Schaltwerk tauschen

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach einem Sturz hat sich ein Teil meines Deore Schaltwerks verzogen, wodurch ich nun ein neues montieren möchte.

Kann ich bedenkenlos ein XT-Schaltwerk verbauen oder ist auf irgendetwas zu achten? Gibt es da verschiedene Größen oder Baureihen die man berücksichtigen sollte?

Danke für Eure Antworten...

Gruß
Maik
 
Ah, jetzt hab ich auch das Thema Long-Cage verstanden... Gut wenn man weiß wie die Teile heissen von denen man spricht :-D
 
Vermutlich hast Du die normalen Schalthebel. Dann solltest Du kein inverses nehmen.

Ausserdem würde ich die Shadow Variante vorziehen. Das 772 ist also meiner Meinung nach die optimale Lösung für Dich.

Wenn Du aber sowieso nur die DEORE Trigger hast, kannst Du auch einfach das SLX Schaltwerk nehmen. Kostet etwas weniger und wiegt einfach nen Ticken mehr.
 
In welcher Beziehung steht denn das Schaltwerk zu den Triggern? Und was ist ein inverses?
 
Das Schaltwerk führt aus, was die Trigger vorgeben. Meiner Einschätzung nach macht es keinen Sinn, mehr als eine Stufe Unterschied zu haben, weil dadurch der Vorteil des besseren Systems zunichte gemacht wird.

Ein inverses Schaltwerk schaltet andersrum: Wenn Du beim normalen den Zug entspannst, wandert das Schaltwerk auf das kleinste Ritzel zu. Beim inversen ist es andersrum. Hintergrund: Die inversen sind für die Dual Control Viecher entwickelt, also die Bremshebel, mit denen man auch schalten kann, indem man sie hoch oder runterdrückt.

Und ein Shadowschaltwerk sollte es sein, weil ich finde, dass das Verstecken des Schaltwerks weiter innen hinter der Kassette eine sinnvolle tolle Sache ist.

Natürlich funktioniert das XT Schaltwerk auch mit Alivio Schalthebeln (dann aber 8-fach), aber der Wechsel der Hebel bringt vermutlich einen größeren Sprung, als der Tausch des Schaltwerks.
 
Naja aber er muss ja das schaltwerk sowieso tausche, da das alte kaputt ist.;)
Bin ja davon ausgegangen das er das XT schon hat, weil er fragt deswegen. wenn nicht SLX tuts wie gesagt auch, aber egal ob slx oder xt, hauptsache die shadow variante nehmen. da passierts nich mehr so oft mit schaltwerk abreßen. .

Ach nur so zur info. Ich fahr mein XT shadow auch mit deore triggern. sogar sehr alte von 07 oder so. geht wunderbar.
 
...wenn nicht SLX tuts wie gesagt auch...

Ach nur so zur info. Ich fahr mein XT shadow auch mit deore triggern. sogar sehr alte von 07 oder so. geht wunderbar.

Wie Du oben schon schriebst: Deore Trigger mit XT Shadow tut es auch. Aber glaub mir, wunderbar wirds erst mit den passenden Triggern. Die Schaltpräzision ist einfach besser.

Ich würde einfach zum Schaltwerk noch die SLX Trigger dazubestellen. Einstellen musst Du das neue Schaltwerk sowieso...
 
Hallo,

nach einem Sturz hat sich ein Teil meines Deore Schaltwerks verzogen, wodurch ich nun ein neues montieren möchte.

Kann ich bedenkenlos ein XT-Schaltwerk verbauen oder ist auf irgendetwas zu achten? Gibt es da verschiedene Größen oder Baureihen die man berücksichtigen sollte?

Danke für Eure Antworten...

Gruß
Maik

Du solltest auch kontrollieren ob das Schaltauge durch den Sturz verbogen ist , sonst bekommst du das neue Schaltwerk nicht richtig eingestellt.

Mfg 35
 
Super, schonmal vielen Dank für die Tipps....

Mal eine andere Frage:

Ich habe ein XT Shadow Modelljahr 2008 angeboten bekommen. Ist auch noch original verpackt.

