Schau an

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Das Bike ist echt lustig. Hat schon jemand sowas fahren sehen.
Allein die Gabel.
 

Anhänge

  • mtm mtb.jpg
    mtm mtb.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 264

Anzeige

Re: Schau an
prestige ding find ich.....und die gabel...weiss nich ob ich der vertrauen würde die hat ja die ausfallenden irgendwie verkehrtrum..naja mir solls latte sein sowas kommt mir nicht untern hintern
 
Original geschrieben von Flash4u
Ist von der Firma mtm mit Unterschrift von Walter Rörl.
Für 5000DM gibts echt geilere.

ähhm, ich glaub eher Proflex hat die Dinger mal gebaut, auch die Gabeln (bzw. Girvin), so um 95 und 96 waren die glaub ich ganz gut begehrt, und die Gabeln hatten damals eigentlich auch einen guten Ruf soweit ich weiss, weil sie ganz gut funktioniert hatten und recht steif waren.
 
Ist auch meiner Meinung nach ein Proflex oder K2, Proflex wurde von denen Übernommen. So weit ich mich erinnern kann, hatten die Bikes eine scheiß Performance.
MfG,Franzi.
 
Dank des sehr günstig gelegenen Drehpunktes, ist immer mit einem kräftigen Pedalrückschlag zu rechnen.
Die Gabel dürfte super sensibel sein, da keine Tauchrohre mit hohen Reibkräften, sondern nur kleine Drehpunkte vorhanden sind.
Also vorne hui und hinten pfui...
 
Hi!



...so wars auch, das System stammt ursprünglich von ProFlex/ Girvin und hatte vorn und hi Elastomere, der Hinterbau ist natürlich alles andere als zeitgemäß. Aber die Gabel fährt sich auch in der heutigen Version sehr gut, ist sehr steif, leicht, spricht gut an, hat aber keinen Sag und gefällt mir auch nicht;)
Gebaut werden die Bikes noch von K2, sogar komplett in Carbon mit elektronischer Dämpfereinstellung ( mit Programmen für uphill und downhill usw. )



Gruß und
 
Also, meine Vorredner haben recht. Die Dinger wurden zuerst von Proflex gebaut, die Gabeln waren von Girvin. Später wurde dann alles von K2 übernommen, die ursprüngliche Rahmenfarbe (rot, was "wirklich gut" zum gelb der offen liegenden Elastomere gepasst hat) blieb aber erstmal erhalten. Irgendwann kamen dann andere Farben dazu und die elektronische Einstellung der Federung auch. Allerdings soll nach den Testberichten der damaligen Zeit die Elektronik Probleme gemacht haben, da die Akkus (oder Batterien?) wohl nicht so lange gehalten haben. Keine Ahnung wie die sich dann ohne elektronische Steuerung haben fahren lassen...
 
Ich hab das Teil nur bei der Firma MTM gesehen. Das sie es nicht selbst herstellen ist ja auch klar.
Ist ein Auto Tuning Firma.

Normalerweise sollte der Drehpunkt ja nahe am Innenlager liegen. Nur warum gibts noch immer Bikes z.B.: Scott, usw die es auch noch so machen, bzw sie es für besser halten.

Dort heißt es halt Virtueller Drehpunkt, oder so.
Oder ist das nur bei Mehrgelenkern.

Nur funzt das. Bin bis jetzt erst einmal ultra kurz ein Scott gefahren. Nur auf Asphalt, kein Gelände. Und der Dämpfe, Gabel waren auch mist. Laut einigen funzt es gut, andere meinen nein.
Der Pedalrückschlag soll da größer sein, dafür soll es weniger Antriebseinflüsse geben.

Die Sattelstütze (Aufnahme) ist ja recht kurz. Von versenken keine Rede.
 
@Flash4u:
Einen virtuellen Drehpunkt gibt es bei einem Eingelenker nicht, da gibt es nur einen wie der Name schon sagt.
Und bei Scott liegt der Drehpunkt viel tiefer. Um einen Pedalrückschlag zu verhindern, sollte er auf Höhe des mittleren besser noch kleinen Kettenblattes liegen.

Ritzelflitzer
 
Es ist das Proflex 957 oben. Das bin ich mal gefahren, da es günstig im Aberkauf war. Also wie Ritzelflitzer schon sagte, der Hinterbau war mit dem Pedalrückschlag ne Katastrophe. Die Gabel aber ganz brauchbar, damals sogar spitze: 1500g, recht steif und glaub so 100 mm FW.

@Flash4u
Der optimale Drehpunkt bei 1Gelenker ist immer auf dem Kettenblatt, das am häufigsten gefahren wird, bzw. das mittlere, da bei großen und kl. ein Kompromiß ist, denn man aber nicht spürt.

Die neuen Scott haben zwar beim großen Kettenblatt den Drehpunkt, aber durch die lange Schwinge merkt man im mittleren gar nix und im kl. auch fast nix.
 
Ach ja ihr habt recht mit dem Drehpunkt. Hab an die höhe nicht gedacht. Bis jetzt bin ich nur 4er oder welche mit Drehpunkt naha am Lager (mittlere) gefahren.

Das mit dem V. Drehpunkt (VP) hab ich mir schon gedacht. Bei einer Bikerfirma hab ich das gelesen, und da ist es mir schon komisch vorgekommen. Wenn nur 1 er da ist, ist er es ja auch.

So eine Gabelaufhängung hab ich bei einem Motorrad schon gesehen. Ich glaub es war eine alte Harley D. oder so was.

Also bis jetzt bin ich nur eins gefahren wo der Pogo aufgefallen ist. Aber bei den heutigen Bikes ist doch eh schon recht gut.

Ich dachte immer Luftdämpfer sind vom Wippen schlechter. Beim Stevens war der Luftdämpfer aber recht gut und hat gut harmoniert mit dem Rest. Auch wenn ich die Zugstufe ganz abgeschaltet hab , war es besser als wie bei einer Stahlfeder mit def. Zugstufe. Bei meinem Cousin war das so.
Ich sag nur Schaukelstuhl.
 
Zurück