- Registriert
- 25. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 3
Hi!
Meine beiden Kinder fahren seit ein paar Monaten ein AXS XO1 Schaltwerk…
Nun hatte meine Tochter bei einem Rennen nach einem Sturz das Problem, dass das Schaltwerk nicht mehr reagierte. Ich war an dem Tag nicht vor Ort, konnte es aber später daheim durch Drücken der AXS Taste am SW wieder erwecken und es funktioniert seitdem ohne Probleme.
Heute hatte mein Sohn genau das gleiche Problem… Sturz, danach dann keine Reaktion des SW… ich konnte es in der Tech Zone auch nicht wiedererwecken, Akku getauscht, keine Reaktion. Nachdem ich dann den ganzen Schlamm entfernt habe, den Akku erneut kurz ausgebaut und die AXS Taste am SW gedrückt habe, blinkte es, hatte aber keine Verbindung zum Trigger. Nachdem ich den Rest des Rades geputzt hatte, lief alles wie vorher ohne Probleme.
Da dies an zwei unterschiedlichen Schaltwerken passierte, scheint dieser „Crash Mode“ ja ein System zu haben.
Welchen Workflow sollte ich denn in solchen Situationen in Zukunft anwenden, damit am Ende nicht wieder ein DNF in der Liste steht?
Gruß Thomas
Meine beiden Kinder fahren seit ein paar Monaten ein AXS XO1 Schaltwerk…
Nun hatte meine Tochter bei einem Rennen nach einem Sturz das Problem, dass das Schaltwerk nicht mehr reagierte. Ich war an dem Tag nicht vor Ort, konnte es aber später daheim durch Drücken der AXS Taste am SW wieder erwecken und es funktioniert seitdem ohne Probleme.
Heute hatte mein Sohn genau das gleiche Problem… Sturz, danach dann keine Reaktion des SW… ich konnte es in der Tech Zone auch nicht wiedererwecken, Akku getauscht, keine Reaktion. Nachdem ich dann den ganzen Schlamm entfernt habe, den Akku erneut kurz ausgebaut und die AXS Taste am SW gedrückt habe, blinkte es, hatte aber keine Verbindung zum Trigger. Nachdem ich den Rest des Rades geputzt hatte, lief alles wie vorher ohne Probleme.
Da dies an zwei unterschiedlichen Schaltwerken passierte, scheint dieser „Crash Mode“ ja ein System zu haben.
Welchen Workflow sollte ich denn in solchen Situationen in Zukunft anwenden, damit am Ende nicht wieder ein DNF in der Liste steht?

Gruß Thomas