schein vs. sein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wenden im Sauerland
Hallo zusammen,

bei Radon gibt es mitlerweile ja sogar eine Event-Managerin die sich mit Erfolg um die Aussendarstellung von Radon kümmert. Auch die neue CI mit dem neuen Logo vermittelt eine dynamische, weiter aufstrebende Marke.

Auf dem diesjährigen Bike-Festival in Willingen und dem Radon Sommerfest in Bonn konnten wir gute Gespräche führen, sind gut beraten und bewirtet worden. Sprich wir haben und rundum wohl gefühlt und haben dadurch Lust auf ein eigenes Radon-Bike bekommen.

Doch was nützt dieser Aufwand wie im Eingangssatz beschrieben, wenn es uns Kunden nicht möglich ist ein Bike in passender Größe auszuwählen und direkt in Bonn vor Ort Kaufen zu können. Wenn man endlich einmal das Glück hat und im Laden jemanden erreicht spürt man gleich das man als potenzieller Kunde nur stört und unerwünscht ist. Auch wenn im Moment durch die SSV-Aktion sicherlich mehr Kunden stören, so gehört ein freudlicher Umgangston doch zu den Grundvoraussetzungen im Einzelhandel. Ich empfehle Herrn Stahl inkognito mal selbst in der Radabteilung anzurufen und sich ein Bild davon zu machen!

Hat hier die Geschäftleitung nicht am falschen Ende angesetzt? Sollte die Bedarfsweckung nicht konform gehen mit den Möglichkeiten der Bedarfserfüllung?

Gruß
confidence


P.S.: ich war beharrlich und habe wirklich noch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter telefonisch erreicht (war aber wirklich eine Ausnahme). Ein Bike habe ich aber immer noch nicht kaufen können, ich soll zurückgerufen werden wenn eine passende Größe aus dem Lager geholt werden konnte. Bin mal gespannt!
 
Also ich muss sagen, dass neben all der negativen Berichte, ich bis jetzt fast nur gutes berichten kann.
Habe idR immer einen Mitarbeiter am Telefon erwischt und bis jetzt waren sie immer feundlich, auch wenn sie einem das Verhandeln echt schwer machen :P
Konnte gestern sogar um ziemlich genau 18h dort noch jemanden erreichen.
Einzige Manko bis jetzt, dass sie manche Bikes wissentlich noch als verfügbar gelistet haben, die sie gar nicht mehr liefern können, wie z.B. Attention oder auch Acid von 2010.
 
Also ich bin gerne ein Radon Kunde !
Aber Erreichbarkeit und Fähigkeit am Telefon ein Gespräch zu führen (Laden) das hab ich schon lange aufgegeben!!

Gerade deswegen hab ich schon 3 vergebliche Anfahrten nach Bonn gehabt.
Letzte Woche wieder versuchte bevor ich losfahre mich telefonisch zu erkundigen ob das gro der Teile was ich brauche da ist, leider vergeblich.

Deswegen bin ich gar nicht erst gefahren und hab es so bestellt. :(
 
Hallo zusammen,

bei Radon gibt es mitlerweile ja sogar eine Event-Managerin die sich mit Erfolg um die Aussendarstellung von Radon kümmert. Auch die neue CI mit dem neuen Logo vermittelt eine dynamische, weiter aufstrebende Marke.

Auf dem diesjährigen Bike-Festival in Willingen und dem Radon Sommerfest in Bonn konnten wir gute Gespräche führen, sind gut beraten und bewirtet worden. Sprich wir haben und rundum wohl gefühlt und haben dadurch Lust auf ein eigenes Radon-Bike bekommen.

Doch was nützt dieser Aufwand wie im Eingangssatz beschrieben, wenn es uns Kunden nicht möglich ist ein Bike in passender Größe auszuwählen und direkt in Bonn vor Ort Kaufen zu können. Wenn man endlich einmal das Glück hat und im Laden jemanden erreicht spürt man gleich das man als potenzieller Kunde nur stört und unerwünscht ist. Auch wenn im Moment durch die SSV-Aktion sicherlich mehr Kunden stören, so gehört ein freudlicher Umgangston doch zu den Grundvoraussetzungen im Einzelhandel. Ich empfehle Herrn Stahl inkognito mal selbst in der Radabteilung anzurufen und sich ein Bild davon zu machen!

Hat hier die Geschäftleitung nicht am falschen Ende angesetzt? Sollte die Bedarfsweckung nicht konform gehen mit den Möglichkeiten der Bedarfserfüllung?

Gruß
confidence


P.S.: ich war beharrlich und habe wirklich noch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter telefonisch erreicht (war aber wirklich eine Ausnahme). Ein Bike habe ich aber immer noch nicht kaufen können, ich soll zurückgerufen werden wenn eine passende Größe aus dem Lager geholt werden konnte. Bin mal gespannt!

