Scheibenbremse und Aerobremshebel

Registriert
5. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein SSP aufgebaut. Nun wollte ich eine ordentliche Bremse montieren, eine hydraulische Scheibenbremse. Als Bremshebel kommen für mich aber nur Hebel in Frage, die von Bedieung und Montage den Aerobremshebeln vergeichbar sind. Das SSP Forum hat mich nun auf das Hope Forum verwiesen.

Ich habe mal noch ein Bild des Lenkers mit angehangen.
 

Anhänge

  • Dsc00233.jpeg
    Dsc00233.jpeg
    60,4 KB · Aufrufe: 55
Hi,

die Hope-hebel sehen allesamt so aus:

http://www.hopetech.com/images/new/Miini_lever.gif

Eine Lösung mit 2 hebeln wie auf deinem Bild wird man nicht kaufen können und mit selberbasteln wirds da wohl auch schwer bzw unmöglich.

Ich denke mal das Hauptproblem ist bei deinem Lenker der Abgang der Hydraulikleitung, je nachdem wo du die Bremse montieren willst.
Die Hope wirst du nur in der Mitte des Lenkers montieren können, auch wegen der Position des Ausgleichsbehälters, der sollte einigermassen gerade stehen. (Hope schreibt zwar im Manual, dass die Position egal ist, aber wenn Luft im System ist, steigt die immer zur höchsten Stelle, d.h. eine Montage vorn am Lenker wird nicht praktikabel sein)

Christian
 
Servus CycloC,

schau mal bei www.sticha.ch auf die Webseite, da gibts so eine Art Adapterlösung für Rennradbremshebel und Hope Discbrakes. Es wird quasi ein Geberzylinder über den normalen Bremszug angesteuert. Ob man die auch mit zwei Hebeln ansteuern kann weiss ich auch nicht.

Ich denke aber nicht das du da jemanden mit Erfahrung findest...
 
@BertoneGT
ne, ne die Zusatzbremshebel stammen aus dem Querfeldein und sind eh schon nicht mehr montiert. Ich suche nur nach einer Art Aerobremshebel, das sind die ganz vorn, für eine Scheibe.
Danke sluette. Die Adapterlösung habe ich mir angesehrn. Sie kostet um die 500 Euro. Das finde ich dann doch schon recht "knackig".
 
Hallo,

habe mir die Adapterversion von Hope auch mal bei sticha angeguckt - kannte ich vorher noch garnicht.
Der Kaufpreis ist soweit ich das verstanden habe für die komplette Bremsanlage, d.h insgesamt etwa 90 EUR teurer als die normale Hope Mini. Geht doch eigentlich noch....

Bzgl der Anordung der normalen Mini-Hebel kann ich dir leider keine definitive Antwort geben: Laut Hope sollte ein schräg liegender Ausgleichsbehälter kein Problem sein, aber naja, ich traue dem Braten nicht. Beim Probeweisen Betätigen der Bremse bei auf dem Kopf gestellten Bike gibts keine Probleme, aber wie lange das gutgeht... ?

Eine Alternative wäre der Anbau einer C2 (geschlossenes System). Da hast du keine Probleme mit Ausgleichsbehältern.
Der Hebel ist ausserdem etwas anders als der Mini-Hebel, hier kann man den Abgang in gewissen Grenzen drehen.
Allerdings ist die C2 etwas schwerer als die Mini.

C2 Hebel:
http://www.hopetech.com/images/shots/C2-Lever.gif

alle Hope-Modelle:
http://www.hopetech.com/products/products_index.htm

Bzgl Langzeiterfahrungen mit der C2 kann ich dir aber keine Auskunft geben.

Christian
 
... und ich dachte die 500 sind nur für den Adapter. Das wäre recht viel...

Die C2 sieht schon interessant aus. Wenn der Ansatz um 180° drehbar sein sollte, würde die Bremsleitung prima parallel zum Lenker verlaufen.

Wie ich es jetzt sehe habe ich 2 Möglichkeiten:
Garantierte Funktion => Adapter
C2 mit evtll. Problemen in Montage / Funktion

Danke erstmal
 
Zurück