Scheibenbremsen (Cube) schleifen bei einseitiger Belastung

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
5
Hi Forum,

ich bin neu hier. Habe ein Cube Nature Pro mit Scheibenbremsen.

Heut hab ich es dieses Jahr zum erstenmal wieder ausgefahren, und bin mit der vorderen Scheibenbremse fast wahnsinnig geworden.
Anfangs hat die Bremse unregelmässig zum Schleifen angefangen. Bei ganz leichter Betätigung des Bremshebels war das Schleifen weg. Also hab ich mal das Vorderrad ausgebaut und die Bremsscheibe gereinigt. Anschliessend hab ich mir einmal die Bewegung der Bremsklötze bei ausgebautem Rad angeschaut. Sah so weit gut aus. Beide Klötze gingen parallel raus, und auch wieder zurück. Dann hab ich die Bremsscheibe ausgebaut, und auf der Drehbank auf einen Schlag oder ähnliches mit der Messuhr überprüft. Die Messuhr zeigte ein Spiel von 8/100 an. Das ist m.E. nicht so bedenklich, oder?
Alles wieder zusammengbaut. Das Geräusch ist immer noch da!

Noch mehr Detailinfos zum Geräusch:
- Es wiederholt sich definitiv mit der Umdrehung des Vorderrades.
- Im unbelasteten Zustand hört man am Rad überhaupt nichts. Auch optisch sind die Bremsklötze frei.
- Am stärksten ist das Geräusch, wenn ich aus dem Sattel gehe, und mit meinem Gewicht (100kg) das unten stehende linke Pedal belaste. Bei einer Gewichtsverlagerung auf das rechte Pedal gibt es keinerlei Geräusche.
- Wenn ich dazu leicht die Bremse ziehe, dann verschwindet das geräusch. Man hört dann nur das leichte Schleifen der Bremsklötze an der Scheibe.

Ich hab auch schon gedacht, daß sich das Vorderrad so verwindet, daß die Speichen am Bremssattel schleifen. Hab dazu den Sattel mit Kreide bestrichen und hab das Geräusch durch eine Probefahrt simuliert. Aber von der Kreide war nichts weg.

Jetzt bin ich definitv komplett ratlos :heul:


Hat von euch Profis noch einer eine Idee?
Wenn ihr mehr Infos zum Rad, oder den Anbauteilen braucht, dann einfach nachfragen.
 

Anzeige

Re: Scheibenbremsen (Cube) schleifen bei einseitiger Belastung
Von unten in den Bremssattel leuchten , oben reinschauen und das Rad drehen dann findest du die Stelle wo die Scheibe schleift oder emit einer Seite den Belägen sehr nahe kommt . Dann mit den Fingern ausbiegen .
Das die Schleiferei bei Belastung auftritt ist ein Zeichen dafür das sich Laufrad und Gabel verwinden .
 
Hi, danke für die Antwort. Ist mir aber nicht ganz klar, wie ich das deuten soll.

Von unten in den Bremssattel leuchten , oben reinschauen und das Rad drehen dann findest du die Stelle wo die Scheibe schleift oder emit einer Seite den Belägen sehr nahe kommt . Dann mit den Fingern ausbiegen .
Findest du die 8/100 Seitenschlag der Bremsscheibe als bedenklich, und als ursächlich für das Problem?

Das die Schleiferei bei Belastung auftritt ist ein Zeichen dafür das sich Laufrad und Gabel verwinden .
Oder ist das Verwinden der Gabel und des Laufrades die Ursache.
Verwindet sich die Teile nicht alle unter Belastung, oder was kann ich daegegen tun?
 