Gibt es nennenswerte Unterschiede zu neueren Modellen? Oder wird das Schaltwerk seit 2008 identsich produziert?
 
OK, ich denke da ich eh das Schaltwerk tauschen muss, macht es denke ich Sinn gleich das XT zu verbauen und im Nachzug dann noch die Schlathebel auf XT nachzurüsten.

Und wenn ich dann eh schon dabei bin, kann ich gleich noch den Umwerfer tauschen und nächstes Jahr gibts ne neue Kurbel. Dann bin ich von Deore auf Deore XT...
 
Wie ich gerade sehe brauch icch ann ja auch noch neue Bremshebel. Denn bei meinen Deore sind die Bremsen inklusive der Schaltung in einem Stück. :p Das wird ja was...
 
Wie ich gerade sehe brauch icch ann ja auch noch neue Bremshebel. Denn bei meinen Deore sind die Bremsen inklusive der Schaltung in einem Stück. :p Das wird ja was...

Ok, und dann wechselst Du noch von V-brakes auf Scheiben, und schwupps, brauchst Du auch noch nen neuen Laufradsatz... Und weil Du auf Steckachse wechseln willst gibt's auch noch nen neuen Rahmen, der selbstverständlich nicht zu Deiner alten Gabel passt!

Du hast die Argumentationskette für Ehefrauen schon verstanden wie ich sehe!

Aber bei allem solltest Du nicht vergessen: Es gibt auch hier noch den Bikemarkt mit teilweise guten Angeboten!

Nimm jetzt einfach das XT Schaltwerk, bau es ein, und fahr Fahrrad. Und wenn Du dann feststellst: Das schaltet sich ja nicht besser als das alte Deore: dann geht's los...
 
Ok, und dann wechselst Du noch von V-brakes auf Scheiben, und schwupps, brauchst Du auch noch nen neuen Laufradsatz... Und weil Du auf Steckachse wechseln willst gibt's auch noch nen neuen Rahmen, der selbstverständlich nicht zu Deiner alten Gabel passt!

Du hast die Argumentationskette für Ehefrauen schon verstanden wie ich sehe!

Natürlich hab ich die Argumentationskette verstanden, ich heirate ja auch morgen :daumen:

Aber recht haste.... Nur die V-Brakes werden nicht gegen Scheiben sondern HS33 getauscht...
 
Ne sie fährt kein MTB, aber mal ehrlich, neeee, muss auch nicht sein!

Man verbringt sooo viel Zeit miteinander, die paar Stunden in der Woche aufn Bike gehören MIR :daumen:
 
Also XT-Shadow habe ich montiert, dabei ist mit aufgefallen das auch das Schaltauge verzogen ist. Daher muss das auch noch neu.

Das einzelne Teil kann ich optisch bei Schaltauge.de finden und bestellen. Ich würde es aber lieber beim Händler kaufen und dort vorher anrufen ob dieses Teil vorrätig ist. Mein Händler vorort müsste es nämlich auch erst bestellen.

Gibt es eine Seite auf der ich die genaue Bezeichnung des Auges nach Rahmennummer raussuchen kann?

Oder kann mir jemand die Bezeichnung nennen?

d78.jpg


Bei der Montage hatte ich das Gefühl, dass das Auge leicht nach innen zum Rad gebogen ist und der Käfig deswegen zu dicht an die Speichen kommt.

Gruß
Maik
 
Wie stark ist es verbogen? Normal kann man die Teile schon noch geradebiegen wenn es nicht zu arg ist.
 
Ja das haben wir schon in der Werkstatt probiert, nur leider ist der Bereich an dem das Schaltwerk montiert wird leicht nach innen gebogen und das bekomme ich einfach nicht mehr gerade. Es ist auch nur ganz leicht, bewirkt aber in der Summe, das der Käfig in den Speichen hängt...
 
Aber bitte bedenken: Shadow Schaltwerke stehen mit dem Käfig leicht nach innen. Herkömmliche Schaltwerke nicht.
 
Zurück