Scheibe: IS2000 Aufnahme plus Postmount: Fräsen nötig?

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Hallo,
meine Frage läßt sich nicht generell durch die Suchfunktion beantworten, weswegen ich hier nochmals nachfragen möchte (bin 'Wiedereinsteiger' nach einigen Jahren Pause).

Mein Rahmen und meine Gabel haben 'noch' IS2000 Aufnahmen, nahezu alle Bremsen meiner engeren Wahl verfügen aber über PM-Aufnahmen und Adapter für IS2000 Anbau.
Von IS2000 weiß ich, daß die Justage der Kombination Bremsscheibe-Brembacken eine recht fummelige Angelegenheit werden kann und die Aufnahmen am Rahmen plangefräst werden (müssen). Letzteres versteht sich von selbst.
Der Vorteil der Postmountmonatge war meines Wissens die nahezu problemlose Monatge und Justage von Scheibe-Bremsklötzen (einmal Bremse betätigen und in diesem Zustand die Postmount-Arretierung mit Drehmomentschlüssel fixieren.
Soweit die Auffrischung.
In diversen Bikeshops und Großläden habe ich jetzt eine Kombination aus Rahmen mit IS2000-Aufnahmen und Postmountadapter für die Bremssättel gesehen (vornehmlich Shimano und Magura Scheiben).

Gelesen habe ich nun, daß die Kombi IS2000 u. PM-Adapter eine äußerst fummelige Angelegenheit sein soll. Jetzt frage ich Euch, da ich glaube, hier sind sicher einige, die täglich mit sowas zu tun haben und viel Erfahrung mitbringen.
Meine Frage ist, ob diese Kombination prinzipiell 'schlecht' ist und ob man sich dabei das Planfräsen der Aufnahmen am Rahmen sparen kann (die Justage erfolgt ja bei Kombination über den PM-Adapter).

Danke im voraus.
 

Anzeige

Re: Scheibe: IS2000 Aufnahme plus Postmount: Fräsen nötig?
mein rahmen (wie quasi alle) und meine gabel haben auch is2000. die montage muss natürlich mittels pm-adapter erfolgen. da muss aber nicht gefräst werden und die montage ist in minuten inklusive ausrichtung bremssattel erledigt!
 
Hallo,

es gibt Adapter von IS2000 auf PM in einem Adapter, also keine 2 Adapter nehmen. Das wäre wirklich fummelig.

Ich würde auch die Aufnahmen planfräsen (lassen), da die Anlageflächen am Rahmen unbedingt parallel zur Scheibe sein sollte, da sonst die Beläge nicht vollständig an der Scheibe anliegen -> schlechtere Bremsleistung.

Gruß
Maddin
 
Hi,
die Bremsaufnahme sollte plan sein, ist ja klar. Es sollte zumindest kein Lack mehr darauf sein, vorsichtig abkratzen / feilen nur den Lack! ;)

Du schraubst den EINEN IS/PM Adapter an der Gabel / dem Rahmen fest, nur hinten werden ggf. die 1mm dicken U-Scheiben gebraucht.
Da braucht nix ausgeglichen zu werden.

Die Bremssättel haben Langlöcher (PM), so das sie sich seitlich etwas verschieben lassen.

Dann pumpst und drückst du die Beläge auf die Scheibe.
Bremsgriff festhalten und die Schrauben am Bremssattel immer wechselweise 1/4 Umdrehung mit Gefühl anziehen, sonst verkantest du noch den Bremssattel.
Die Montage ist einfacher als bei einer V-Brake.
Die Bremsleitungen ggf. nach Anleitung kürzen.

Wenn sie dann noch schleifen sollte nimm die Suchfunktion, da gibt es reichlich Tips. Abgesehen davon ist ein schleifen und quietschen auf den ersten 100km fast normal, gibt sich aber, wenn sich die Beläge an die Scheibe angepasst haben.
 
Hi

Gelesen habe ich nun, daß die Kombi IS2000 u. PM-Adapter eine äußerst fummelige Angelegenheit sein soll.
Hab selber ne IS Aufnahmen an Gabel/Rahmen und nen PM Adapter zwischen Aufnahme und Bremse, da die Bremse eben PM ist.

Kein Problem. Nix ist da fummelig. Der Adapter wird an die IS Aufnahme geschraubt und die Bremse über den PM eingestellt. Fertig.

Lackfrei ist sinnvoll zum einen zwecks Wärmeableitung und zum anderen ist eine Lackschicht zwischen Adapter und Aufnahme immer etwas das nachgibt mit der zeit und dann lösen sich langsam die Schrauben. Kann, muss aber nicht, nervt aber wenn es passiert.

Ich hab meine Aufnahmen fix plan fräsen lassen für ne Münze in die Kaffeekasse und gut ist. Schaden kann es eh nie.
 
Zurück