Ich denke das es beim Versandhandel,egal in welcher Branche immer Probleme gibt,das lässt sich nicht Vermeiden.
 
Also, ich war gesten da, habe mein Bike geholt und bin super gut beraten worden, obwohl sehr viel los war.
Ich habe mich an die Theke gestellt und ca. 5 Minuten gewartet und schon war jemand da, der sich auch Zeit für mich genommen hat.
 
Im Laden ist es auch immer ein Unterschied, an wen man gerät!
Letztes Jahr wollte ich 2 Cube Räder für jeweils 2.800 EUR kaufen, der "nette" Verkäufer mit den langen Haaren hatte offenbar keine Lust mehr aufs Verkaufen, obwohl an dem Tag nichts los war. Er ist mir aber auch schon öfter negativ aufgefallen.
Empfehlen kann ich den "Jupp", ein Kölner und immer nett zu den Kunden!!
 
Bei dem hab ich letzten Samstag auch mein Bike gekauft.
Zum Glück kenn ich mich aus und wusste, was ich will. Der hat ja nur Müll verzapft. Und vor allem hat er immer mindestens 5 Kunden gleichzeitig bedient. Man kam dann so alle 20min mal wieder dran. Oberkatastrophe.

Den hab ich auch gefragt was die Gewichtsangabe "ab 9,5kg" beim Skeen Carbon 8.0 genau bedeutet. Aussage: Gewicht vom kleinsten Rahmen ohne Pedale.
Zu Hause nachgewogen komman allerdings 10,8kg raus.:mad: Das ist schon ein heftiger Unterschied. Aber für die Gewichtsangaben seitens Radon kann er ja auch nix.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ich hab 16", also den kleinsten Rahmen. Die Waage ist eine spezielle Bike-Waage von Ultimate (die rote). Müsste eingentlich geeicht sein.
Davon abgesehen dürfte sie auch ungeeicht bei so einem Gewicht keine 1,3kg falsch anzeigen.
 
ähnliche Erfahrungen durfte ich leider auch machen

ehe man jemand von der Fahrrad Abteilung bekommt vergeht so einige Zeit egal wem man anruft von der 15-19 teilweise wurde ich sogar weggedrückt.

später im Laden sah es auch nicht besser aus ich war leider zur Mittagszeit da kein Verkäufer oder schwer beschäftigte, erst als ich einen jungen Verkäufer von unten geholt habe wurde ich gut beraten.

auch an der Bikes Hotline als ich mein Bike telefonisch bestellen wollte bekam ich die Antwort hast Fragen ich so nee dann bestell online

In Sachen Service müsste noch n wenig nach gebessert werden man fühlt sich als Kunde nicht ernst genommen. Aber das Bike was ich trotzallem bekommen habe ist super.
 
das skeen 8 wird niemals die 9,5kg erreichen, auch inder größe s nicht.
wenn selbst das 10er um 5000€ nur knapp unter der 10kilo marke bleibt, mit deutlich leichteren komponenten, musst du über deine 10,8kg froh sein. auch beim 10er liegen die angaben um ca 1,3kg falsch.
also liegts entweder an der waage die radon verwendet oder sie machen grundsätzlich unrichtige gewichtsangaben. sind ja noch einige andere modelle auf der hp deren gewichte ziemlich fragwürdig sind....
also nichts glauben, selber wiegen und gut ist..
weniger gewicht für die gute optik kommt ja praktisch bei fast allen herstellern vor. die amis dürften daraus schon was gelernt haben und geben vielfach keine gewichte mehr auf den hp's bekannt.

hat sonst noch jemand abweichende gewichte gemessen. vielleicht sollten wir die messwerte sammeln und radon davon in kenntnis setzen...
 
Ich hab denen auch schon diesbezüglich ein Mail geschrieben. Glaub aber nicht, dass ich da drauf ne vernünftige Antwort bekomme.
In deren Katalog, den sie auch im Laden rumliegen haben, sind Testergebnisse des Skeen Carbon 10.0 vom Mountainbike- und Bike-Magazin abgedruckt. Beide Magazine haben das Carbon 10.0 mit jeweils 9,6kg und 9,7kg gewogen. Stimmt also genau mit deinen Angaben überein.
Schon witzig, dass dort praktisch Schwarz auf Weiß vorliegt, dass das Gewicht dieser beiden Bikes niemals stimmen kann.
Irgendeine Reaktion Seitens Radon würd ich mir aber wünschen.
Keine Ahnung, ob man bei einer so großen Abweichung zur Gewichtsangabe vielleicht eine Gutschein oder ähnliches einfordern könnte.
Weiß jemand, wie da die Rechtslage aussieht?
 
