Schaltwerk und Hebel als Laie selber tauschen?

Registriert
15. Dezember 2015
Reaktionspunkte
65
Ort
Wuppertal, Bergisches Land
Hallo,
da meine Kassette total verschlissen ist, muss ich die tauschen und will in dem Atemzug dann direkt hinten von 9-Fach auf 10-Fach umrüsten. Vorne habe ich schon von 3 auf 2 Fach umgerüstet bzw umrüsten lassen.
Da ich bei der Werkstatt meines Vertrauens extrem lange auf einen Termin warten muss momentan, stellt sich mit jetzt die Frage ob man das als Laie auch selber schafft.
Die Teile, also neue Schalthebel ( gebraucht ohne Züge), neues Schaltwerk, Kassette und Kette habe ich schon.
Fehlen tun dann noch Züge und Hüllen.
Könnt ihr mir ne Einschätzung geben ob man das als Laie hinbekommt und was man an Werkzeug braucht und beachten sollte. Grade im Hinblick auf das Schaltwerk weiß ich nicht ob man fast beim verbauen was beachten muss.

Hoffe sehr das ihr mir da eine Einschätzung geben könnt.
Danke!
 
Geht schon. Neue Schaltzüge brauchst Du auf jeden Fall.
Kannst Du die Schaltung selbst einstellen? Dann kannst Du auch den Wechsel selbst machen. Ist Schaltung Einstellen für Dich noch etwas mystisches, würde ich es lassen.
Die Frage ist, ob Du in Zukunft öfter selbst schrauben willst, denn Du brauchst schon etwas Werkzeug dazu.
Du brauchst mindestens:
passende, gute Inbusschlüssel (sollte klar sein)
Eine Zange zum Kürzen der Züge (ein normaler Seitenschneider reicht nicht!)
Eine Kettenpeitsche und Nuss zum Lösen der Kassette.
 
Super. Dann werde ich mich wohl die tage mal dran machen und das Projekt starten.

Eine weitere Frage habe ich allerdings noch.
Muss ich die neuen Schaltzüge noch fetten oder so?
Kann mir jemand ne gute MontagePaste empfehlen für die Kassette und das Schaltwerk?
 
Züge würde ich nicht fetten, aber da gibt es unterschiedliche Meinungen. Hängt vielleicht auch davon ab, ob Deine Züge durchgängig verlegt sind und wie regelmäßig Dein Bike auch im Schlechtwettereinsatz ist.
Als Montagefett taugt jede weiße Pampe, die Dein Händler im Angebot hat. Ich habe mir vor Jahren mal einen Topf Park-Tool Fett geholt.
 
Zu DM Zeiten hat das Zeug wohl ein 1/3 gekostet oder so

Das ist ne 1 Kilo Dose. Die Reicht für die ganze Familie bis ans Lebensende.
Und ich hab mal nachgeschaut. Die 250g Dose Hanseline hat 2001 bei Brügelmann 9,90DM gekostet. Das sind 20,24Euro pro Kilo, plus Versandkosten. 13% Steigerung in 15 Jahren finde ich in Ordnung.
 
Der XRATED scheinds hat 1/4 kg Dose u. 1 kg Dose verwechselt . Und jepp , ist eine Anschaffung fürs Leben . Und hält auch solange und steht seit vielen Jahren bei mir am Balkon in einem Kasten unbeeindruckt von den herrschenden Temperaturen .
 
Zurück