser ist, sondern nur, das shimano billiger und leichter ist!
Mein 105er ist gute 60 gramm leichter als ein x0. einstellen hats 5 minuten gedauert, weitere 5 minuten zum entfernen der schraube vorher. seitdem hab ich nichts nachstellen müssen, trotz diverser stürze, und untern rahmen hauts ebensowenig ;) .
Daher ist meine erste wahl das 105er, klar es ist weniger "cool" als en x0 aber billiger und leichter. Funktion ist ne einstellungssache.
Und bevors dus sagst, JA ich bin auch x0 gefahren, schaltet super und klappert auch nicht, ist aber iwo sehr teuer und wäre sehr schade wenns abreist, was mir beim 105er recht egal wäre da es wenig kostet....
 
Hast recht. Da steht echt nicht, dass es besser ist. Hab wohl zu viel Baustellenbier getrunken (Öttinger ;) )

Das mit dem "cool" wäre mir auch egal. Muss dir natürlich auch in Sachen Preis Recht geben. Wenn ein X.0 abreisst, bekommt man schon eine Träne ins Auge :D
 
@Djingis
X.O medium cage wiegt meines wissens ganz knapp unter 200g. das würde ja bedeuten, dass dein 105er unter 140g wiegt? kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja selbst im leichtbauforum eine mittlere sensation. diese zwei ausfräsungen bringen doch nie und nimmer so viel gewichtsersparnis.
mein 105er short cage wiegt mit hinter käfighälfte aus cfk und aluschrauben 209g (standard wogs glaub ich 228g). von daher halte ich das "60g leichter als ein X.O" nicht für realistisch.

trotzdem ist das 105er natürlich die vernünftigeste wahl wenn es um short cage schaltwerke geht. zumindest solange es kein kurzes X.7 gibt.
 
Offtopic aber es muss sein:

Ich lasse ja absolut nichts über Shimano-Kurbeln, Schuhe und zum Teil auch Bremsen kommen, aber in Sachen Schaltwerke ist Sram besser.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre zwar "nur" X9 und am aderen Bike X7, aber die Schaltwerke sind um eineige Klassen besser als alles was Shimano jemals gebaut hatt.
Das X7 schaltet meiner meinung nach auch nicht schlechter als das X9, aber die Oberflächen sind nicht so hochwertig verarbeitet und es wiegt glaub ich ein paar Gramm mehr. Dafür ist das X7 im Set mit den Triggern um ca 30-40 Euro günstiger zu haben. Wenn man mal im Internet die Preise vergleicht liegen die bei ungefähr 100 € für X7 bzw X9 130 € (jeweils bei Ebay Schaltwerk und Trigger)

Dafür würde ich nicht mit einem klapprigen Shimanoschaltwerk durch die Gegend fahren wollen. ( Höchstens solange bis ich mir das Geld zusammengespart hätte)
Ich meine es ist zwar eine Frage ob man es sich leisten möchte oder kann, aber ein Umstieg auf Sram Schaltungen lohnt sich wirklich. Und wenn man mal ganz ehrlich ist irgendwelche Schläuch ans Schaltwerk kleben und so ist doch nur Pfusch, aber den Filz auf der Kettenstrebe finde ich eine gute Idee
 
@Djingis
X.O medium cage wiegt meines wissens ganz knapp unter 200g. das würde ja bedeuten, dass dein 105er unter 140g wiegt? kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja selbst im leichtbauforum eine mittlere sensation. diese zwei ausfräsungen bringen doch nie und nimmer so viel gewichtsersparnis.
mein 105er short cage wiegt mit hinter käfighälfte aus cfk und aluschrauben 209g (standard wogs glaub ich 228g). von daher halte ich das "60g leichter als ein X.O" nicht für realistisch.

trotzdem ist das 105er natürlich die vernünftigeste wahl wenn es um short cage schaltwerke geht. zumindest solange es kein kurzes X.7 gibt.


also das 105er wiegt mit den löchern 190gramm. Nach meinem Wissen belief sich das x0 short cage auf knappe 250 gram. daher die 60 gramm :)
 
achso, dann ergibt das sinn.
laut weight weenies wiegt das schwerste X.O 211g (long cage) und das leichteste (medium cage, carbon) 194g.
250g wäre ja der wahnsinn und alles andere als konkurrenzfähig.
 
Zurück