So und als hätte es nicht anders kommen können, darf ich mich nun auch in die Reihe der negativen Erfahrungen mit Radon aka Bike Discount einreihen.

Habe zuerst ein Cube bestellt gehabt, welches entgegengesetzt der Aussage auf der Homepage nicht mehr liefbar ist, Kostenpunkt €550
Also telefoniere ich mit den Leuten und mir wird mitgeteilt, dass, da ich mich für ein andere Bike entscheiden konnte (Kostenpunkt €700), ich einfach in der neuen Bestellung angeben solle, dass die alte Zahlung auf die neue Bestellung umgebucht werden soll und die alte storniert werden kann.
Gesagt getan. Nach dem Wochenende, erhalte ich dann eine Email mit einer "Zahlungseingangsbestätigung". Ich ging also davon aus, dass alles geklappt hat und ich jetzt noch ein paar Tage warten müsse.
Heute erhalte ich eine Email, ob ich denn vergessen hätte zu bezahlen, es sei noch ein Restbetrag von €550 offen...
Das Großartige dabei ist, dass in beiden Bestellungen die zuerst gezahlten €550 als noch nicht bezahlt deklariert waren. Weder in der Urbestellung, auf die ich mich im Verwendungszweck unfraglich bezogen hatte, noch in der neuen Bestellung. Der Differenzbetrag, den ich erst später bezahlt hatte, hat man jedoch zur Kenntnis genommen.
Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter wurde mir, nach dem dieser mit der Buchhaltung telefoniert hatte, erklärt, dass man das Geld heute umbuchen und die andere Bestellung stornieren werde.

Mal ganz im Ernst, während der Bestellung gibt es nur ein Feld, in welchem der Kunde neben der automatisierten Radbestellung noch selbst ein paar Zeilen verfassen darf. Und dann wird diesem Text nicht ein bisschen Beachtung geschenkt?
Für was erzählt mir ein Mitarbeiter, dass ich dort vermerken soll, wie mit den Bestellung weiter verfahren werden soll, wenn es ansonsten niemanden dort kratzt?

Nicht nur, dass ich meine €700 noch ein paar Tage hätte auf meinem Konto lassen können oder, dass ich jetzt noch länger auf das Fahrrad warten darf - darüber hätte ich hinwegsehen können - nein anscheinend hält man in dem Laden auch nichts davon dem Kunden auch nur ansatzweise entgegenzukommen oder ihm eine kleine Entschädigung für die entstandenen Umstände zu gewähren. Immerhin ist es ja nicht deren Geld oder Zeit und es sind ja auch nicht sie, die auf ihr Fahrrad warten.

Ich werde zukünftig sicher einen anderen Shop finden, der ein wenig mehr daran Interessiert ist Kunden zu halten.

alohaaa
 
So und als hätte es nicht anders kommen können, darf ich mich nun auch in die Reihe der negativen Erfahrungen mit Radon aka Bike Discount einreihen.

Habe zuerst ein Cube bestellt gehabt, welches entgegengesetzt der Aussage auf der Homepage nicht mehr liefbar ist, Kostenpunkt €550
Also telefoniere ich mit den Leuten und mir wird mitgeteilt, dass, da ich mich für ein andere Bike entscheiden konnte (Kostenpunkt €700), ich einfach in der neuen Bestellung angeben solle, dass die alte Zahlung auf die neue Bestellung umgebucht werden soll und die alte storniert werden kann.
Gesagt getan. Nach dem Wochenende, erhalte ich dann eine Email mit einer "Zahlungseingangsbestätigung". Ich ging also davon aus, dass alles geklappt hat und ich jetzt noch ein paar Tage warten müsse.
Heute erhalte ich eine Email, ob ich denn vergessen hätte zu bezahlen, es sei noch ein Restbetrag von €550 offen...
Das Großartige dabei ist, dass in beiden Bestellungen die zuerst gezahlten €550 als noch nicht bezahlt deklariert waren. Weder in der Urbestellung, auf die ich mich im Verwendungszweck unfraglich bezogen hatte, noch in der neuen Bestellung. Der Differenzbetrag, den ich erst später bezahlt hatte, hat man jedoch zur Kenntnis genommen.
Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter wurde mir, nach dem dieser mit der Buchhaltung telefoniert hatte, erklärt, dass man das Geld heute umbuchen und die andere Bestellung stornieren werde.

Mal ganz im Ernst, während der Bestellung gibt es nur ein Feld, in welchem der Kunde neben der automatisierten Radbestellung noch selbst ein paar Zeilen verfassen darf. Und dann wird diesem Text nicht ein bisschen Beachtung geschenkt?
Für was erzählt mir ein Mitarbeiter, dass ich dort vermerken soll, wie mit den Bestellung weiter verfahren werden soll, wenn es ansonsten niemanden dort kratzt?

