schaltwerk = 105, kassette = ?

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
39
da ich von Sram X.9 auf Shimano 105 umsteigen möchte suche ich jetzt noch eine passende kassette zum 105er schaltwerk. 105er kassette scheidet wohl aus da es hier anscheinend keine 11-X abstufung sonder nur 12-X gibt. dura ace etc. scheiden aufgrund des preises aus, 50€ sind das maximum das ich ausgeben möchte.

1) kann jemand mit PRAKTISCHER ERFAHRUNG sagen ob das 105er auch eine normale 11-32 kassette schaltet?

2) gibt es eine kassette mit 11-27?

3) wenn 1. und 2. nein, welche alternative gibt es zur 9-fach ultegra?
 
hab das 105 im einsatz mit nem normaln xt block ich kann nur sagen finger weg eh du da nen richtiges setuo gefunden hast bluten dir die finger..

ps wenn du dein x.9 loswerden willst darsft gern mit mir reden :lol:
 
avex schrieb:
hab das 105 im einsatz mit nem normaln xt block ich kann nur sagen finger weg eh du da nen richtiges setuo gefunden hast bluten dir die finger..

Wieso? :confused:
Ich hab zwar doch kurzerhand ein Sunrace Schaltwerk bekommen, geht problemlos mit meiner lx Kassette! :daumen:
Obs beim 105er anders is... :ka:
 
Habe eine RR Kassette mit XTR Schaltwerk geht super seit über 1em Jahr.
Sollte anders rum auch gehen da ja der Schaltgriff vorgiebt wie weit das Schaltwerk sich nach innen oder aussen bewegt beim schalten.
 
Das Problem der Kompatibilität Kassete zu Schaltwerk , ist nur dann ein Problem, wenn du ein Schaltwerk mit kurzem Arm fährtst, und das größte Ritzel 32 Zähne hat! Das schafft das Schaltwerk nicht! Da Rennräder nur größte Ritzel um +/- 22 Zähne haben, haben die meisten Schaltwerke nur kurze Schaltarme!

:daumen:
 
avex schrieb:
ps wenn du dein x.9 loswerden willst darsft gern mit mir reden :lol:

ist ein long cage vom alten cc-rad und war nur als übergangslösung gedacht, daher nicht wirklich interessant für dich, oder?

Bergaufbremser schrieb:
Sollte anders rum auch gehen da ja der Schaltgriff vorgiebt wie weit das Schaltwerk sich nach innen oder aussen bewegt beim schalten.

ja, aber das 105er ist nochmal deutlich kürzer als das XTR...

bike punx schrieb:
Das Problem der Kompatibilität Kassete zu Schaltwerk , ist nur dann ein Problem, wenn du ein Schaltwerk mit kurzem Arm fährtst, und das größte Ritzel 32 Zähne hat! Das schafft das Schaltwerk nicht! Da Rennräder nur größte Ritzel um +/- 22 Zähne haben, haben die meisten Schaltwerke nur kurze Schaltarme!

danke, aber das weiss ich selbst auch und genau darum gehts in diesem thread.
_________

praktische erfahrungen wären noch interessant, ansonsten nehm ich wohl die ultegra mit 11-27.
 
servus.

also folgendes:
der schwenkbereich des schaltkäfigs ist vom schaltwerk abhängig NICHT vom schalthebel. im hebel sitzt nur die rasterung. Was für eine Kassette du fahren kannst hängt von 2 faktoren ab.
1. schaltkapazität des schaltwerks in zähnen (sonst hängt die kette im ernstfall durch!)
2. Rahmenform/schaltaugenstärke entfernung schaltaugenaussenkante -> kleinstes ritzel

zu 2.:
an meinem alten radl, nem banshee scream, konnte ich mit nem 105er schaltwerk ohne probleme eine 11-32er Sram 9.0 kassette fahren. auch ne deore in 11-32 war absolut kein problem. jetzt am stab supreme hab ich ne 12-27er ultegra kassette, und kann hier das 27er ritzel nicht mehr fahren.
woran liegts ??
durch die austauschbaren, sehr dicken steckachsausfallenden des stab supreme liegt das schaltwerk sehr weit aussen. das schalltwerk ist also am zweitgrößten ritzel am pralelogrammanschlag.

prinzipiell funzt also ein 105er schaltwerk auch mit ner 11-32 kassette, nur halt nich an jedem rahmen. wenn du 2 kettenblätter fährst kannste shortcage eh so gut wie vergessen!

fg
jo
 
danke THEYO, dann werde ich wohl testen müssen ob es bei mir passt.

aber wie kommst du darauf dass ich 2 kettenblätter vorne fahre?
 
105er macht eigentlich nur sinn in der short cage ausführung, da du durch dessen einsatzt ja mehr bodenfreiheit gewinnen willst. zum short cage ist leider nur die 12-25er kassette kompatibel, da sonst wie bereits erwähnt der schwenkbereich des schaltwerkes nicht reicht.

der medium und long cage lässt sich aber durchaus auch mit herkömmlichen 32 zähne kassetten fahren.

ich glaub von der ultegra gruppe gibt es ne 11-24 er abstufung. muss mal schauen, hab ich aber glaube noch eine rumliegen.

schöner nebeneffekt der rennradschaltwerke ist die erheblich bessere schaltpräzision. verlangt zwar etwas größere daumenkräfte als bei xt und kollegen, jedoch liegen diese in einem bereich wo man den unterschied eh nicht merkt, es sei denn man ist mit athrose gepeinigt.
 
THEYO schrieb:
servus.

also folgendes:
der schwenkbereich des schaltkäfigs ist vom schaltwerk abhängig NICHT vom schalthebel. im hebel sitzt nur die rasterung. Was für eine Kassette du fahren kannst hängt von 2 faktoren ab.
1. schaltkapazität des schaltwerks in zähnen (sonst hängt die kette im ernstfall durch!)
2. Rahmenform/schaltaugenstärke entfernung schaltaugenaussenkante -> kleinstes ritzel

zu 2.:
an meinem alten radl, nem banshee scream, konnte ich mit nem 105er schaltwerk ohne probleme eine 11-32er Sram 9.0 kassette fahren. auch ne deore in 11-32 war absolut kein problem. jetzt am stab supreme hab ich ne 12-27er ultegra kassette, und kann hier das 27er ritzel nicht mehr fahren.
woran liegts ??
durch die austauschbaren, sehr dicken steckachsausfallenden des stab supreme liegt das schaltwerk sehr weit aussen. das schalltwerk ist also am zweitgrößten ritzel am pralelogrammanschlag.

prinzipiell funzt also ein 105er schaltwerk auch mit ner 11-32 kassette, nur halt nich an jedem rahmen. wenn du 2 kettenblätter fährst kannste shortcage eh so gut wie vergessen!

fg
jo

Ersteres wurde schon assimiliert man lernt eben nie aus. :D

Wieo kann man Shortcage vergessen wenn man 2 Kettenblätter fährt? Wie siehts denn beim Rennrad aus? 53-39 (bei 10f) oder Compact Drive aber in beiden Fällen zwei Kettenblätter.
 
hi,

short cache ist auch mit zweo kb kein problem, fahr ich schon die ganze zeit.

ich fahr auch ein 105er, mit 11-32 wars ein bissl knapp, aber mit 11-30 hab ich null probleme, geht einandfrei
 
doeberd schrieb:
hi,

short cache ist auch mit zweo kb kein problem, fahr ich schon die ganze zeit.

ich fahr auch ein 105er, mit 11-32 wars ein bissl knapp, aber mit 11-30 hab ich null probleme, geht einandfrei

bist du sicher dass du ein ganz kurzes 105er hast?

RD-5501-SS-S-large_v2_m56577569830563406.jpg


bodo schrieb:
ich glaub von der ultegra gruppe gibt es ne 11-24 er abstufung. muss mal schauen, hab ich aber glaube noch eine rumliegen.

die find ich nirgends, willst du deine möglicherweise loswerden?
 
Also ich fahre das 105er/medium mit ner Stinknormalen xt cassette,
aber auch das shortcage passt an eine xt cassette. Habs selber schon gesehen!
 
guuuude schrieb:
Also ich fahre das 105er/medium mit ner Stinknormalen xt cassette,
aber auch das shortcage passt an eine xt cassette. Habs selber schon gesehen!


kann schon sein dass es passt, hängt aber immer etwas vom rahmen (fully) und der damit konstruktiv bedingten kettenlängung beim einfedern (postionierung des drehpunktes). wird dann wohl eher so sein, dass beim großen ritzel dann das schaltwerk extrem gespannt ist und nicht mehr nachflexen kann...ergebniss ist meist nen abgerissenes sw und nen gebrochenes schaltauge.
 
ich habe gedacht, die rr schlatwerke können nur 27er kassetten schalten, weil der schwenkwinkel flacher ist, also, so dass dann das größte ritzel mit dem schaltröllchen kollidiert.

hmmm wisst ihr da was?
 
SIDDHARTHA schrieb:
Wieo kann man Shortcage vergessen wenn man 2 Kettenblätter fährt? Wie siehts denn beim Rennrad aus? 53-39 (bei 10f) oder Compact Drive aber in beiden Fällen zwei Kettenblätter.

jo, es geht schon, ich halts nur am ddd-bike für unsinnig, da dabei die kettenspannung flöten geht. an meinem rennrad (53/39 zu 11-23) isses zum beispiel so, das die kette wenn ich 39-13 oder 39-14 fahre schon auf dem schaltkäfig läuft.

@ alle anderen:

eine 11-32er kassette geht vom prinzip her immer mit einem 105er/ultegra/dura atze short cage schaltwerk. (btw., ich hab noch nie was von nem midcage schaltwerk am renner gehört oder gesehen!). auch bei nem fully. an meinem banshee scream letzte saison, bekanntermassen ein fully mit kettenstrebenveränderung beim einfedern bin ich ein 105er short cage mit 11-32er sram 9.0 kassette gefahren, das hat gefunzt, das ging richtig ab! bin selten an nem dhler wieder sone problemlose schaltung gefahren !!!! zum rest lest euch einfach meinen beitrag mal richtig durch. da steht eigentlich alles drinn. das is auch alles nich irgendwelches angelesenes halbwissen, sondern ich bins selbst so gefahren, hab die erfahrung selbst gemacht!


fg
jo
 
schaltwerk.JPG


"robustes und günstiges Schaltwerk mit sehr starker Feder und kurzem Käfig. Gewicht 275gr."

24 €

Hier noch ein schlechtes Bild,aber es is wirklich sehr kurz und billig ;)
b005.jpg

oder hier:
b004.jpg
 
Floca schrieb:
ok danke dir nochmal THEYO.

zur vervollständigung, 105er kurz & 105er medium

RD-5501-SS-S-large_v2_m56577569830563406.jpg
RD-5501-GS-S-large_v2_m56577569830563403.jpg


für mich is das zweite n longcage ??

also imho gibts nur 2 verschiedene kafigversionen, short und long, klärt mich bitte über etwaige eventualitäten auf. omg es is spät was schreib ich fürn schwachfug!

fg
jo
 
Zurück