Scheibenmischmasch und maximal Durchmesser

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
143
Ort
Köln/Düren
Moin,

aufm Cube meiner Freundin ist ne Shimano BR-M575.
Jeweils 160mm Rotor, allerdings vorne Avid, hinten Hayes.

Ist das alles so kompatibel? Oder machts Sinn da wieder auf Shimanoscheiben umzurüsten?

Desweiteren:
Am Rad ist ne Dart3 verbaut. Nach Gabelservice und tausch der Feder, spricht das Ding nun auch bei den zarten 55Kg meiner Freundin an.
Maximal zulässiger Rotordurchmesser ist 160mm.

Ich würde gerne ne 180er verbauen. Gibt es da Bedenken, weil die Kräfte möglicherweise zu groß werden und die Gabel bricht? Trotz des geringen Gewichts der Fahrerin?
Hats mal wer probiert?

Grüße,
Swen
 
Du kannst die verschiedenen Scheiben drin lassen.
Hat deine Freundin probleme mit der 160 scheibe?
Solange die Scheibe nicht blau ist lass sie drin
 
Hi,

die Scheibe wird nicht blau, ganz im Gegenteil stelle ich häufig fest, dass sich ihr Bremssystem kaum erwärmt. (Wiegt alt nix)

Jedenfalls klagt sie hin und wieder über "krampfende" Finger.
Ich verspreche mir weniger Handkraft und gleiche Bremsleistung bei 180er Scheiben.

Grüße,
Swen
 
Hi,

die Scheibe wird nicht blau, ganz im Gegenteil stelle ich häufig fest, dass sich ihr Bremssystem kaum erwärmt. (Wiegt alt nix)

Jedenfalls klagt sie hin und wieder über "krampfende" Finger.
Ich verspreche mir weniger Handkraft und gleiche Bremsleistung bei 180er Scheiben.

Grüße,
Swen

Die Handkraft ändert sich mit größerem Scheibendurchmesser nicht nennenswert. Das ist zumindest meine Erfahrung. Das Finger/Hand/Unterarmkrampfen kommt von zu wenige Training und/oder falsche Ergonomie.

An Scheiben und Bremsen habe ich schon alle möglichen Variationen probiert, weil ich zu neuen Bremsen i.d.R. immer die alten Scheiben weiter fahre. Außer mal eine Unterlegscheibe hinzufügen sind noch nie Probleme aufgetreten.
 
Hi,

die Scheibe wird nicht blau, ganz im Gegenteil stelle ich häufig fest, dass sich ihr Bremssystem kaum erwärmt. (Wiegt alt nix)

Jedenfalls klagt sie hin und wieder über "krampfende" Finger.
Ich verspreche mir weniger Handkraft und gleiche Bremsleistung bei 180er Scheiben.

Grüße,
Swen

Wegen den krampfenden Fingern:
Ist die Griffweite korrekt eingestellt? Frauen haben meist kleinere Hände und brauchen den Druckpunkt daher näher beim Lenker. Wenn der DP zu weit weg ist, braucht man deutlich mehr Kraft.
Probiers mal aus auf ihrem Bike: Wenn du größere Hände hast und es für dich passt, dann passt es für sie nicht ;)
 
Die Handkraft ändert sich mit größerem Scheibendurchmesser nicht nennenswert. Das ist zumindest meine Erfahrung. Das Finger/Hand/Unterarmkrampfen kommt von zu wenige Training und/oder falsche Ergonomie.

So sehe ich das auch.
Was Du mit größerem Durchmesser erreichst, ist das die Bremse thermisch standfester wird. Ob das bei dem geringen Gewicht der Fahrerin Not tut, hängt vom Streckenprofil und der Bremstechnik ab und kann somit nur von Euch selbst beurteilt werden.

Ich bin anno 2003 oder 2004 mal in Winterberg die FR oder DH Strecke gefahren, keine Ahnung wie sie zu der Zeit hieß.

Damals noch mit 160er Scheiben v/h der ersten Louise und ich mit ca. 85kg netto. Die Scheiben waren unten angekommen blau angelaufen und quasi am kochen. Da hätte ein größerer Durchmesser sicher Sinn gemacht, obwohl die Bremsleistung in Ordnung war ...
 
Guten Morgen,

achso, ich dachte, dass durch die größere Scheibe, die benötigte Kraft geringer wird, da ja weiter entfernt von der Achse gepackt wird.

Das merkt man so wenig?

Grüße,
Swen
 
Die Handkraft wird bei 180er ggü. 160er Scheibe schon geringer - bei gleicher Bremsleistung, sprich Verzögerung. Ich hätt keine Probleme 180er Scheiben zu verbauen. Die Dart ist ja wohl eher von der schweren (stabilen) Sorte.
Da die jetzigen Scheiben nicht warm werden, sieht das für mich aber eher nach mangelnder Reibung von z.B. verölten Belägen aus.
Reinigung der Scheiben mit Bremsenreiniger oder Alkohol oder Isopropanol und dann neue Beläge verbauen.

PS: Ich bin mit meinen 95kg auch lange mit 160er Scheiben gefahren. Und JA, auch in den Alpen. Wenn die 140er nicht so teuer wären, wrüd ich wieder 160 vorn/140 hinten fahren...

Hübsche Scheiben für Frauen sind übrigens die Alligator Aries Cirrus...
 
Das mag theoretisch alles sein, allerdings werden die Unterschiede in Praxis eher marginal sein, da man nie von dem einen Rad mit eingefahrenen Bremsen und 160er Scheiben auf exakt die andere Variante mit eingefahrenen Bremsen und 180er Scheiben wechseln kann ... dazu kommt dann wahrscheinlich noch der Plazeboeffekt.

Und ob es Sinn macht mit 0,1t 140er Scheiben zu fahren lasse ich jetzt mal unkommentiert. Mir erschließt sich der Sinn jedenfalls nicht und nun bitte keinen Hinweis auf Leichtbau - das ist in meinen Augen paradox.
 
D234635_65941903_157554
 
Noch einer
D234635_65941903_157334


Ich bin mit meiner Marta vorne von 160, 180 bis 203 schon alles gefahren und ich habe den Unterschied doch schon deutlich gemerkt das man nicht mehr so stark ziehen muss.
 
Nabend,

die Grafik ist ganz aufschlussreich. Schon interessant.

Leider hilfts mir bei meinem konkreten Problem nicht.
Da auf dem Cube so ein Scheiben-Mischmasch ist, würde ich da gerne "aufräumen" (Kopfsache). Die Frage ist, ob ich nen Satz 160/160er Scheiben besorgen soll oder ob 180/160 was bringt und dauerhaft funktioniert.

Also offensichtlich bringt die leicht größere Scheibe was.
Ich hab ihr jetzt ein paar neue Sinterbeläge spendiert und vll. bringt das ja in Kombination mit der Scheibe die paar Prozent mehr Komfort. Wer weiss. Das würde ich noch auf einen Versuch ankommen lassen, da der Versuch nicht sonderlich kostspielig ist.

Die Frage ist; macht die Dart das mit?
Rock Shox gibt die Dart nur bis 160mm frei. Ich frage mich, ob schonmal jemand die Dart mit 180mm dauerhaft gefahren ist?


So ganz grundsätzlich:
Umbau von 160mm auf 180mm Rotos bedarf doch eigentlich nur dem Austausch des Montageadapters? - oder müssen dann direkt neue Bremssättel her?

Danke!

Grüße,
Swen
 
Der Witz ist, dass ne Saint mit 160er Scheibe mehr an der Bremsaufnahme der Gabel reißt
als die verbaute mit 220er... Ich würde direkt die Gabel tauschen und ne vernünftige Bremse
draufpacken, die XC30/Dart ist ja nun generell nicht so pralle.
 
Das kostet aber alles Geld...

Sie ist mit dem Rad grundsätzlich zufrieden. Wenn wir mit einfachen Mitteln und wenig Einsatz noch eine Verbesserung rausholen können, perfekt. :)


Aber der Punkt ist ganz interessant. Die Saint scheint ja wirklich kräftig zu packen. Da könnte man wirklich annehmen, dass die Kraft auf die Gabel deutlich größer wird bei Saint/160mm als bei einer schwächeren Bremse mit z.b. 180mm.

Ergo wäre die limitierung der Scheibengröße eigentlich unsinnig, da das ganze System betrachtet werden müsste?!
 
Ergo wäre die limitierung der Scheibengröße eigentlich unsinnig, da das ganze System betrachtet werden müsste?!
Nein! Die maximal übertragbare Kraft ist ja nicht von der Bremse abhängig. Wenn man nur fest genug zieht, kann man mit jeder Bremse das Rad blockieren. Der Punkt ist die Hebelwirkung. Und die ist nur vom Scheibenduchmesser abhängig.
 
Guten Morgen,

achso, ich dachte, dass durch die größere Scheibe, die benötigte Kraft geringer wird, da ja weiter entfernt von der Achse gepackt wird.

Das merkt man so wenig?

Grüße,
Swen

Stimmt schon. Die Hebelverhältnisse ändern sich und die Bremsleistung wird (bei gleicher Handkraft) besser. Aber die Scheibengröße ist nur ein Faktor, Scheiben und Beläge spielen da auch mit rein.

Ich z. B. hab an meinem Reiserad ne olle Louise mit 180er Scheibe dran gehabt. Da mußte ich voll beladen schon ganz gut am Bremshebel zerren, wenn ich mal schneller zum Stehen kommen wollte/mußte. Mit 203er Scheibe ist es angenehmer, der Unterschied ist zwar nicht gewaltig, aber schon recht gut merkbar.

Einfach ausprobieren!
 
Nein! Die maximal übertragbare Kraft ist ja nicht von der Bremse abhängig.

Doch. Wenn ein 50 Kilo Fahrer nen Stoppie macht ist das was ganz anderes
als wenn ein 120 Kilo Fahrer das macht. Zumal der 120 Kilo Fahrer ein Problem
haben wird mit ner billigen Bremse gescheit zum Stehen zu kommen.

Wenn man nur fest genug zieht, kann man mit jeder Bremse das Rad blockieren.

Ähm nein. Das Hinterrad ist kein Problem, einfach nur das Gewicht weit genug
nach vorne lehnen... Aber vorne? Da kann ich bei ner Br4xx mit 4 Fingern
reinpacken und krieg noch keinen Überschlag hin, auch nicht mit 200er Scheiben...

Der Punkt ist die Hebelwirkung. Und die ist nur vom Scheibenduchmesser abhängig.

Und auch davon wie stark die Bremse an der Scheibe zerrt. Womit wir wieder
beim Punkt "ne BR4xx bremst auch mit 220er Scheibe nicht so gut wie ne
Saint mit 160er" wären.
 
Doch. Wenn ein 50 Kilo Fahrer nen Stoppie macht ist das was ganz anderes
als wenn ein 120 Kilo Fahrer das macht.
Die Hersteller gehen immer vom Worst-Case-Szenario aus. Also Fahrer mit freigegebenem Maximalgewicht.

Aber vorne? Da kann ich bei ner Br4xx mit 4 Fingern
reinpacken und krieg noch keinen Überschlag hin, auch nicht mit 200er Scheiben...
Bekomme ich mit meiner Elixir CR und Trickstuff-Belägen und 185er Scheibe vorne bei meinen 80 kg schon hin, heuer leider unfreiwillig bewiesen. Hinten Rad (auf Teer) blockieren ist auch mit der 160er Scheibe auch kein Problem.

Gut, die Elixir CR ist bremst schon anständig.
 
Zurück