Scheibenbremse verzogen

Registriert
27. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Beselich
Hallo,

habe meine Reifen mal von vorne nach hinten und umgekehrt getauscht.

Nachdem ich die Räder zentriert habe, und alles montiert war, musste ich leider feststellen, dass erst die vordere Scheibenbremse zum Teil verzogen war. Nachdem ich das begradigt hatte, sah ich, dass die hintere Scheibenbremse komplett verzogen war.

Nach langen Minuten der Genauigkeit und dann auch Handschmerzen durch das ständige ziehen und drück läuft alles wieder komplett rund.

Wie kann es passieren, dass sich die Scheibenbremsen ohne Umfaller und so weiter dermaßen verziehen????

Habe mich schon letztens gewundert, wieso ich jetzt schlechter von der Stelle komme, jetzt weiß ich es :-)

So bin mal auf Tour...bis Heute abend ;-)
 
Weil die Achsen nicht gerade sind.
Rad raus und wieder rein => Schleifen.


Nach langen Minuten der Genauigkeit und dann auch Handschmerzen durch das ständige ziehen und drück läuft alles wieder komplett rund.
Was meinst du damit:confused:
 
Bremsscheiben verbiegen nur durch Kontakt, sei es durch Gegenstände, Stürze oder (bei dünnen Exemplaren) beim falschen Ablegen.
Daß eine Bremsscheibe verbogen ist merkst Du allerdings nicht daran, daß es sich schwerer fährt, sondern am periodischen Schleifen der Scheibe im Sattel und hier reichen schon recht kleine Verziehungen. Ich glaube daher nicht wirklich, daß das bei Dir der Fall war, zumal vorne und hinten!?

Aber wenn es jetzt weg ist ;)
 
Meinte damit, dass ich so lange gezogen und gedrückt habe, bis ich Handschmerzen hatte^^

Natürlich merkt man das Schleifen beim Fahren.......Wenn die Bremsscheibe komplett an einer Seite hängt und ständig den Kontakt zum Belag hat rollt das Rad doch viel schwerer.

Habe das Rad in den Montageständer gespannt und da konnte ich genau sehen was los war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsscheiben verbiegen nur durch Kontakt, sei es durch Gegenstände, Stürze oder (bei dünnen Exemplaren) beim falschen Ablegen.

Nein!,die Biegung kann auch durch Temperatur entstehen,zb. beim bremsen oder einfach durch Temperaturschwankungen (ja klingt komisch).
Würd mich auch nicht wundern wenn die Luftfeuchte eine Rolle spielt.
Der Stahl lebt!!!
 
Ich würde an Deiner Stelle den Post vom Ferkelmann genau lesen und versuchen den Sinn zu erfassen,
schließlich hat er Recht und Deine Disc waren nicht verzogen

Es sind einfach die Aufnahmen der Naben unterschiedlich
(jedenfalls nach Deiner "Klarstellung" des Problems)


PS: auf verzogene Disc kannst Du "prüfen", indem Du sie auf die Ceranfläche vom Herd legst (oder eine andere glatte, ebene Fläche).
Liegen sie plan, sind sie nicht verbogen
;)
 
popcorn.gif
 
ei natürlich mit den fingern an der bremsscheibe......

ja ihr hattet recht...da war ein bisschen dreck zwischen der aufnahme und der steckachse........ hab sie einfach zurückgebogen....
 
Hat der Ferkelmann direkt nach anderen Posts von mir gesucht haha.
Erstaunlich wozu manche Leute Langeweile (wegen Langzeitarbeitslosigkeit) und ein kleines Geschlechtsteil treibt.
 
Danke :)
Ich finde meinen Post aber immer noch nicht in Deiner Signatur!? Hat Deine Mutti keine Zeit oder keine Lust mehr, es Dir nach dem fünften Mal nochmal zu zeigen? :(
 
Gib doch eine vernünftige Antwort anstatt eine Pseudofrage zu stellen.

Verzieht sich die Scheibe durch Hitzewirkung oder "Luftfeuchtigkeit" etwa einfach so? Maximal eine Kombi aus beidem, wenn jemand meint, seine erhitzte Scheibe mit dem Inhalt seiner Trinkblase kühlen zu müssen. Aber für so blöd halte ich nicht mal StreetDownHill.
Ich rede hier zudem auch von vernünftigen Bremsen und kein Billigmist ala Tektro. Obwohl ich auch da davon ausgehe, daß ein Bremsenausfall durch rein mechanische Probleme eher auftreten würde als durch zu große Hitze.
 
Verzieht sich die Scheibe durch Hitzewirkung oder "Luftfeuchtigkeit" etwa einfach so?
Durch Einwirkung von Hitze ganz sicher. Was denkst du denn warum heiße Bremscheiben knacksen? Insbesondere solche mit Aluspider?! Die dehnen sich aus und ziehen sich wieder zusammen. Aber glaub bloß nicht das sie wieder exakt in ihre alte Form zurückfinden. Hier geht es ja nicht um Millimeter.

Das mit der Luftfeuchte...naja....


Gib doch eine vernünftige Antwort anstatt eine Pseudofrage zu stellen.

Ja, sorry aber du wirfst hier Dinge über den Haufen die für jeden der schonmal Metall erhitzt hat einfach nur logisch sind.
 
Das Ventidisc Gedöhns hatte ich jetzt nicht auf dem Zettel.
Das mit dem Knacken habe ich auch gehört, allerdings verzogen Scheiben, nein. Genauso wenig wie ich einteilige Bremsscheiben hab knacken hören, egal wie heißgelaufen die sind. Aber vielleicht sind die dünnen Avidscheiben sensibler als dicke Maguras.
 
Zurück