Ist das Schleifen denn sooo schlimm??
An dem geringen Seitenschlag wirds wohl kaum liegen...somit hat sicher memphis35 recht.
Hatte dieses verwindungsbedingte Schleifproblem auch mal, allerdings an der hinteren Bremse.
Abhilfe hat das Ausrichten der Bremse in belastetem Zustand gebracht...also ich auf dem Sattel und dann die Bremse festgezogen (ging bei mir mit Drauflehnen und'n bissl Verrenken, notfalls von einem Kumpel helfen lassen).
Somit schleift es beim Fahren nicht mehr, dafür dann aber wenn Du das Rad schiebst...irgendwas ist aber immer ;)

Gruß,
urvi
 
was für eine federgabel? welche bremse? wie alt ist das rad? fotos?

allgemein:
wie immer werden alle genannten faktoren eine rolle spielen. es kann reichen an einer stellschraube etwas zu verändern. oder man muß überall ein bißchen was machen.

der leichte schlag .. kann zentriert werden. bei einem weichen laufradsatz .. kann man die speichenspannung erhöhen. ein leicht schief sitzender bremsattel .. kann gerichtet werden. auch der schnellspanner sollte fest sein. und mit 100kg bist auch nahe am zulässigen gesamtgewicht des rades (115-12,85=102,15kg) . da flext einfach mehr
 
Hi @all,

jetzt hab ich den "Fehler" gefunden.
Ich hab doch geschrieben, daß die Scheibe nur 8/100 Seitenschlag hat.
Ich hab halt die Scheibe im abgebauten Zustand auf der Drehbank vermessen.
Die Bremsscheibe verzieht sich aber gewaltig, wenn man sie auf dem Laufrad festschraubt.
Jetzt hab ich die Scheibe nochmal auf dem Laufrad vermessen. Da brauchte es gar keine Messuhr mehr. Ich habs dann so gemacht, wie von memphis35 beschrieben. Durch die bremse geschaut. Da hat man dann gesehen, dass die Scheibe ganz schön eiert und das waren sicher einige Zehntel. Die hab ich dann mit der Hand rausgedrückt. Jetzt ist eine deutliche Verbesserung "hörbar", oder nicht mehr hörbar.:D
Again what learned.


und mit 100kg bist auch nahe am zulässigen gesamtgewicht des rades (115-12,85=102,15kg) . da flext einfach mehr
Soll ich abnehmen, oder gibts auch Räder für gestandene Mannsbilder?
 
Mich wundert nur, dass sich die Bremsscheibe beim Aufschrauben auf das Rad (die Variante mit 6 Schrauben) so verzieht.
Ist das normal?
Oder ist da die Aufnahme meines Vorderrades minderwertig?
 
Ja.

So eine Scheibe wird beim Bremsen schon mal 200°C heiß und verformt sich dadurch.

http://fotos.mtb-news.de/p/237284?in=user

Nein, das mein ich nicht. Zwischen Ausmessen auf der Drehbank und Montage auf dem Vorderrad hat es keine Bremsbetätigung gegeben. Also kann sich die Bremsscheibe nicht dadurch verzogen haben. Das ist ein rein mechanisches Problem. Sieht so aus, als ob die Auflage der Scheibe am Vorderrad nicht plan ist, und sich die Scheibe dann durch das Anschrauben verzieht.
Ich könnte höchstens noch checken, daß bei allen 6 Schrauben das selbe Drehmoment anliegt.

BTW: Ich hab mal in keiner Anleitung gesucht. Aber ich hab da kein Soll-Drehmoment für die Schrauben gefunden. Hat da einer einen Wert für mich?

Was schreib ich für nen Scheiß....:
BTW: Ich hab mal in meiner Anleitung gesucht. Aber ich hab da kein Soll-Drehmoment für die Schrauben gefunden. Hat da einer einen Wert für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das mein ich nicht. Zwischen Ausmessen auf der Drehbank und Montage auf dem Vorderrad hat es keine Bremsbetätigung gegeben. Also kann sich die Bremsscheibe nicht dadurch verzogen haben. Das ist ein rein mechanisches Problem. Sieht so aus, als ob die Auflage der Scheibe am Vorderrad nicht plan ist, und sich die Scheibe dann durch das Anschrauben verzieht.
Ich könnte höchstens noch checken, daß bei allen 6 Schrauben das selbe Drehmoment anliegt.

BTW: Ich hab mal in keiner Anleitung gesucht. Aber ich hab da kein Soll-Drehmoment für die Schrauben gefunden. Hat da einer einen Wert für mich?




4 Nm geben Shimano und Magura an.

http://techdocs.shimano.com/media/t...01/SI-0095A-001-GER_v1_m56577569830676171.pdf
 
Zurück