Schaltwerk an Rahmen ohne Schaltauge

wolle01

mitGlied
Registriert
4. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zu Hause
Moin,

die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich will an einem alten Fahrrad das ausgeleierte SIS Schaltwerk gegen ein Deore tauschen, was ich hier liegen hab. (Kassette, KB, Shifter usw. is mir alles klar, muss nicht kommentiert werden, Antrieb wird komplett neu)
Es soll auch kein neuer Rahmen werden!

Mein Problem: Der Rahmen hat kein Schaltauge! Bei Rose gibts so genannte Schaltwerksadapter für diesen Zweck. Auf den Teilen steht SIS drauf! Kann ich vielleicht vom alten SIS den "Adapter" abschrauben?
Kann mir jemand sagen, ob das "Ding" am SIS angenietet oder geschraubt ist?

Wär ja Quatsch, so ein Teil zu kaufen, wenn man schon eins hätte!

Ich kann leider zur Zeit nicht selber probieren, da ich auf Arbeit bin (körperlich :D ) aber bei einer zuverlässigen Antwort könnte ich auf dem Nachhauseweg noch mal beim local Dealer vorbeischaun oder eben auch nicht !

Wolle
 
barbie schrieb:
falls genietet aufbohren

Nicht dein Ernst oder? Naja, trotzdem Danke für die Antwort.
Da müsste dann nur noch ein passendes Gewinde rein! Und es wäre eine absolute Einbahnstraße!
Hab gestern abend voller Verzweiflung das alte SIS wieder drangebaut, damit die Karre wenigstens für heute abend zum Biertrinken rollt! :bier: Da fahr ich in der Not auch ohne Schalten hin!

Werd ich wo doch mal so ein Ding kaufen, hab heute nur max 1 Stunde zum Schrauben zur Verfügung, da muss es entweder funktionieren oder ich lass es (für heute) ganz bleiben.
 
barbie schrieb:
mein voller ernst, wo is das problem?

Problem: Habe wahrscheinlich kein passenden Gewindeschneider (schätze M12, nur geschätzt, müsste nachmessen)
Das Loch, wos ev. genietet ist erscheint mir recht groß und wird beim Bohren auch nicht kleiner, da befürchte ich, dass das Schaltwerk vom Gewinde her zu klein ist - ist aber nur ne Vermutung.

Und außerdem: der Kauf von so einem Teil treibt mich nicht in den Ruin! (3,50€ bei Rose)

Ich schraub zwar recht gerne und meistens erfolgreich, aber doch nicht zum Selbstzweck. Bei Aufbohren und Gewinde schneiden ist mir der Aufwand zu hoch. Aber wenns morgen regnet... ich kanns ja mal versuchen!

Eigentlich wollte ich folgende Antwort hören: "Kein Problem, das Ding ist geschraubt!" oder "Vergiss es, kauf dir eins!"

Wolle
 
is ja meisst geschraubt (bj.-abhängig) um 1990rum auf jeden fall genietet

also aufbohren, gewinde schneiden, große schraube rein und mit loctite einkleben und dann abflexen. kleineres loch in schraube bohren, gewinde rein, kleine schraube reinwerfen - fertich
 
Zurück