Scheibenbremse Magura Marta

schon klar, mein Gewicht mit Rucksack 74kg. Ich frage mich nur wie lange die Bremsscheibe hält, bis sie gewechselt werden muß. Nach dem zweiten Bremsbelag verschleiss nach insgesamt 16000m bergab? Da werde ich wohl den Bremsenhersteller wechseln zwecks den Betriebskosten. Bei anderen Bikerkollegen halten die Scheiben ca. 30000m bergab.
 
Ist nur ne Vermutung von mir.
Aber ich könnte mir Vorstellen das Leichtbaubremsen (dazu zähle ich die Marta) schneller verschleißen als etwas pummeligere (Gustl)

Das ist jetzt nur ein Beispiel dafür das die Bremsen von ein und dem selben Hersteller unterschiedlich lange halten. Ich vermute auch das es bei anderen Herstellern ähnlich sein könnte.
 
schon klar, mein Gewicht mit Rucksack 74kg. Ich frage mich nur wie lange die Bremsscheibe hält, bis sie gewechselt werden muß. Nach dem zweiten Bremsbelag verschleiss nach insgesamt 16000m bergab? Da werde ich wohl den Bremsenhersteller wechseln zwecks den Betriebskosten. Bei anderen Bikerkollegen halten die Scheiben ca. 30000m bergab.

Die Marta ist eine Leichtbaubremse. Einschränkungen in der Performance und Haltbarkeit bei Belägen und Scheiben sind bei falschem Einsatzzweck normal.
Die Marta ist grundsätzlich eine geniale Bremse.
Bei Deinem Gewicht (du bist ja nicht soo schwer) würde ich auf Endurance-Beläge wechseln und die SL-Scheiben gegen die gelochten Wave-Scheiben tauschen.

Gruß
 
...
soweit hab ich es auch. Aber ich habe die großen Ventidisc-Scheibe dran, die sind ziemlich gut. Die kleinen SL-Scheiben bremsten mir zu wenig. Bei den großen Scheiben brauche ich vielleicht einen Satz Beläge pro 1,5 Jahre, oder ca. 8Mm. Genau kann ich es noch nicht sagen, sondern erst im April nächsten Jahres.

Wenn die bei Dir nach 8km kaputtgehen, ist wohl irgendwas schief gelaufen. Jedenfalls drossle ich das Tempo stark wenn die Beläge anfangen zu stinken .... :-)

Zusätzlich würde ich empfehlen zu gucken ob die Bremsbeläge gleichmäßig abgeschliffen werden, ob da viel Sand reinkommt und ob die Bremssattel wirklich parallel zur Scheibe stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am Simplon Dozer die Magura Marta 180. Nach ca. 8000 m bergab sind die vorderen Bremsbeläge am Ende und die Bremsscheibe ist bereits sehr stark eingeschliffen. Dagegen sind die hinteren Bremsbeläge und auch die Scheibe kaum beansprucht. Wer hat Erfahrung ob das sein kann.

Fährst du mit angezogener Handbremse
velo.gif
??
 
einfach auf endurance Beläge wechseln und vorne durch eine gelochte SL Scheibe ersetzen,

hast mehr bremskraft und die Beläge halten länger...und achte mal auf dein

bremsverhalten ruhig beide bremsen benutzen sonst langweilt sich die hintere ............
 
Fahre auch eine Marta und habe das gleiche Problem. Mit meinem Gewicht (~85kg) hatte ich bei langen Abfahrten (>600HM) massive Probleme, die Scheiben wurden zu heiß und der Verschleiss an beiden Scheiben ist zu hoch.
Auf die gelochten Scheiben umsteigen habe ich mir auch schon überlegt. Halten die wirklich lange? Sonst sind mir die Magura Verschleissteile bei Magura einfach zu teuer und ich wechsel zu XT (mit 203er vorne gleich).

(Mir ist übrigens klar, dass die Marta bei meinem Gewicht nicht unbedingt das sinnvollste ist, aber sie war am Bike dran. Probleme treten auch nur bei Marathons und in den Alpen auf. Zu Hause gibt es keine Abfahrte mit mehr als 400HM ...)
 
Fahre Marta Sättel am MTB mit Ventidisc
bei ~100kg inkl Rucksack
vorne 180mm mit Performance-beläge

und hinten 160 mit Endurance

läuft 1a
Am Crosser ebenfalls 180 vorne als SL Scheibe

und hinten XT Scheibe


Beläge identisch..
Da ist natürlich vorne am Crosser eher Ende als am MTB, da die Reibfläche der SL-Scheibe wesentlich
geringer ist als Ventidisc etc (man bremst ja auch mehr auf den Stegen)
daher dann auch ein höherer Verschleiß der Beläge und schlechtere Wärmeableitung als so eine Vollscheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück