Scheibenbremse umrüsten/aufrüsten

Glaub mir , die Alischeiben sind um nichts schrechter . Die Tektroscheiben kommen wahrscheindlich aus der selben Presse . Mußt nur Geduld haben bis sie eintrudeln .
 
Ich habe ein Trek Top Fuel 8 2020 mit BR-MT500 Bremskolben, BR-MT501 Bremshebeln und 180er Bremsscheibe SM-RT56 vorn und 160er hinten. Auch wenn es nicht in der Shimano Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, macht es Sinn vorne auf eine 203er Scheibe zu wechseln und die 180er mit samt dem Adapter nach hinten zu montieren? Oder bringt es auch schon etwas wenn ich hinten nur auf 180er upgrade?
Wenn 203er, welche Bremsscheibe und Adapter wären bei Postmount 6“ richtig? Die Gabel vorn ist eine RockShox Recon Gold RL, Solo Air-Feder.
 
Danke für deine Antwort. Macht es also deiner Meinung nach Sinn vorne auf 203er aufzurüsten? Spricht etwas gegen die SM-RT66 Bremsscheibe? Mir scheint die Auflagefläche für die Bremsbeläge ist da etwas schmäler als bei der jetzt verbauten SM-RT56. Macht das etwas aus?
 
Ich habe heute die von @memphis35 empfohlene Tektro Bremsscheibe und den Adapter erhalten und eingebaut. Leider hat die Bremsscheibe einen Schlag gehabt und an einer Stelle so geeiert, dass sie immer an den Bremsbelägen geschliffen hat. Es war nicht möglich den Bremesattel schleiffrei auszurichten. Leider war dies erst nach dem Einbau feststellbar ?. Also alles ab- und die 180er wieder dran gebaut. Ich werde die Bremsscheibe dementsprechend reklamieren.

Ich habe allerdings nochmal drei Fragen:
1. Ist die empfohlende Bremsscheibe auch die richtige und passende zu den B01S Bremsbelägen von Shimano? Der Reibring kam mir etwas schmäler vor als der der SM-RT56. Gemessen ist der Reibring an der schmalsten Stelle 1mm kleiner aber an der breitesten Stelle sogar 1mm größer als die Shimano.
2. Käme denn auch diese Bremsscheibe in Frage, deren Reibring etwas breiter aussieht?: Tektro, Bremsscheibe TR203-8 Air Flow Style, 6-loch, 203mm
3. Ist grundsätzlich damit zu rechnen, dass die 203er Scheiben mehr eiern als die kleineren Größen?

Zum Vergleich nochmal 2 Bilder von der 180er Shimano zur 203er Tektro.
Bremsscheibe_1.jpg
Bremsscheibe_2.jpg
 
Und hast die Reibringhöhe auch nachgemessen wegen deiner Bedenken ?
Ja, das hab ich gemacht. Hab ich ja geschrieben. Ich hab mir aber die Maße nicht gemerkt. Ich weiß nur dass es ca. 1mm Unterschied bei der schmalsten und breitesten Stelle gab. Hab nur nochmal nachgefragt um sicher zu sein.
Meine Bedenken sind jetzt eher, ob eine neue Scheibe auch wieder einen Schlag hätte. Vielleicht wenn ich beim nächsten Mal woanders bestelle. Denn BMO hat die echt schlecht vier packt hat. Ein Karton, in diesem die Bremsscheibe in ihrer Blister/Pappverpackung und der Adapter. Kein Füllmaterial oder ähnliches. Also konnte die ganze Ware schön im Kartin hin- und herfliegen. Dann braucht man sich wohl nicht wundern, dass diese nicht mehr ganz plan war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bremsscheiben musst du meistens etwas ausrichten.
Die tektro hätte ich auch empfohlen - welche ist egal, weil die eben die identischen Beläge hat. Die Scheiben passen wie Arsch auf Eimer zu dieser Shimano.

Bei der Shimanoscheibe bleibt meistens innen ein ungebremster Bereich übrig, ca 1mm. Je nachdem wie genau die Bremsaufnehme am Rahmen gemacht ist.
Also wenns aussen genau bündig ist.
 
Neue Bremsscheiben musst du meistens etwas ausrichten.
Was meinst du mit ausrichten genau? Ich habe an der Bremsscheibe versucht die Stelle, die immer ausgeschlagen hat etwas mit der Hand zu „biegen“. Leider ohne Erfolg. Ich weiß es gibt da auch so ein Werkzeug aber das habe ich nicht. Unabhängig davon möchte ich an neuen Bremsscheiben eigentlich nicht rumbiegen müssen. Die sollen einfach passen.

Weiß jemand was der Unterschied zwischen den beiden Tektro Bremsscheiben ist?
XLC, Tektro, TRP Auriga Comp, Bremsscheibe Wave, 6-loch, 203mm
Tektro, Bremsscheibe TR203-8 Air Flow Style, 6-loch, 203mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt Werkzeug für.
Im Radius begrenzte Schläge kann man mit nem verstellbaren Rollgabelschlüssel sehr gut wegbekommen.
Weite, weiche Schläge mit dem Handballen, klapps, zum Beispiel, oder mit dem Werzeug im Bereich der Stege biegen.
Die Dinger biegen sich anfangs, der plastische Bereich ist dann schnell erreicht.
=> Mehrere Versuche und langsam rantasten.

Sowas kommt häufig vor, kann auch an deinem Nabenflansch liegen.
Wenns die zu wild ist, schick sie zurück und probier ne andere...


Die 2. ist neuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon Scheiben direkt beim freundlichem im Shop gekauft die zum ausrichten wahren und auch schon vom Ali aus China im Luftpolsterkuvert die absolut plan waren . So what .
 
Also stell ich mich mal darauf ein, dass das bei der nächsten auch so sein könnte. Ich hab mir jetzt auch mal einen Rollgabelschlüssel bestellt. Das Werkzeug von Park Tool ist mir zu teuer.
Welche der beiden Tektro Scheiben würdet ihr bevorzugen?
Danke für eure Hilfe und Antworten!
 
Ich würde die billigeren nehmen . Aber nur weil ich sie aus der Praxis kenne u. sie bis jetzt ganz problemlos ihren Dienst verrichten .

IMG_20200806_223901513.jpg
 
Schmaler Reibkuchen u. breiter Reibring = null Probleme
Breiter Reibkuchen u. schmaler Reibring = Probleme

Das hier macht Probleme . War original so auf einem Trek montiert

IMG_2457 (2).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Scheibe aussen Vertiefungen hat, die weit nach innen reichen kanns mit nem zu schmalen Reibekuchen auch Probleme geben.
So wie bei deiner Kombi mit der Elixir :D
Bei vielen läufts, andere haben probleme :ka:

Ich hatte das mal mit ner Magura Louise 2008 (sehr hoher Reibkuchen) mit der Kombi XT Scheiben.
Zunächst liefs, nach ca 200km hatte sich Ruckeln eingestellt. Hier wars kein Wunder.
 
Ich habe mir nun nochmal die von @memphis35 empfohlene Tektro-Bremsscheibe bestellt. Diesmal aber nicht bei BMO sondern bei Best Bike Parts (siehe Link). Mich hat allerdings gewundert, dass diese nun in einer anderen Verpackung von XLC ankam. Ich dachte Tektro ist Tektro und XLC ist XLC. Bedeutet dass nun, dass abhängig wo man bestellt, man zwar die gleiche Tektro Bremsscheibe bekommt, diese aber dann in einer anderen Verpackung erhält? Verglichen mit einer von Shimano gehe ich stark davon aus, dass man diese immer in einer Shimano-Verpackung erhält, egal wo man bestellt.
Vielleicht kann hier mal jemand für Aufklärung sorgen. Es ist nicht tragisch, interessiert mich nur.
 
Zurück