Scheunenfund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

meine Freundin hat ein 60 Jahre altes Mifa Fahrrad das sieht auch so ähnlich aus.
Kann dir die Seite für Ersatzteile empf. da gibts nen Katalog als PDF da findet man alles was an alte Fahrräder ran gehört.
Sogar "Kabid" Fahrradlampen und Ersatzteile vor WWK2.

http://velo-classic.de/

Da mein Schwiegervater solche Räder aufrüstet habe ich schon einige schöne modelle gesehen.
Er selber hat ein Tourenrad von 1926 super geiles Rad.
Den Shop kann ich dir wärmsten empf. echt zuverlässig, wenn was nicht im Katalog ist kannste da anrufen und der Herr besorgt es dann.

Einige alte Teile sind natürlich nicht billig.
Habe für meine Freundin Schutzbleche bestellt die org von 1960 sind und aufbereitet und Handbemalt sind haben gute 50€ gekostet.
Aber wenn solch Rad fertig ist sieht richtig geil aus.

mfg
mathes
 
Der Rahmen sieht aus wie der hier
aber dann hat das Tierchen am Schutzblech sich verlaufen!
op_da.jpg

quelle by: http://velo-classic.de/
 
Danke für den Tipp, dass in die Hinterradnabe das Produktionsjahr eingestanzt ist! :daumen:
Endlich weiß ich, dass ich stolzer Besitzer eines '49er Rixe Herrenrades bin.:love:
btw: war ebenfalls ein "Scheuenenfund". Hab ihn vor 3 Jahren für 23,50€ bei eBay geschossen. :) Heute sehen die Preise leider ganz anders aus. In den Kleinanzeigen (bei ebay) sind regelmäßig welche im Original-fund-zustand (dagegen ist ein real,-fahrrad wirklich fahrbereit) für 150-200€ drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall wieder fahrbereit machen. :daumen:
Ist doch im Top Zustand.
Ein Tipp noch, wie du Flugrost wegbekommst.
Ein Stück Haushaltsalufolie zusammenfalten, etwas Öl drauf und die rostigen Stellen damit abreiben. Mit einem Tuch nachwischen.
 
Besser spät als Nie!

Ich habe es heute doch tatsächlich geschafft das Bike abzuhängen und mal etwas zu reinigen. Es wie hier schon von manchen vermutet von den Express Werken. Allerdings musste ich feststellen das der Zustand nicht so gut ist wie ich erst dachte.
Und bzgl. des Alters habe ich noch nichts eindeutiges gefunden.
Hier wurde ja gesagt dass das Alter der Hinterradnabe oft eingestanzt ist.
Da steht 39 drin. Kann es von 1939 sein? Das würde ich ziemlich krass finden.

Ich werde nächsten Samstag mal Bilder machen und hier reinstellen, damit ihr mir vielleicht noch etwas helfen könnt.
Wenn ich es wieder fahrbar machen will brauche ich auch noch einige Teile, was sicher nicht einfach wird, denke ich mal.
Ich wollte mal etwas anfangen es zu zerlegen, aber das lief nicht gerade gut (auch mangels Zeit) so habe ich mal die ganzen Schrauben mit WD 40 eingesprüht und schau mal nächsten Samstag ob ich etwas mehr Zeit habe und die Schrauben williger sind.

Trotz des doch sehr schlechten Zustands bin ich nun echt heiß drauf es wieder hinzubekommen. Ich hoffe das klappt :D

Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten.

Meine Nabe sieht aus wie diese hier nur das da wo bei der 49 steht eine 39 steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr geil !

Wenn ich bedenke dass das Rad tatsächlich 72 Jahre alt ist und schon einen Krieg hinter sich hat, dann ist der Zustand des Rades doch eher gerechtfertigt. Und die Reifen sind sicher noch die ersten, denn die lösen sich auf wenn man sie berührt :lol:
 
Man o Man auf die Bilder vom Rad bin ich aber sehr gespannt!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht hat schon mal wer so eines gesehen . Ist ein Erbstück , ziemlich genau 56 , + -2 Jahre alt gekauft in od. um Wien und ist die letzten 40 Jahre in einem trockenen Abstellraum gestanden . Allgemeinzustand ist sehr gut , kein Rost und die Luft hält 3-4Wochen mit den original Schläuchen u. Mäntel.





Mfg 35
 
Gib's zu, haste aus ner Zeitkapsel ausgegraben :lol: .

Spaß beiseite, optisch sieht's jedenfalls aus, als ob Du's gestern erst in den Keller gestellt hast :daumen: .

Edit: das Kettenblatt sieht lustig aus.
 
Hey also das bike ist sicherlich vor 1960 weil da die schutzblechembleme aus der mode gekommen sind. Der Windhund gehört zu express und das rad lohnt in jedem fall restauriert zu werden.
Eins würd ich zur ner wiederherstellung sagen: Bitte nicht einfach schwarzen hammerite drübergiessen. es gibt konservierungslacke die kann man drübermachen und dann sieht es zwar nicht wie neu aus(kratzer etc.) aber das ist es ja auch nicht. in jedem fall wird der zustand nicht mehr schlechter. aber in der scheune unterm dach wars bestimmt trocken und die reifen haben keinen standplatten sodass die evl sogar noch aufbewahren kannst.
Super geiler Fund.
Viel spass beim eisholen
grüße fred
 
abonniert =)

Viel Spaß bei der Restauration und versorge uns bitte mit reichlich Fotos!
 
Ich konnte es nicht lassen und hab vorhin nochmal hingeschaut und ein bißchen geknipst ;)

Jetzt bräuchte ich ein paar Teile für Licht, Bremse, Kette, Reifen alles für möglichst wenig Geld (armer Student)
Was genau kann ich erst nächstes WE sagen, da werde ich mal genau nachschauen.

http://www.flickr.com/photos/51829411@N03

Von Flickr hier verlinken geht wohl nicht oder? Naja der Link geht ja zur Not auch.

Ist das an dem Hebel der Rücktrittbremse eine Anhängerkupplung?
 
Wow das Rad ist cool der Zustand ne Karastrophe,leider!Wieweit willste das denn wieder herstellen?
 
Ich will es soweit herrichten, das es wieder gut aussieht und das ich damit zum Brötchen holen fahren kann, wenn es gut läuft kann es auch mal bis zur Eisdiele werden.

Der Zustand ist echt nicht so toll wie du schon richtig erkannt hast, aber ich hoffe ja noch das etwas besser aussieht wenn ich es richtig putze.
Es fehlen halt leider die ein oder anderen Teile.

Andererseits habe ich mir kein Zeitlimit gesetzt und somit habe ich auch kein Stress. Ich mache halt jedes WE ein Stückchen weiter wie es die Zeit zulässt. :daumen:
 
Ich muss leider die Leute enttäuschen die auf Restaurationsbilder gehofft haben, ich habe es zeitlich bisher noch nicht geschafft. :(
Und auf Grund beruflicher Veränderung muss ich nun leider Umziehen und habe dann nicht mehr genug Platz für 3 Fahrräder und deshalb muss ich mich nun doch von ihm trennen. :heul:
Falls jemand Interesse hat soll er sich bei mir melden.
Ich werde das Rad aber nicht verschicken also müsste es abgeholt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück