scheibenbremse nachrüsten

Registriert
25. September 2020
Reaktionspunkte
3
meine frau hat ein normales fahrrad mit 6gang nabenschaltung und rücktrittbremse. irgendwiekommt die damit nicht klar :D ich weiß das man die rücktrittbremse ausbauen kann. nun wäre das nächste problem sie hat an dem ding keine möglichkeite eine andere bremse für hinten anzubauen. gibt es für "normale" hinterräder adapter für scheibenbremsen? oder wäre ne neue felge einfacher?! also die scheibenbremse hätte ich noch liegen und die ist auch noch okay...
 
gibt es für "normale" hinterräder adapter für scheibenbremsen?
Nein, gibt es nicht.

oder wäre ne neue felge einfacher?!
Was soll eine neue Felge bringen? Du brauchst wenn dann neue Naben und die sind mit Nabenschaltung => teuer.

Und dann ist noch die Frage, ob der Rahmen, Gabel eine Discaufnahme haben, vermutlich eher nicht.
 
Ich denke mal selbst mit passendem Hinterrad bräuchte Sie noch einen Adapter um die Scheibenbremse überhaupt an den Rahmen zu bekommen. Oder hat der Rahmen eine passende Aufnahme für Scheibenbremsen? Wenn ja müsste trotzdem noch ein neues Hinterrad her, da die Naben für Scheibenbremsen ja auch eine Aufnahme ( Centerlock, 6Loch) für die Bremsscheibe haben müssen.

* mfg Alexander
 
daswäre teil eins, aber wie bekommt man die scheibe der scheibenbremse an die normale fahrradnarbe der felge? gibt es da auch etwas?
 
daswäre teil eins, aber wie bekommt man die scheibe der scheibenbremse an die normale fahrradnarbe der felge? gibt es da auch etwas?

Für eine Narbe reicht es, die Bremsscheibe mit Kabelbindern an die Speichen zu tüddeln.

Wenn Geld keine Rolle spielt - was ich mal in Frage stelle - ist der Weg so: Schaltnabe mit Scheibenaufnahme gebraucht oder neu anschaffen, vom Fachmann - nicht vom beliebigen Ratthändler - einspeichen lassen. Bei verzinkten Stahlspeichen sind auch neue Niro-Speichen fällig, bei einer U-Profilfelge auch eine neue Hohlkammerfelge. Dann braucht der Rahmen eine Bremssattelaufnahme. Die muß ebenfalls von einem Fachmann angelötet/geschweißt werden*. Glaube kaum, daß sich das für dieses Ratt irgendwie vernünftig rechnen läßt.

* Um Quengeleien wie "der Rahmen wird das nicht aushalten" den Wind zu nehmen: Die Bremsankerbügel der Rücktrittbremsen leiten enorme Kräfte in den Rahmen, die können locker mit den Belastungen durch eine Disc mithalten. Wer's nicht glaubt, entferne die Schraube aus der Rahmenschelle die den Bügel hält, und mache aus 20-25 Km/h eine Vollbremsung mit der Rücktrittbremse. Vorher aber eine Rücktrittsversicherung abschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre eine Rollenbremse was? Dazu brauchts aber auch eine passende Nabe.
Ist wahrscheinlich ne 7 Gang Sram, oder Shimano Nexus?
Cantisockel sind keine dran unterstelle ich mal gemäß des Eingagnsposts.



Ne Narbe kann ich dir eine neue machen und einspeicheln kann ich sie dir auch kostenlos :lol:
 
Da wäre Kosten- und Arbeitsaufwand gleich. Kann man machen wenn man es selbst machen kann. Schaltnaben mit Disc-Aufnahme bekommt man aber recht selten gebraucht. Die werden meist auch teuer.
 
Ja gut die Rollenbremse bräuchte keine Discaufnahme am Rahmen.
Wobei es für den Rahmen tatsächlich ja auch Discadapter gibt - ob das DIE Lösung ist, sei mal dahingestellt.

Wasn das für ne Nabe mit sechs Gängen?
Die alte Penta hatte 5, die anderen haben wegen den Planetensätzen eigentlich 2x3 + der dierekte gang, also sieben...
Habe ich ne Bildungslücke?


Rein basteltschnisch könnte man über ne Nexus ein anderes Nabengehäuse mit Discaufnahme machen und das dann einspeichen. Dann muss die Bremse noch an den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein normaler Rahmen ist, kommt eine Rollenbremse in Betracht (wie schon gesagt, die ist Bestandteil der Nabe, also bräuchte das Rad zwei neue Laufräder), aber das lohnt sich nicht.

Oder natürlich Felgenbremsen. Gibt es in superkurz,
normal,
https://www.internet-bikes.com/de/8...MIytOizsCW7AIVBt-yCh3FQQ6YEAQYASABEgIEsfD_BwElang
https://www.bike-mailorder.de/dia-c...MIytOizsCW7AIVBt-yCh3FQQ6YEAQYBSABEgJYB_D_BwEoder superlang.
https://www.bike-mailorder.de/con-t...MIytOizsCW7AIVBt-yCh3FQQ6YEAQYAyABEgIUCfD_BwE
Maßgebend ist der Abstand vom Mittelpunkt des Befestigungsbolzens (im Gabelkopf bzw. im Steg zwischen den Hinterstreben unter dem Sattel) bis zur Mitte der Felge.
 
Bilder vom Rahmen bzw Rad wären am besten. Dann könnte man besser sehen was machbar ist. Am Ende denke ich das es billiger und einfacher wäre sich ein günstiges Fahrrad bei Ebay Kleinanzeigen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Rad wegschmeissen, Frau fahren:

wenn22711923_112_2529_14.jpg
 
danke für die tips. ich werde eine seitenzugbremse einbauen und die rücktrittbremse ausbauen. das scheint in diesem fall das einfachste und billigste zu sein
 
Du hast noch immer nicht geschrieben, um welche Nabe es sich handelt.
Der Ausbau des Bremskörpers ist zwar meistens möglich, jedoch wird das nicht wirklich ein vollwertiger Freilauf. Bzw ist bei Antritt nach Freilaufbetrieb 1/2 Umdrehung bis Kraftschluss nötig. Das nervt noch mehr, als ne Rücktrittbremse.

Hast du schon mal so ne einfache Seilzugbremse gefahren? Und dann auch noch hinten, weil sich kaum einer vorne richtig bremsen traut.
Kann man schon machen, es darf halt kein Hinderniss kommen.:D
Da wenn du den Schuh an den Reifen hältst, bremsts besser.

Wieso kommt deine Holde denn nicht damit zurecht? Weil beim Anfahren an der Ampel die Pedale irgendwie stehen? Wenn man (Frau) die Pedale vor dem Bremsen einfach waagrecht stellt, hat man beim Anfahren die richtige Stellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück