Hallo zusammen,
bei Radon gibt es mitlerweile ja sogar eine Event-Managerin die sich mit Erfolg um die Aussendarstellung von Radon kümmert. Auch die neue CI mit dem neuen Logo vermittelt eine dynamische, weiter aufstrebende Marke.
Auf dem diesjährigen Bike-Festival in Willingen und dem Radon Sommerfest in Bonn konnten wir gute Gespräche führen, sind gut beraten und bewirtet worden. Sprich wir haben und rundum wohl gefühlt und haben dadurch Lust auf ein eigenes Radon-Bike bekommen.
Doch was nützt dieser Aufwand wie im Eingangssatz beschrieben, wenn es uns Kunden nicht möglich ist ein Bike in passender Größe auszuwählen und direkt in Bonn vor Ort Kaufen zu können. Wenn man endlich einmal das Glück hat und im Laden jemanden erreicht spürt man gleich das man als potenzieller Kunde nur stört und unerwünscht ist. Auch wenn im Moment durch die SSV-Aktion sicherlich mehr Kunden stören, so gehört ein freudlicher Umgangston doch zu den Grundvoraussetzungen im Einzelhandel. Ich empfehle Herrn Stahl inkognito mal selbst in der Radabteilung anzurufen und sich ein Bild davon zu machen!
Hat hier die Geschäftleitung nicht am falschen Ende angesetzt? Sollte die Bedarfsweckung nicht konform gehen mit den Möglichkeiten der Bedarfserfüllung?
Gruß
confidence
P.S.: ich war beharrlich und habe wirklich noch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter telefonisch erreicht (war aber wirklich eine Ausnahme). Ein Bike habe ich aber immer noch nicht kaufen können, ich soll zurückgerufen werden wenn eine passende Größe aus dem Lager geholt werden konnte. Bin mal gespannt!
bei Radon gibt es mitlerweile ja sogar eine Event-Managerin die sich mit Erfolg um die Aussendarstellung von Radon kümmert. Auch die neue CI mit dem neuen Logo vermittelt eine dynamische, weiter aufstrebende Marke.
Auf dem diesjährigen Bike-Festival in Willingen und dem Radon Sommerfest in Bonn konnten wir gute Gespräche führen, sind gut beraten und bewirtet worden. Sprich wir haben und rundum wohl gefühlt und haben dadurch Lust auf ein eigenes Radon-Bike bekommen.
Doch was nützt dieser Aufwand wie im Eingangssatz beschrieben, wenn es uns Kunden nicht möglich ist ein Bike in passender Größe auszuwählen und direkt in Bonn vor Ort Kaufen zu können. Wenn man endlich einmal das Glück hat und im Laden jemanden erreicht spürt man gleich das man als potenzieller Kunde nur stört und unerwünscht ist. Auch wenn im Moment durch die SSV-Aktion sicherlich mehr Kunden stören, so gehört ein freudlicher Umgangston doch zu den Grundvoraussetzungen im Einzelhandel. Ich empfehle Herrn Stahl inkognito mal selbst in der Radabteilung anzurufen und sich ein Bild davon zu machen!
Hat hier die Geschäftleitung nicht am falschen Ende angesetzt? Sollte die Bedarfsweckung nicht konform gehen mit den Möglichkeiten der Bedarfserfüllung?
Gruß
confidence
P.S.: ich war beharrlich und habe wirklich noch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter telefonisch erreicht (war aber wirklich eine Ausnahme). Ein Bike habe ich aber immer noch nicht kaufen können, ich soll zurückgerufen werden wenn eine passende Größe aus dem Lager geholt werden konnte. Bin mal gespannt!