Scheibenbremsen - Einkaukosten

Registriert
3. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi

Hab noch ein Mountainbike, dem ich gerne Scheibenbremsen verpassen würde. Halterung an Federgabel und Rahmen hinten sind vorhanden.
Da ich mir selbst den Einbau nicht so ganz zutraue wollte ich mich erkundigen, wieviel mich das wohl in nem Fahrradgeschäft für vorne und hinten kosten wird. Hat da jemand Erfahrungswerte ? :daumen:
 
Du brauchst einen neuen Laufradsatz und natürlich die Bremse.


Laufradsatz Mavic XM-117 LR Satz Deore Disc + Magura Julie 06
Im Netz für 215,-

Günstiger kommst du kaum.

Ja mhm. Die Scheiben und Bremssättel ranschrauben ist nun wirklich
keine Kunst. Brauchst du da wirklich jemanden der das für dich macht?
 
Bremsleitungen verlegen, Bremsleitungen kürzen (inklusive Anschlussnippel reinpressen), Bremse befüllen und entlüften. Dazu kommt bei Maguras noch das Passendfräsen von den Gabelösendingsda und bei allen Bremsen ggf. das Rumspielen mit Spacern zum Ausrichten der Bremszange. Je nach Scheibengröße und Postmount/IS-Standard noch den richtigen Adapter raussuchen und dann alles sauber mit den richtigen Drehmomenten anziehen.

Wenn ich auch sonst nicht so der Radschauber bin, würde ich das auch lieber dem Fachmann überlassen.

Was die Kosten angeht: wieso hier im Forum fragen? Die kompetente Antwort bekommst du doch wohl bei den Fahrradläden in deiner Ecke, oder? Verhandelbar sind die Kurse da eh praktisch nicht (es sei den du kaufst den ganzen Kram auch gleich da).
 
Onkel_D schrieb:
Bremsleitungen verlegen, Bremsleitungen kürzen (inklusive Anschlussnippel reinpressen), Bremse befüllen und entlüften. Dazu kommt bei Maguras noch das Passendfräsen von den Gabelösendingsda und bei allen Bremsen ggf. das Rumspielen mit Spacern zum Ausrichten der Bremszange. Je nach Scheibengröße und Postmount/IS-Standard noch den richtigen Adapter raussuchen und dann alles sauber mit den richtigen Drehmomenten anziehen.

Wenn ich auch sonst nicht so der Radschauber bin, würde ich das auch lieber dem Fachmann überlassen.

Was die Kosten angeht: wieso hier im Forum fragen? Die kompetente Antwort bekommst du doch wohl bei den Fahrradläden in deiner Ecke, oder? Verhandelbar sind die Kurse da eh praktisch nicht (es sei den du kaufst den ganzen Kram auch gleich da).

Hallo

Du brauchst die Leitung nicht Kürzen oder öffnen um sie zu verlegen.

Wenn es dich nicht stört kannst du die Leitung so am Rahmen verlegen das sie nicht Stört und mit Kabelbinder befestigen, es sei denn die Leitung ist soooo lang das du sie leider kürzen mußt :daumen:
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

Du brauchst die Leitung nicht Kürzen oder öffnen um sie zu verlegen.

Wenn es dich nicht stört kannst du die Leitung so am Rahmen verlegen das sie nicht Stört und mit Kabelbinder befestigen, es sei denn die Leitung ist soooo lang das du sie leider kürzen mußt :daumen:


welchen anderen Grund als eine zu lange Leitung solls denn bitte geben, um eine Leitung zu kürzen? Leider ist - zumindest meiner Erfahrung nach - die hintere Leitung neuer Scheibenbremsen immer zu lang.

Ich denke auch, der Originalposter wollte wissen, wieviel er für den Einbau ausgeben muss. Wenn es sauber gemacht wird, wie von Onkel_D beschrieben, ist ein Mechaniker sicher ne Stunde drüber - also auf jeden Fall mal mit 50 Euro kalkulieren.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
welchen anderen Grund als eine zu lange Leitung solls denn bitte geben, um eine Leitung zu kürzen? Leider ist - zumindest meiner Erfahrung nach - die hintere Leitung neuer Scheibenbremsen immer zu lang.