Nicht nur, dass ich meine €700 noch ein paar Tage hätte auf meinem Konto lassen können oder, dass ich jetzt noch länger auf das Fahrrad warten darf - darüber hätte ich hinwegsehen können - nein anscheinend hält man in dem Laden auch nichts davon dem Kunden auch nur ansatzweise entgegenzukommen oder ihm eine kleine Entschädigung für die entstandenen Umstände zu gewähren. Immerhin ist es ja nicht deren Geld oder Zeit und es sind ja auch nicht sie, die auf ihr Fahrrad warten.

Ich werde zukünftig sicher einen anderen Shop finden, der ein wenig mehr daran Interessiert ist Kunden zu halten.

alohaaa


Grimms Maerchen
 
So und als hätte es nicht anders kommen können, darf ich mich nun auch in die Reihe der negativen Erfahrungen mit Radon aka Bike Discount einreihen.

Habe zuerst ein Cube bestellt gehabt, welches entgegengesetzt der Aussage auf der Homepage nicht mehr liefbar ist, Kostenpunkt €550
Also telefoniere ich mit den Leuten und mir wird mitgeteilt, dass, da ich mich für ein andere Bike entscheiden konnte (Kostenpunkt €700), ich einfach in der neuen Bestellung angeben solle, dass die alte Zahlung auf die neue Bestellung umgebucht werden soll und die alte storniert werden kann.
Gesagt getan. Nach dem Wochenende, erhalte ich dann eine Email mit einer "Zahlungseingangsbestätigung". Ich ging also davon aus, dass alles geklappt hat und ich jetzt noch ein paar Tage warten müsse.
Heute erhalte ich eine Email, ob ich denn vergessen hätte zu bezahlen, es sei noch ein Restbetrag von €550 offen...
Das Großartige dabei ist, dass in beiden Bestellungen die zuerst gezahlten €550 als noch nicht bezahlt deklariert waren. Weder in der Urbestellung, auf die ich mich im Verwendungszweck unfraglich bezogen hatte, noch in der neuen Bestellung. Der Differenzbetrag, den ich erst später bezahlt hatte, hat man jedoch zur Kenntnis genommen.
Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter wurde mir, nach dem dieser mit der Buchhaltung telefoniert hatte, erklärt, dass man das Geld heute umbuchen und die andere Bestellung stornieren werde.

Mal ganz im Ernst, während der Bestellung gibt es nur ein Feld, in welchem der Kunde neben der automatisierten Radbestellung noch selbst ein paar Zeilen verfassen darf. Und dann wird diesem Text nicht ein bisschen Beachtung geschenkt?
Für was erzählt mir ein Mitarbeiter, dass ich dort vermerken soll, wie mit den Bestellung weiter verfahren werden soll, wenn es ansonsten niemanden dort kratzt?

Nicht nur, dass ich meine €700 noch ein paar Tage hätte auf meinem Konto lassen können oder, dass ich jetzt noch länger auf das Fahrrad warten darf - darüber hätte ich hinwegsehen können - nein anscheinend hält man in dem Laden auch nichts davon dem Kunden auch nur ansatzweise entgegenzukommen oder ihm eine kleine Entschädigung für die entstandenen Umstände zu gewähren. Immerhin ist es ja nicht deren Geld oder Zeit und es sind ja auch nicht sie, die auf ihr Fahrrad warten.

Ich werde zukünftig sicher einen anderen Shop finden, der ein wenig mehr daran Interessiert ist Kunden zu halten.

alohaaa

boah ey 700 euronen :rolleyes: dahaste ja ne menge zinsen verprasst
 
Immer diese weisen Kommentare ...
Ich halte so eine Panne für durchaus vorstellbar. Klar gibts hier Leute die mist erzählen, aber das ein Rad nicht lieferbar ist, und keiner das Kommentarfeld in der Bestellung liest ist echt beides (bei jedem Versender) vorstellbar, oder? Und ärgerlich ist es für den Kunden immer, also verstehe ich auch, dass er sich hier Luft machen will. Ein Grund die Marke zu wechseln ist das, zumindest für mich, auf keinen Fall.
 
Radon hat jetzt nach 2 Mails mal endlich geantwortet.
Laut deren Waage wiegt das Skeen Carbon 8.0 10,5kg. Schön, jetzt habe ich die Bestätigung, dass ich richtig gewogen habe.
Eine Erklärung, warum in deren Katalog/Internet-Angaben aber 9,5kg steht, hab ich immer noch nicht. Auf die bin ich jetzt echt mal gespannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück