Schaltwerk dotzt gegen Rahmen, wie weg?

Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
FFM
ich habs hier irgendwo schonmal gelesen, wie macht man das nochmal weg, also muss ich genau machen, damits nicht ständig gegen den Rahmen schlägt???
greetz Max
 
Also pass auf Porno-Max:

du schraubst dein schaltwerk ab und entfernst diese Kunststoffabdeckplatte, die sich zwischen Rahmen und Schaltung befindet, das ist dort wo die Schaltaugenschraube sitzt. Dann müsstest du so eine Art "C" Klemmring sehn, den du durch herausziehen mit einer Zange entfernst. Danach sollte dir das halbe Schaltwerk engegenkommen incl. der innenliegenden Feder. Diese muss nun für immer raus und dieser Metallring mit der Rahmenabstandsschraube auch, denn den musst du nun mit einer Distanzscheibe, z.B. von Magura ersetzen. Nun kannst du das ganze Schaltwerk am Rahmen festschrauben und es kann nicht mehr gegen den Rahmen schlagen! Schalten geht dann immer noch ohne Probleme... :daumen:
 
um auf diesen "C" klemmring einzugehen... das nennt sich SPRENGRING.... bzw SICHERUNGSRING.


nicht zu verwechseln mit SIMMERRINGEN oder gar UNTERLEGSCHEIBEN



*G* wollte grade mal dünnschiss loswerden... angelo wann fahren wir mal wieder ? du kennst mein neues zweirad noch nicht.
 
hier nochma die beschreibung aus dem anderen thread:

Schaltwerk von Rahmen abschruaben, dann hinten sowas wie nen Sprengring abnehmen, dann geht die schraube raus und hinten noch ne Kappe ab dazwischen ist ne Feder eingebaut, die nimmst du raus udn baust danach alles wieder zusammenanstatt der hinteren Kappe (mit Spannungsschruabe) kannst du auch von der Magure diese Unterlegscheibe die auf die Kantisockel kommt schrauben. wnen du jetzt das schaltwerk ins Schaltauge schruabst kannst du es vorspannen und dnan die Schraube festdrehen und das Schaltwerk bleibt in der Position.

Du darfst nicht zuviel Spannung machen weil du dann evtl. nichtmehr auf den höchsten Gang kommst... ansonnsten funktioniert das Schalten genauso wie vorher.

Viel Spaß!
 
Mein Tipp:
Schaltwerke von Sram.
Diese haben eine Schraube, mit der man den Anschlag einstellen kann.
 
Ich hab nicht umsonst von Sram-Schaltwerken geschrieben, denn bei Sram ist der Effekt dieser Schraube absolut perfekt, weil die Konsruktion, im Gegensatz zu Shimano-Schaltwerken, sinnvoll gestaltet ist.
 
so jungens, ich bin det modifizierte Schaltwerk jetzt n bissi gefahren und muss sagen dat is wunderbar, schlägt nicht gegen Rahmen, schaltet so wie es soll von ganz unten bis ganz oben, und hält mienem Tritt stand
I'm lovin' it.......badabababa..........I'm lovin' it.........badabababa :love: :D

Max
 
Hab damals einfach nen 600er Schaltwerk mit SuperShort-Käfig genommen, die Kette so gekürzt, dass ich grade noch meine Trial-Übersetzung fahren konnte (22 vorne und 22 oder 23 hinten bei ner 8-fach 11-25 Z. Kassette). Um die Geräusche zu minimieren einfach ein altes Stück Schlauch in doppelter Lage um die Kettenstrebe strapsen. Funzt genau so gut...
 
Speedhunt schrieb:
Hab damals einfach nen 600er Schaltwerk mit SuperShort-Käfig genommen, die Kette so gekürzt, dass ich grade noch meine Trial-Übersetzung fahren konnte (22 vorne und 22 oder 23 hinten bei ner 8-fach 11-25 Z. Kassette). Um die Geräusche zu minimieren einfach ein altes Stück Schlauch in doppelter Lage um die Kettenstrebe strapsen. Funzt genau so gut...

das stück schlauch wolln wa ja eben nich... erstens kann man wie oben beschrieben noch alle gänge schalten und zweitens spart man die 14 gr. der herausgenommenen feder aus dem schaltwerk. vom gewicht des alten schlauches und dem kabelbinder mal ganz zu schweigen.... ;)
 
Ich habe mir ein Shimano 3000EX Schaltwerk gekauft. Das hat einen sehr kurzen Käfig und kann mit der Anschlagschraube so eingestellt werden, dass es nicht gegen den Rahmen schlägt.

Das Schaltwerk kostet 19,00 EUR.

Da es beim Trialen nicht auf präzise und leichtgängige Schaltvorgänge ankommt, müsste es doch egal sein welches Schaltwerk man verwendet. Oder liege ich da falsch?

Wozu ein teueres XTR Schaltwerk (o.ä.) und dazu noch rumgebastle?
 
Also ich fahre ein superteures XTR Schaltwerk. Dieses Schaltwerk hatte ich damals an meinem Cross Countryrad da ich zuerst XC fahren wollte aber die XC Räder immer kaputt gemacht habe wegen leichter Trialbenutzung...

Dieses Schaltwerk ist mitlerweile über 6 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag!

Ronny
 
Tja bei der hohen Kettenspannung die wir in der Regel fahren, ist das Schaltwerk eigentlich egal, denn von Schaltkomfort kann da eh nicht mehr sprechen. Dennoch kann ich nur jedem zu diesem Umbau raten, denn es macht überhaupt kein Geräusch mehr und die Kette flattert auch weniger rum, was einem Absprningen der Kettte vom Kettenblatt entgegenwirkt.

UND AUßERDEM IST ES COOL WEILS CUSTOM MADE IST! :cool:
 
Zurück