Schaltwerk lässt sich nicht einstellen (springt)

Registriert
6. Februar 2012
Reaktionspunkte
260
Mein Schaltwerk lässt sich nicht einstellen. Normalerweise fällt mir das Einstellen sehr leicht. Momentan stehe ich aber vor einem Problem.

Mit Ausnahme des zweit- und drittkleinsten Ritzels schaltet das Schaltwerk wie es soll. Diese beiden Ritzel werden immer in einem Schlag geschaltet d.h. ein Ritzel wird übersprungen. Dabei ist es völlig egal "von welcher Seite ich komme".
Wenn ich beim kleinsten Ritzel mit Schalten beginne, wird das zweitkleinste Übersprungen. Die Kette landet auf dem drittkleinsten.
Vom viertkleinsten ausgehend, wird das drittkleinste übersprungen. Die Kette Landet auf dem zweitkleinsten.

Hat jemand ein Tipp für mich?
Weder Kette, noch Ritzel, sind verschlissen.
 
Was hast du geändert ?
Warum mussst du neu einstellen ?
Was hasrt du gewechselt ?
Ist vielleicht der Schalthebel defekt ?
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht von 9 auf 10-fach gewechselt hast.
 
Was hast du geändert ?
Warum mussst du neu einstellen ?
Was hasrt du gewechselt ?
Ist vielleicht der Schalthebel defekt ?
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht von 9 auf 10-fach gewechselt hast.

Was hast du geändert ? - Das Schaltwerk war verstellt. Ich wollte es einstellen.
Warum mussst du neu einstellen ? - Ich weiß nicht warum es verstellt war. Durch eine Operation konnte ich länger nicht auf dem MTB unterwegs sein und habe es daher vergessen.
Was hasrt du gewechselt ? - Nichts. Ich habe ein bisschen mit der Zuglänge gespielt.
Ist vielleicht der Schalthebel defekt ? - Dafür gibt es kein Anzeichen.
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht von 9 auf 10-fach gewechselt hast. - Nein, habe ich nicht. Verbaut ist übrigens ein 10-Fach XT Schaltwerk.
 
Ich tippe auch auf das Schaltauge. Da reicht einmal im Zug falsch anlehnen, schon ist das Schaltauge schief.
Da hilft auch ein neues Schaltauge etvl. nicht sofort. In aller Regel muss ein Schaltauge auf den jeweiligen Verzug des Hinterbaus ausgerichtet werden. Daher bring es auch nicht immer was, wenn man das Schaltauge ausbaut und "gerade" macht. Je nach Hinterbau muss das Schaltauge in sich sogar schief sein, um dann im im Verhältnis zum Hinterrad parallel zu stehen.

Daher so ein Tool hier kaufen und regelmäßig mal richten:
http://www.bike-components.de/products/info/p4175_Kontrolllehre-fuer-Schaltauge-.html
 
zum schaltauge richten reicht ein altes, zentriertes hinterrad. da hat die achse dasselbe gewinde wie das schaltauge (M10x1 oder so). schaltwerk raus. altes hinterrad reinschrauben (es muss aber ein Hinterrad im rad bleiben sonst wird der rahmen verbogen) und dann kann man genausogut wie mit dem schaltaugenrichtwerkzeug das schaltauge vorsichtig gradbiegen. ersatzschaltaugen können einem übrigens das wochenende, die tour, .. retten.

im vorliegenden fall wird es aber eine mischung aus versifften zügen (das rad stand ja ne weile) und abgenutzter kette/kassette sein (die meist gefahrenen gänge wollen nicht mehr).

oft reicht es aus den hinteren bogen der außenhülle zu schmieren. dazu aufs größte ritzel schalten. aufhören zu dreppeln und aufs kleinste ritzel schalten. jetzt ist der zug komplett entlastet und man kann den hinteren bogen aushängen und den zug wunderbar schmieren.

wenn das nicht hilft: mit einer verschleißlehre (es gibt nicht nur den rohloff Caliber, sondern auch 3€ dinger) die kette überprüfen. wahrscheinlich ist die kette so runter, dass beides ausgetauscht werden sollte. alternative: runterfahren und dann auch die kurbel ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
zum schaltauge richten reicht ein altes, zentriertes hinterrad. da hat die achse dasselbe gewinde wie das schaltauge (M10x1 oder so). schaltwerk raus. altes hinterrad reinschrauben (es muss aber ein Hinterrad im rad bleiben sonst wird der rahmen verbogen) und dann kann man genausogut wie mit dem schaltaugenrichtwerkzeug das schaltauge vorsichtig gradbiegen.


Versteh ich nicht? Was ist ein "zentriertes" Hinterrad? Anstelle des Schaltwerks schraubt man das Hinterrad? Ich glaub ich steh grad voll auf dem Schlauch :confused:
 
@ Pedro , das Schaltauge hat ein Gewinde M10 x 1 und die z.B. Shimanohinterradachsen haben auch M10 x 1 . Du schraubst das Schaltwerk ab und stattdessen ein kopl. Hinterrad in das Schaltauge und siehst jetzt sehr genau od das eingeschraubte Hinterrad zum eingebauten Laufrad parallel steht und kannst auch gleichzeitig wunderbar das Schaltauge mit dem eingeschraubten Laufrad in allen Ebenen ausrichten .
Zur Info : Ist keine neue Erfindung . mache ich schon seit ca. 30 Jahren so .
 
Unter dem Dreck hat sich ein kleines Geheimnis verdeckt. Durch das untere Schaltröllchen verläuft ein großer Riss. Keine Ahnung ich das geschafft habe.
Das Schaltauge gerichtet zu haben schadet trotzdem nicht.
 
Zurück