hallo Leute!
Habe ein Hardtail Cube Limited Edition mit Shimano V-Brakes.
Da ich aber gerade bei Downhills eine gewaltige Masse zu verzögern habe (105kg bei 1.88 - siehe auch Thread "Sonstige Bikethemen" - "An alle 0,1 Tonner") hatte ich bei schnellen u. anspruchsvollen - sprich kurvigen Schotterdownhills in letzter Zeit einige ungewollte u. brachiale Abstiege bzw. oft bereits Krämpfe in den Fingern, da ich die Bremshebel die ganze Strecke lang bis zum Anschlag ziehen mußte u. trotzdem erst nach langer Zeit zum Stillstand kam.
Nun meine eigentliche Frage: Hat es Sinn eine Scheibenbremse nachzurüsten, bzw. hat es Sinn es kombiniert zu probieren, das soll heißen vorne die V-Brakes zu lassen u. nur hinten Disks zu montieren.
Welche Disk würdet ihr empfehlen: Wie üblich sollte sie natürlich kein Vermögen kosten, soll aber wartungsarm u. zuverlässig sein.
Stimmt es, das so gut wie bei allen Produkten das Problem mit dem Mitschleifen besteht.
Habe jetzt eine neue von Magura gesehen, die wird aber in der Standardversion nur bis 75kg empfohlen, auf was muß ich da alles aufpassen.
Weiß schon, sind ne Menge simpler, trotteliger Fragen, habe mich bis zum letzten Abflug aus einer Kurve nicht näher damit befaßt, jetzt reicht`s aber!
Danke für eure Antworten, STANI aus Linz
Habe ein Hardtail Cube Limited Edition mit Shimano V-Brakes.
Da ich aber gerade bei Downhills eine gewaltige Masse zu verzögern habe (105kg bei 1.88 - siehe auch Thread "Sonstige Bikethemen" - "An alle 0,1 Tonner") hatte ich bei schnellen u. anspruchsvollen - sprich kurvigen Schotterdownhills in letzter Zeit einige ungewollte u. brachiale Abstiege bzw. oft bereits Krämpfe in den Fingern, da ich die Bremshebel die ganze Strecke lang bis zum Anschlag ziehen mußte u. trotzdem erst nach langer Zeit zum Stillstand kam.
Nun meine eigentliche Frage: Hat es Sinn eine Scheibenbremse nachzurüsten, bzw. hat es Sinn es kombiniert zu probieren, das soll heißen vorne die V-Brakes zu lassen u. nur hinten Disks zu montieren.
Welche Disk würdet ihr empfehlen: Wie üblich sollte sie natürlich kein Vermögen kosten, soll aber wartungsarm u. zuverlässig sein.
Stimmt es, das so gut wie bei allen Produkten das Problem mit dem Mitschleifen besteht.
Habe jetzt eine neue von Magura gesehen, die wird aber in der Standardversion nur bis 75kg empfohlen, auf was muß ich da alles aufpassen.
Weiß schon, sind ne Menge simpler, trotteliger Fragen, habe mich bis zum letzten Abflug aus einer Kurve nicht näher damit befaßt, jetzt reicht`s aber!
Danke für eure Antworten, STANI aus Linz