Scheibenbremse. Öl und Länge...

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
2
Hallo!

Mal ne Frage:

Nach wie langer Zeit bzw. nach wie viel Kilometern sollte man die Bremsflüssigkeit der Scheibenbremse wechseln?
BZW: Wie merkt man es, wenn was nicht mit der Flüssigkeit ok ist?

Und noch ne Frage: Nach wie viel Km sollte man so seine Beläge der Scheibenbremse wechseln und wie merkt man es, wenn sie nicht mehr ok sind?
PS: Meine Frage richtet sich auf eine Shimano Deore Scheibenbremse...

THX
 
Das System ist ja eigentlich geschlossen und deshalb muss die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt werden, schon gar nicht bei Shimano, weil die andere Flüssigkeit verwenden als die anderen. Wenn doch irgendwas sein sollte (z.B. Luft in der Leitung) wandert der Druckpunkt, d.h., mal musst du den Bremshebel weiter durchziehen, mal weniger.
Bei den Belägen musst du einfach immer mal schauen, wie viel noch drauf ist. Da sich die Bremsen selbst nachstellen und damit die Abnutzung ausgleichen merkst du erst was, wenn Metall auf Metall bremst und dann ist alles zu spät.
 
oh, ok, danke.

und wie merk ich, dass luft sich da angesammelt hat und wie kann das passieren?? ist doch alles geschlossen.
ps: ich muss den hebel schon bisschen anziehen bis sie bremst, aber hat noch nie verzagt...

kann man das irgendwie nachprüfen? (ohne alles abschrauben zu muessen und das risiko eingehen mehr kaputt zu machen als event. schon ist?)
 
Wenn Luft im System ist, merkt man, dass man weiter ziehen muss als sonst bis es bremst.
Dass du jetzt schon ein bisschen ziehen musst bis es bremst ist normal, wär ja doof wenns auch ohne ziehen bremsen würde, oder? :D
Die meisten Bremssättel haben ein Fenster, durch das man die Dicke der Beläge einigermaßen sehen kann.

Griets,
Phil
 
Wie kann ich das merken, ob ich mehr ziehen muss als sonst?

Dat kann man bei kleinen Ziehmengen kaum deffinieren bzw. genau merken, oder sehe ich das falsch?
 
Im Extemfall bekommst du, bei Luft im System,
erst nach mehrmaligem "Pumpen"
einen spürbaren Druckpunkt.
Bedeutet du mußt mehrfach den Bremshebel
ziehen um eine spürbare Wirkung zu erziehlen.
 
Und wie ist das dann bei mir?
Ich fahre eine Avid Juicy 7 und musste schon im absoluten Neuzustand 3 mal am Hebel ziehen bis sich der Druckpunkt nicht mehr verändert hat. D.h. ein Druckpunkt ist immer vorhanden und nach 3 mal Pumpen ist er eigentlich knallhart - die Änderung von vor Pumpen zu nach Pumpen ist aber nicht gerade groß.

Ist das normal oder schon ein wandernder Druckpunkt bei dem man entlüften müsste?
 
Hallo,

Ich will ja nichts meckern aber
Das System ist ja eigentlich geschlossen und deshalb muss die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt werden, schon gar nicht bei Shimano, weil die andere Flüssigkeit verwenden als die anderen.
ist wohl nicht ganz richtig!

Es gibt genau drei Flüssigkeiten:
  • DOT3 bzw. DOT4
  • DOT5
  • Mineral-Öl
Magura und Shimano benutzen z.B. Mineral-Öl, Hayes benutzt DOT3 bzw DOT4.
DOT3/4 hat den "Vorteil" dass es Wasser aufnimmt, dadurch gibt es kein Korrosion, allerdings sollte das DOT alle Paar Jahre ausgewechselt werden den durch die Aufnahme des Wassers sinkt der Siedepunkt und die Bremse kann ausfallen. DOT3/4 sind aggressiv und greifen u.a. den Lack an.
DOT5 und Mineral-Öl nehmen kein Wasser auf. Das Wasser setzt sich an der tiefsten Stelle ab und kann dort korrodieren.

Luft/Wasser im System ist sehr schlecht. Dadurch hat man keinen definierten Druckpunkt bzw. wandert er bei starker Belastung. Durch die Hitze verdampft das Wasser und man hat noch mehr Gas im System was bis zum Ausfall der Bremse führen kann.
 
dirt_bomber schrieb:
Und wie ist das dann bei mir?
Ich fahre eine Avid Juicy 7 und musste schon im absoluten Neuzustand 3 mal am Hebel ziehen bis sich der Druckpunkt nicht mehr verändert hat. D.h. ein Druckpunkt ist immer vorhanden und nach 3 mal Pumpen ist er eigentlich knallhart - die Änderung von vor Pumpen zu nach Pumpen ist aber nicht gerade groß.

Ist das normal oder schon ein wandernder Druckpunkt bei dem man entlüften müsste?
Im Neuzustand ist das beim "Ersten Benutzen" oder
nach einem Belagwechsel normal, weil sich dann
die Bremsbeläge automatisch einstellen müssen um
sich deiner Bremsscheibe anzupassen.
Sollte danach aber nicht mehr eintreten, es sein denn
du hast Luft im System.
In dem Fall solltest du deine Anlage auf jeden Fall
entlüften oder entlüften lassen.
 
Zurück