Scheibenbremse & Nabemschaltung ohne Kettenspanner?

pho

UniCycle
Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich will mir ein Rad mit Scheibenbremse und Nabenschaltung zusammenbauen. Will man den Vorteil einer aufgeräumten Optik (kein Kettenspanner) mit einer Nabenschaltung nutzen, muss man die Kette über die Position des Hinterrades in einem horizontalen Ausfallende spannen (solange man kein Excenter-Tretlager hat). Mein Fahrradhändler meint, damit würde man sich ziemliche Schwierigkeiten bei der Einstellung von Hinterrad / Scheibenbremse einhandeln oder auch ein Verrutschen des HR während der Fahrt riskieren, was zum Schleifen der Scheibenbremse führen kann.

Es gibt einige Räder, die diese Kombination anbieten:
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/HOOPER_id_20918_.htm
http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/2008/urban/soho/soho40/
http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/badboy/model-7BR8.html
http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/urban/vintage/model-7VR8.html
wobei die drei letzten senkrechte Ausfallenden haben, aber anscheinend kein Excenter-Tretlager :confused:

Hat jemand Erfahrung mit diesen Rädern oder der Kombiantion Scheibenbremse-Nabenschaltung-kein_Kettenspanner ?

(Ich habe mir übrigens den Steppenwolf Tiago-Rahmen ausgeguckt und will den mit Alfine-Schaltung und XT-Scheibenbremse ausstatten).
 
bei der horizontalen spannerei muss du drauf achten, dass noch ne schraube zur abstützung horizontal entgegenwirkt, sonst kann das ganze schonmal durchrutschen. allerdings stellst du dir ja so ne art seniorenrad zusammen, da fährt man dann eh nicht so hart:)

es gibt aber neuerdings von trickstuff einen excenter den man wie ein ht2 lager ins tretlagergehäuse einschrauben kann.
 
Hy

Das Cube kann so nicht funktionieren - es wurde auch noch kein Hooper ausgeliefert.
Wenn ich das Hinterrad im Ausfallende verschiebe um die Kette zu spannen schieb ich ja auch die Scheibe aus dem am Rahmen gefixten Bremssattel - logisch odda?
Also wenn Kette spannen durch horizontales verschieben des Hinterrades,dann in einem speziellem Rahmen in dem sich die Ausfallenden komplett verschieben lassen.
Und logischerweise muss dann am linken, verschiebbaren Ausfallende auch der Bremssattel befestigt sein.

ride on
 
Ich habe bei meinem Chameleon eine Rohloff mit Schraubachse montiert!
Das spannen der Kette im horizontalen Ausfallende klappt soweit ganz gut, man muss halt dementsprechend Unterlegscheiben unter den Bremssattel legen, damit dieser richtig über der Scheibe steht!
Ist aber eine ganzschöne Bastellei, und wenn die Kette ein Stück länger wird, gehts von Neuem los!
--> Neuer 08 Chameleon Rahmen mit excenter Innenlager ist schon bestellt...

MFG Burli
 
Hy

Das Cube kann so nicht funktionieren - es wurde auch noch kein Hooper ausgeliefert.
Wenn ich das Hinterrad im Ausfallende verschiebe um die Kette zu spannen schieb ich ja auch die Scheibe aus dem am Rahmen gefixten Bremssattel - logisch odda?
Also wenn Kette spannen durch horizontales verschieben des Hinterrades,dann in einem speziellem Rahmen in dem sich die Ausfallenden komplett verschieben lassen.
Und logischerweise muss dann am linken, verschiebbaren Ausfallende auch der Bremssattel befestigt sein.

ride on

wenn das langlöcher an der bremsaufnahme sind, funzt das schon.
 
also

beim Cube würde es auch mit äusserst intelligenten Langlöchern nicht klappen,
da das Hinterrad horizontal und vertikal bewegt wird.
Odda, ja doch - wenn ich die Langlöcher genau in die Bewegungsrichtung des Hinterrades mach ginge das.
Nee, auch net wirklich da sich der Sattel in den Langlöchern auch noch leicht verdrehen kann - extrem schwierige Justage.

Und was soll den des für geile Lösung sein, wenn ich ständig meinen Bremssattel neu justieren muss.
Also auch wenn ich mal zwecks Plattenflicken mein Hinterrad rausnehmen muss.
Sonst müsste ichs ja beim Wiedereinbau absolut millimetergenau auf die vorherige Position kriegen.
Ganz toll!

ride on
 
Zurück