Scheibenbremsbeläge reinigen ?

Andrush

wohnt jetzt in Nürnberg !
Registriert
25. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Geht das doch ? Ich glaube, meine sind ein wenig verölt... jedenfalss packt die vordere Julie '02 einfach nicht mehr 100% zu.
Jemand 'n Tipp ?
 
Vor Neukauf kannste die Dinger auch noch in die Geschirrspülmaschine stecken, wenn sie dann nicht gehen, mußt du wohl die Haushaltskasse plündern...
 
Hi
also ich habe die immer an unserem Bandschleifer abgezogen.
natürlich vorher erst mit bremsreiniger säubern.

el
 
Weiß jemand, ob Feuerzeugbenzin irgendwelche Zusatzstoffe haben könnte ?
Und wenn sich das eignet, wie damit vorgehen ?
Vielleicht komplett in Benzin tauchen und dann in Salz ??
Übrigens : bei einer anderen Frage hat jemand diesen Link angegeben - da stehen auch so einige gute Tipps !
 
das mit dem feuerzeug benzin muss gehen! ein freund macht es immer so - mit erfolg...
er wäscht die beläge damit ab, und brennt hinterher die rückstände mit nem feuerzeuch weg...
 
würd ich ma probiern, aber halt so abziehn dass das papier "immer frisch" is, quasi streifen, so 3-4 cm dick schneiden und dann der länge nachabziehn, so verhinderst du dass du den dreck reinreibst...hab damit meine beläge wieder 100% auf vorderman gebracht...udn grob muss es sein, max 200er körnung
 
Warum denn abflammen, ein ordentlich leichtflüchtiges Mittel (eben Aceton oder Spiritus, aber nix mit Duft !! da sind Öle drin) und dann satt drüberlaufen lassen über die Scheibe.
Beim Verbrennen können ja wieder so tolle Dinge wie Russ entstehen, wenn es nicht rückstandsfrei verbrennt.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass aus Bremsbelägen Öl nur sehr schlecht wieder rausgeht, egal ob organisch oder Sintermetall - auch Auskochen ist da keine richtige Lösung. Die saugen sich richtig voll.
(Blöde Italiener, bauen ´ne Bremstrommel hinten an´n Motor und sichern das nur mit einem Simmerring...)
 
Sie geht wieder !
Ich weiß nicht genau, was schlimmer war, aber nach dem Leitungswechsel hatte ich (leicht ?) verölte Beläge und Luft in der Bremse.
Also Bremse entlüftet und Beläge (und Scheibe) mit Feuerzeugbenzin gereinigt.
Ich hab auf die Beläge einfach Benzin draufgetropft und sie dann auf Klopapier "abgezogen".
Jetzt geht sie wieder genauso gut wie die hintere.
Danke Jungs !!!
 
glasreiniger entfernt fette und öle sehrt gut, kann ich au´ch glasreiniger verwenden um leichte beläge an den diesk wegzubekommen ?!
cu
-howdy-
 
@ captain

check das aus! aber meiner meinung nach sind doch in glasreinigern immer so parfümanteile o.ä! von daher weiß ich nicht ob das der knaller ist...
 
Hi,
zum Reinigen der Beläge sind einige Möglichkeiten genannt worden. Wichtig ist, dass das Reinigungsmittel fettlösend und leicht flüchtig ist (100%iges Isopropanol). Bremsenreiniger ist ungeeignet, da er nicht rückstandsfrei verdunstet. Gleiches gilt für Spülmittel oder Fensterreiniger(wenn die Beläge nicht richtig ausgewaschen werden, schäumen sie bei Regen oder Nässe also Bremswirkung gleich null).
Abschleifen mit feiner! Körnung ist bei verglasten Belägen sinnvoll, zu bedenken ist aber: Die Beläge müssen danach wieder eingefahren werden.
Vom Abbrennen der Beläge halte ich persönlich nichts, da die Verbrennungsrückstände möglicherweise in dem Belag bleiben und eine Schmierwirkung erziehlen.
Überhaupt ist eine Scheibenbremsanlage eine sehr empfindliche Anlage, und sollte dementsprechend gewartet und behandelt weden.
 
Original geschrieben von stuntman666
das mit dem feuerzeug benzin muss gehen! ein freund macht es immer so - mit erfolg...
er wäscht die beläge damit ab, und brennt hinterher die rückstände mit nem feuerzeuch weg...

Stimmt, das klappt wunderbar.
Ich kenn die Variante: Beläge einmal über feines Schmiergelleinen ziehen, Feuerzeugbenzin drüber, abflammen & sauber sind die Beläge.
:daumen:
 
Zurück