Ich denke auch, der Originalposter wollte wissen, wieviel er für den Einbau ausgeben muss. Wenn es sauber gemacht wird, wie von Onkel_D beschrieben, ist ein Mechaniker sicher ne Stunde drüber - also auf jeden Fall mal mit 50 Euro kalkulieren.

Gruß
Peter

Kürzen ist nicht immer das Beste, und nur fürs kürzen 50 Euronen auszugeben ist ein Büschen zu viel :rolleyes:

Ist es dein endgültiger Rahmen (Radl) oder kaufst du dir noch einen anderen Rahmen / Radl :confused:

Ich habe die Avid und da ist es fast nicht nötig die Leitung zu kürzen, sie ist ein wenig zu lang aber nicht zu lang so das ich sie kürzen muß, passt also auch optimal auf einen Fully :D
 
Bevor wir uns jetzt darüber streiten, ob Morgenmuffel sich die Bremse selber einbaut oder nicht, könnten wir ja auch fast ihm die Entscheidung darüber überlassen. ;)

Ich würde schätzen, dass 50€ eher eine obere Grenze sind. Aber wie schon gesagt, mit sagen wir mal 3 Anrufen bei Fahradläden in der Ecke lässt sich herausfinden wer es macht, für wieviel er's macht und wann er den nächsten Termin frei hat (und das dürfte zu dieser Jahreszeit auch eine interessante Frage sein).
 
Onkel_D schrieb:
Bevor wir uns jetzt darüber streiten, ob Morgenmuffel sich die Bremse selber einbaut oder nicht, könnten wir ja auch fast ihm die Entscheidung darüber überlassen. ;)

Ich würde schätzen, dass 50€ eher eine obere Grenze sind. Aber wie schon gesagt, mit sagen wir mal 3 Anrufen bei Fahradläden in der Ecke lässt sich herausfinden wer es macht, für wieviel er's macht und wann er den nächsten Termin frei hat (und das dürfte zu dieser Jahreszeit auch eine interessante Frage sein).


Wieso Streiten, wir sind ganz nett am Reden
pckaffee.gif


Aber wie du es schon sagtest soll er nachfragen :daumen:
 
@Morgenmuffel123

Hi,

habe vor ca. 2 Monaten für das Einbauen von Scheibenbremsen und das Planfräsen der Bremsaufnahmen bei einem Fachmann 60 EUR gezahlt.

Gruss
 
Eine Deore 525 benötigt z.B. kein Plangefräse von dem hier immer
inflationär berichtet wird.
 
CES7 schrieb:
Eine Deore 525 benötigt z.B. kein Plangefräse von dem hier immer
inflationär berichtet wird.

Also was du so als inflationär bezeichnest ;)

Ist eine grundvoraussetzung für einen einwandfreien betrieb der Scheibenbremse (Der Sattel sitzt Plan auf und keine Farbreste oder Produktionsbedingte unebenheiten werden damit behoben), denn nur so sitzt sie absolut Plan am Rahmen oder der Gabel.

Habe es auch gemacht und ich habe ruhe denn selber machen kannst du es nicht da das Werkzeug einfach zu teuer ist ca 300 Euro.
 
Wenn man die Bremse im Shop vor Ort kauft, bekommt man sie eventuell kostenlos montiert. Manchmal hilft da auch etwas verhandeln. Also nicht immer nur im Internet kaufen.
 
Hot Carrot schrieb:
Kürzen ist nicht immer das Beste, und nur fürs kürzen 50 Euronen auszugeben ist ein Büschen zu viel :rolleyes:

Wer redet denn hier nur vom kürzen, hab doch oben deutlich geschrieben:

"Ich denke auch, der Originalposter wollte wissen, wieviel er für den Einbau ausgeben muss. Wenn es sauber gemacht wird, wie von Onkel_D beschrieben, ist ein Mechaniker sicher ne Stunde drüber - also auf jeden Fall mal mit 50 Euro kalkulieren"

Gruß
Peter
 
Jo, danke JUngs, hat schonmal viel geholfen.
Also ist ja nicht so, dass ich nicht am Fahrrad rumschraube, mach da so gut wie alles selber, aber mit Scheibenbremsenmontage hatte ich noch nicht viel zu tun. Soll also heißen, wenn ich den Bremsschlauch nicht kürzen muss, kann ich das ganz einfach montieren, muss das Öl nicht selber reinfüllen, entlüften und co ?
 
