Scheibenbremsgehäuse schleift

Registriert
7. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
nachdem ihr mich hier so gut beraten habt, ist mein Rad nun gekauft. Es handelt sich um das hier:
Trek Elite 8.5 . Alles so weit so gut, ich bin zwar noch nicht so ganz happy mit allen Teilen, vor allem Pedale und Vorbau werden wohl bald dran glauben müssen, aber das ist ein anderes Thema. Mein Hauptproblem ist nämlich dass die Bremsscheibe vorne schleift, aber nicht kontinuierlich sondern in regelmäßiger Frequenz. Das eigentlich seltsame ist aber dass es nicht an den Belägen sondern am Gehäuse der Bremse schleift. (Möglicherweise an den auch an den Belägen, definitiv aber an der Bremse selbst.) Habt ihr da irgendwelche Lösungsstrategien, oder soll ich lieber dem Händler auf die Finger klopfen?

Schöne Grüße,
Max

P.S.: Gestern hab i es immerhin geschafft den Umwerfer in 5 Minuten und ohne Anleitung einzustellen, obwohl ich das noch nie gemacht habe :D
 
Hallöle :).
Ehrlich Gesagt würde ich das Rad umgehend zurück zum Händler bringen - auch wenn ich Gut verstehen kann das man sein neues Bike lieber fährt ;).
Züge längen sich nun-mal in der ersten Zeit der Nutzung = Das ist Normal.

Wenn aber das Gehäuse der Bremse Kontakt hat mit der Bremsscheibe = Das geht gar-nicht :(.

Da müsste dann bei der Montage aber wirklich der Monteur "An der Wannd gepennt" haben ;) um So-was nicht selbst bei flüchtigster Kontrolle zu bemerken.

In der Anleitung zur Bremse (Kann heruntergeladen werden) ist das Vorgehen beschrieben - würde Wenn aber eher zur Ausrichtung nach Augenmaß (= Lichtspalte zu beiden Seiten der Bremsbeläge Welche zuvor peinlich Genau zurück zu drücken wären ;)) raten.

Als absoluter Disk - Neuling - Der Du zu sein scheinst - würde ich aber erst einmal den Händler aufsuchen da er die Verantwortung für ein einwandfrei montiertes & fahrbereites Fahrrad trägt.

MfG

Andreas
 
hallo, erstmal danke für die prompten Antworten!

@HinxundKunx: Was meinst du mit Adapter? Falschrum montiert kann ich aber fast ausschließen. Erstens passt optisch alles für meine ungeübten Augen, aber vor allem ist das Rad ja fabrikneu, ich hab die Bremse nicht selber nachgerüstet oder so, da darf soetwas doch eigentlich nicht passieren oder.

@Andreas: Ok ich werd mir die Anleitung mal anschauen. Das mit den Zügen kann ich mir aber kaum vorstellen, denn das Rad wurde kaum 10km gefahren. (gilt das eigtl. überhaupt für hydraulische Bremsen?) Und was den Händler angeht: Es ist ein Versandbike. Soll ich mir nun den Hersteller oder den Versender vorknöpfen, oder lieber ein paar Euro in die Hand nehmen und einen lokalen Händler aufsuchen? (keine Angst, es ist einer der Händler, die sogar online schreiben, dass sie jedes Fahrrad reparieren, auch wenn nicht bei ihnen gekauft)

MfG,
Max
 
mit adapter meine ich das distanzstück zwischen bremssattel und aufnahme an der gabel (falls vorhanden). ab werk falschrum montiert liest man leider öfter mal und fällt auch nicht sofort ins auge. ne möglichkeit wär's.

mit den zügen spielt andreas wahrscheinlich darauf an, dass du den umwerfer nachstellen musstest. bei einem hydraulischen bremssystem gibt es natürlich keine züge.
 
Soll ich mir nun den Hersteller oder den Versender vorknöpfen,

Du mußt dir denjenigen vorknöpfen dem du das Geld für das Bike gegeben hast. Das ist dein Vertragspartner und somit die erste Anlaufstelle.
Zurückschicken halte ich aber für übertrieben solange es sich nur um ein Einstellungsproblem handelt.

Beschreib mal ganz genau WO die Scheibe schleift und mach Fotos aus allen möglichen Winkeln. Möglichst scharf und bei gutem Licht.
 
Vielleicht wohnt aber in Deiner Nähe auch ein Forenmitglied, das Dir mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl
und einem sauberen Lappen die Bremsscheibe richtet...........
 
Mahlzeit :).
So wie es "HinxundKunx" schrieb bezog sich meien Aussage der Züge in diesem Fall auf den Schaltungszug am Umwerfer ;).

