Schaltwerksröllchen kollidieren mit Ritzel!!!

Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe gestern festgestellt, das beim kleinsten Gang das obere Schaltwerksröllchen mit dem größten Ritzel 34 Zähne kollidiert, beim rückwärtstreten "rumpelt´s" noch schlimmer als beim vorwärtstreten ...

Na ja, bei dem Sauwetter (mit Glätte) bin ich halt mal spasseshalber den langen (Wohnungs) Flur langgeradelt, sonst hätte ichs wohl nicht mal gehört :D

Schaltwerk XT, Kasette XT , Kettenlänge muß ok sein, da bei großem Blatt und kleinstem Ritzel die Schaltwerksröllchen übereinanderstehen (fast im Lot).

Kann ich da noch was einstellen (evt. die Schaltwerksschraube , so ne ganz kleine, die sich am Schaltauge abstützt)?

Schon mal danke für eure Tips.
 
trekkinger schrieb:
Hast Du daran rumgespielt?


Nein habe ich nicht, bis jetzt hats ja sonst gut funtioniert, ist mir halt beim "richtigen" Fahren noch nie aufgefallen.
probiere es auf jeden Fall mal aus, ansonsten bekommt der Händler Schimpfe, der mir MEIN Rad aufgebaut hat.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :daumen:
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit einem 32er Ritzel, allerdings nur beim Rückwärtstreten. Bit der weiter oben angegebenen Anleitung und korrekter Einstellung der 'Einstellschraube B' ist vielleicht beim 34er Ritzel das 'Problem' nicht ganz aus der Welt zu schaffen. Tragisch ist das nicht, da unter der Voraussetzung, daß das Drehmoment gleich bleibt, die Kraft aufgrund des größeren Radius des Ritzels kleiner ist, als das zum Beispiel beim kleinsten Ritzel der Fall ist. Es darf ganz leicht hoppeln.

Wenn Du mit der B-Schraube einstellst, solltest Du aufpassen, daß nach der Justage der Abstand Leitrolle-kleinstes Ritzel stimmt. Du mußt einen Kompromiß finden, wenn es nicht ganz perfekt einzustellen ist.
 
Hallo Sawa!
Dreh die Stellschraube , die sich am Schaltauge abstützt, etwas los dabei müsste das Schaltwerk nach hinten wandern.Wenn das nicht hilft , dann mußt du die Kette 1 Glied verlängern ,dann müsste es klappen
Gruß Selly
 
Hi schreibe gerade zum ersten mal ins Forum! Ich glaube es könnte an dem Schaltwerk liegen es gibt von dem neuen XT Schaltwerk ja zwei Versionen nämlich die mit langem und kurtzem Schaltkäfig wenn du eines hast mit einem kurzen Schaltkäfig könnte das zu Problemen führen. Die zweite Lösung könnte wie du selber sagst an der Schraube liegen die sich an dem Schaltauge abstützt, kann aber nur sein wenn sie fast ganz heraus gedreht ist.

Viel Glück beim finden des Fehlers!
 
selly schrieb:
Hallo Sawa!
Wenn das nicht hilft , dann mußt du die Kette 1 Glied verlängern ,dann müsste es klappen
Gruß Selly

eben nicht! :eek: er muß, um das röllchen vom ritzel zu bekommen, die kette kürzen! klingt für die meisten etwas :spinner: ist aber so da sich das schaltwerk und der käfig da gegeneinander bewegen und ne kürzere kette das röllchen vom ritzel wegbringt.

gruß
sharky

...der das eben erst am eigenen bike so behoben hat ;)
 
Hi,
Sawa hat sein Problem wahrscheinlich schon längst gelöst , oder ?

Bei meiner Schaltung ist das Schaltröllchen erstmals nach 4 Jahren mit den Ritzeln kollidiert.
Grund war, daß die Feder in der Gewindeachse an einer Seite nicht mehr in der Lochfassung war.
Die B-Screw war deshalb wirkungslos.
Wie das passiert ist mir noch ein Rätsel.
Hatte das schon mal jemand, und wie passiert das, sollte man die Feder erneuern ; bekommt man die überhaupt als Ersatzteil ?

Habe erstmal die alte Feder wieder richtig in die Fassung eingesetzt.
Jetzt hat die B-Screw wieder die volle Wirkung und es funktioniert wie früher.

Im Forum wurde ja auch schon an anderer Stelle berichtet z.B. :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=148130&highlight=b+screw

Die folgende Seite ist auch noch interessant dafür :

http://www.parktool.com/repair_help/howfix_deroh.shtml

Gruß von Cat
( wer entwickelt mir ein wartungsfreies mtb ? )
 

Anhänge

  • B-Screw Feder-2.jpg
    B-Screw Feder-2.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 85
selly schrieb:
Hallo Sharky !
Du hast recht ,das
Problem hatte ich vor einem Jahr ,da hatte ich 1 Glied aus der Kette genommen . sorry
GrußSelly

:rolleyes: nobody ´s perfect :p :bier:

@cat
bau dir ne rohloff ein und du hast zumindest schaltungsmäßig was (so gut wie) wartungsfreies! ;)
 
Zurück