Leider funzt das nicht. Ich hatte die Kette ja schon 2 Glieder kürzer. Da hat es mit dem 50er gar nicht funktioniert.
Das Problem ist, das mit kürzerer Kette als jetzt das obere Leitröllchen noch weiter nach "hinten" wandert (Drehpunkt sitzt ja unterhalb) und dementsprechend noch früher mit dem Parallelogramm kollidieren würde. Dem kann ich dann nur entgegen wirken indem ich die b-Schraube weiter rausdrehe, was ich aber ja gerade nicht will weil dann das 50er nicht erreicht wird.
Ich schätze bei anderen Bikes funktioniert das Ganze sicher ohne Probleme. Ich hab heute das SRAM Schaltwerk bekommen + Schaltauge und werde mal über das verlängerte WE testen.
Trotzdem vielen Dank für den Input!
Eigentlich gibt's eine total simple Lösung für das Problem ( nicht auf die Frage): vorne ein zweites, kleineres Blatt ran und einen Umwerfer. Hinten eine Kassette mit kleineren Sprüngen und kleinerem "größten) Ritzel.
Kein Gefriemel und kein Gefrickel, ordentlicher Kettenlauf. Alles Standardteile, die man im Notfall auch an fast jeder Ecke nachkaufen kann. Man spart zudem eine Menge Bastelzeit und preiswerter ist das Ganze auch noch. [emoji6][emoji6][emoji6]