Morgenmuffel123 schrieb:
Jo, danke JUngs, hat schonmal viel geholfen.
Also ist ja nicht so, dass ich nicht am Fahrrad rumschraube, mach da so gut wie alles selber, aber mit Scheibenbremsenmontage hatte ich noch nicht viel zu tun. Soll also heißen, wenn ich den Bremsschlauch nicht kürzen muss, kann ich das ganz einfach montieren, muss das Öl nicht selber reinfüllen, entlüften und co ?
Richtig !

So habe ich vor 3 Jahren angefangen. Und meine Vorderradbremse hat noch immer eine ungekürzte Leitung (160cm). Habe die Leitung damals 3 mal im Kreis gewickelt und es funktioniert prima. Mittlerweile kann ich auch entlüften, bin aber zu faul, die Leitung zu kürzen.

Grüße,
Bartenwal
 
Selbst der beste Fachmann bekommt eine Scheibenbremse wenn sie schon mal quietscht oder schleift nicht eingestellt. Da bedarf es schon leidenschaftlichen Freaks. Bloß woher nehmen wenn nicht stehlen?

Man muss sich als Fahrrad-Begeisterter leider damit abfinden, dass ein
Fahrrad eben nie im Leben 100% geschmeidig funktioniert, wenn man sich auf den Händler verlässt.

Eine Schaltung wird immer ein wenig hakeln, eine Bremse immer ein wenig
quietschen bzw. schleifen. Das bekommt man leider auch nicht mit einer Fachwerkstatt weg.
Entweder ist es ein ZEG-Laden ohne Kompetenz oder ein Trend-Laden ohne Bock.

Neulich war ich bei meinem Händler und hab den Werkstatt-Idioten gefragt, was er denn für eine Gabel fährt.
Der Kerl erwiderte, dass er gar kein Fahrrad besäße. Was soll ich da eigentlich noch weiterfragen?
Da kann ich ja gleich beim Versandhandel bestellen...
Wenn nicht mal die Vasallen des Bike-Händlers die Begeisterung aufbringen die ich als Kunde habe, dann tut es mir leid.
Dann schraub ich lieber selbst, wie ich auch lieber meine Lebensmittel selbst einscanne als sie von
Null-Bock Personal scannen zu lassen.

Deshalb ist Eigeninitiative mehr als nur ein reines Hobby. Es ist der einzige Weg zur absoluten Perfektion.

Ich spiele lieber selbst an den Programmen meiner Miele Waschmaschine herum, da der hinzugezogenen Fachmann
sich leider nicht in der Lage fühlte diese schweineteure Waschmaschine dazu zu bewegen dem Ding beizubringen den Dreck
aus der Trommel zu spülen. Ohne Eigeninitiative bist du verloren.
 
@CES7

Es mag ja sein, dass es bei dir in der Nähe keinen Laden mit guter Werkstatt gibt. Und das mit dem Schrauber ohne Rad ist ja wirklich ein Witz. Aber hier in München und Umgebung gibt es mehrere Läden, denen ich mein Rad blind anvertrauen würde und wo ich sicher wäre, dass die es ordentlich einstellen und sorgfältig arbeiten.
 
also ich kenn auch so einige läden, bei denen ich mein rad blind abgeben würde. Zb. Der radladen meines Vertrauens, der stellt eine bremse immer so ein, dass sie nich schleift und quietscht. falls sie doch mal quietscht, dann haut er anderre Beläge rein, stellt den sattel anders, wie auch immer. Es passt jedenfalls eigentlich immer.
 
Zurück