"DiSc"s Idee mit einem eventuell in der Nähe wohnendem Forenmitglied finde ich momentan am Zielführendsten da man zwar Viel erklären könnte, ein Direktes Sehen & Erleben aber den größten "Aha" - u. Lerneffekt hat :).

Vielleicht einfach mal den Standort in etwa angeben ...

MfG

Andreas
 
Hm, ich frage mich gerade was dagegensprechen würde den Bremssattel neu auszurichten? Aber ohne Foto lässt sich schlecht raten...
 
Hm, ich frage mich gerade was dagegensprechen würde den Bremssattel neu auszurichten? Aber ohne Foto lässt sich schlecht raten...


Guten Abend :).
Nachdem ich Hier innerhalb weniger Wochen schon zwei Threads las Wo die TOs als absolute Laien die falschen Schrauben lösten um ihre Bremssättel Neu zu positionieren sähe ich Da schon Potenzial für ein unbeabsichtigtes - aber ärgerliches - Missgeschick.

MfG

Andreas
 
Ich bin mir sicher das die Scheibe nur einen leichten Schlag hat und bei jeder Umdrehung einmal leicht an einem Belag schleift .
 
Das wäre natürlich das für den User einfachste "Problem" = Rohrzange und dann vorsichtig ... ;).

Gerade noch einmal den Eingangspost gelesen und nun wirklich verwirrt da erst wohl nur am Gehäuse (Sattel), nicht aber an den Belögen - im weiterm dann eventuell doch an den Belägen *verwirrt* .....?

Spätestens jetzt wäre auch ich für ein gutes Foto Welches die aktuelle Situation am Bike / an der Bremse wiedergibt.

Harren Wir der Dinge ...

MfG

Andreas
 
Hi euch allen,
Foto kommt morgen, heute ists leider schon zu dunkel.
@ Andreas: ich verstehe dass du verwirrt bist, aber eigentlich ist alles gaaanz einfach: Ich bin mir sicher dass es am Gehäuse schleift (da ist zum Teil schon der Lack ab), möglicherweise schleift es auch an den Belägen.

Trotzdem schon mal vielen Dank, ich bin schon um einiges schlauer als am Anfang :)
 
Guten Morgen zusammen :).
Gestern Abend war ich doch noch mal im Keller bei meine Rädern ... Geschaut und mir dann einfach mal das Treckingrad genommen um einen Bremssattel versuchsweise Derart zu verstellen das Da wirklich die Scheibe am Bremssattelgehäuse schleift.
Das gelang mir nur unter totaler Verdrehung des Bremssattels - und dann war / ist eigentlich kein wirklicher Druckpunkt mehr vorhanden = Klar, die Beläge versuchen dann ja erst einmal die Bremsscheibe irgendwie Mittig zwischen sich zu "verdrehen" um überhaupt eine bremsende Wirkung entfallen zu können ;).

Ergo müsstest Du - "0405" - dann ja eigentlich auch fast keinerlei spürbare Bremswirkung haben? Anders kann ich mir Das jetzt überhaupt nicht mehr vorstellen.

Die Aussparungen der Bremssättel Hier an meinen Bikes variieren jetzt auch nicht derart Stark - ca. 2,8 - 3 mm - als Das sich zwischen den Fabrikaten "Hayes", "Shimano" & "Avid" gravierende Unterschiede bei ebenfalls gleicher Bremsscheibenstärke ergeben dürften ...

Bin gespannt auf ein aussagekräftiges Bild der aktuellen Situation.

MfG

Andreas
 
Hallo zurück!
Boah ist mir das peinlich! Ich habe euch, die ihr mir helfen wollt, für heute ein Foto versprochen, und was ist daraus geworden: Richtig nix! Als ich vorher das Problem fotografieren wollte, musste ich leider feststellen, dass ich meine Digicam das letzte Mal als ich meine Oma besucht habe, dort liegen lassen habe, was kein größeres Problem ist, sie wohnt nicht besonders weit weg, aber heute holen hätte keinen Sinn mehr gemacht, da es sonst schon zu Dunkel zum fotografieren gewesen wäre. Zur Frage zur Bremswirkung: Ich bin durchaus zufrieden, es würde reichen um nach vorne umzukippen (hoffentlich bleibt es beim Konjunktiv :D:D) , allerdings habe ich keinen wirklichen Vergleich. Morgen werde ich, trotz schulfrei früh aufstehen, damit ich endlich das blöde Foto hinter mich bringe:lol:

Schöne Grüße,
Max
 
Licht ja, Handy mit Kamera theoretisch auch, nur leider is die total im Eimer. Und ein Foto das auf einer Seite komplett in Unschärfe absäuft, bringt euch wohl auch nichts? Außerdem würden mich meine Eltern killen wenn ich das Rad jetzt ins Wohnzimmer schleppen würde (wegen dem Licht) :streit:
 
Zurück