Schilder an'n Baum/Zaun

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Ein größerer pfälzer Verein, der sich bis vor 10 Jahren das Markierungsmonopol mit den Naturfreunden im Pfälzerwald teilte, will das wohl wieder haben und ist ein wenig angepisst über eine nicht zufriedenstellende Antwort aus Mainz auf eine gestellte Anfrage hin. Konsequenz: So, der Weinstraßen-Wanderweg soll ab kommenden Jahr nicht mehr durch den Verein beschildert werden. Da sollen die Wanderer mal sehen, was sie davon haben! Die Wegführung ist jetzt nicht der klassische Pfälzerwald Brüller, aber wäre es nicht eine spaßige Idee, wenn die Biker das Ding übernehmen? Das sind ca. 115 Kilometer Strecke am Haardtrand entlang von Nord nach Süd (oder umgekehrt). Da verkleckert man auch nichts mit dem Farbeimer, sondern es werden Schilder (Traubenhängel auf grünem Grund) entweder aufgeklebt oder genagelt. Da liegt wohl auch das Problem, weil die Dinger als Souvenir (ähnlich Jacobs-Weg-Muschel) verschwinden.
Möchte jemand einen Streckenabschnitt als Pate übernehmen? Freiwillige? Im Zuge einer Übergabe werden wir sicher eine feine Einführung in Aufwand und Beschilderungstechnik erhalten.


Kelme - wäre dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre auch dabei. Finde die Idee gut und poliert - bei entsprechender Presse - das Image der Biker auf ...
gerne in der Gegend Burrweiler, Gleisweiler, Frankweiler ... kann man sich ja nochmal verständigen :daumen:
 
Ah, das lässt sich gut an. Die Terminfindung werden wir schon passend machen.
So "Wunschregionen" sind natürlich klasse. Da kann man später eventuell vorhandenen Fehlstücke identifizieren.
Zum Thema Presse: Da "arbeiten" wir gerade im Hintergrund auf den entsprechenden Kanälen ;).
 
Ah, das lässt sich gut an. Die Terminfindung werden wir schon passend machen.
So "Wunschregionen" sind natürlich klasse. Da kann man später eventuell vorhandenen Fehlstücke identifizieren.
Zum Thema Presse: Da "arbeiten" wir gerade im Hintergrund auf den entsprechenden Kanälen ;).

Ich habe einen sehr guten Zugang zu Antenne Pfalz/Landau, falls gewünscht. :daumen:
 
Dieser Wanderweg verläuft ja viel durch Ortschaften und Weinberge. Da ist nix mit nageln, zumindest mit Schildern. Da müsste man doch sprühen oder mit speziellen Haltern arbeiten.
 
Die Schilder sind auch als Aufkleber auf Masten und Pfosten geklebt. da hat es also einige Varianten. Beim Jacobs-Weg macht man inzwischen ein mehrstufiges Malverfahren. Zuerst die blaue Grundfläche und dann per Schablone das weisse Muschelsymbol drüber.

180px-Wanderweg.deutsche.weinstr.jpg


Kelme - farbenblind isser auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schilder sind auch als Aufkleber auf Masten und Pfosten geklebt. da hat es also einige Varianten. Beim Jacobs-Weg macht man inzwischen ein mehrstufiges Malöverfahren. Zuerst die blaue Grundfläche und dann per Schablone das weisse Muschelsymbol drüber.

180px-Wanderweg.deutsche.weinstr.jpg


Kelme - farbenblind isser auch noch

jetzt wo Du das Bild mit den Billardkugeln reingestellt hast ergeben sich neue Fragen... ;)
 
Dieser Wanderweg verläuft ja viel durch Ortschaften und Weinberge. Da ist nix mit nageln, zumindest mit Schildern. Da müsste man doch sprühen oder mit speziellen Haltern arbeiten.

Mehr sorgen bereitet mir eher die Tatsache, dass in den vielen Örtchen auch immer leckere Getränke im Straßenverkauf erhältlich sind! :D
 
...
Theoretisch wäre ich ja für den Bereich Bergzabern bis Schweigen prädestiniert.
Und warum nur theoretisch ;)?

Bis jetzt lässt sich das recht gut an. Da auf dem Thema noch nicht der große Druck ist, werde ich mal einen ritt über die Strecke für mich (und andere Interessenten) veranstalten. Mal den Streckenverlauf ansehen, neuralgische Punkte festhalten,, Aufwandsschätzung betreiben. Ganz wichtig: Lokalitäten entlang der Strecke in eine Hunger- und Durstskala eintragen.
 
Hab mir gerade mal den GPS-Track von dem Weg angesehen, einen Großteil der Strecke zwischen LD und NW fahr ich öfters bei Feierabendrunden oder auf dem Hin- bzw. Rückweg von Touren im PW. ;)

Wenn das Ganze mal "spruchreif" wird und klar ist, wie regelmäßig die Wegpflege erfolgen soll könnte ich mir das gut vorstellen. :daumen:

Bei der angebotenen Unterstützung sowieso! :D
 
Und warum nur theoretisch ;)?

Weil ich nach der Bergzaberner CTF immer für ein Jahr einen extrem starken Schilderkoller habe.
Dann nimm mich halt mal auf zu den Rittern der Weintraubenrunde.
Was macht man nicht alles für seine Heimat.

Hab mir gerade mal den GPS-Track von dem Weg angesehen, einen Großteil der Strecke zwischen LD und NW fahr ich öfters bei Feierabendrunden oder auf dem Hin- bzw. Rückweg von Touren im PW.

Seit wann liegt dieser Wanderweg in Libyen?
 
A geh'! Das mit dem Schilderkoller kenn ich.
Auf den 100 Kilometern kommen ca. 2.000 Hömes zusammen. Geht also.
Die Drähte (im Hintergrund) glühen sich gerade warm.
 
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt wann die Beschilderung an anderen Projekten los geht (zum Thema MTB-Park-Strecke Annweiler tut sich ja wieder was), würde ich mich natürlich beteiligen und dem Herren aus dem tiefen Süden (Mr. Hamecker) aushelfen.:daumen:

@K: Gibt's für den Beschilderungsjob ähnlich wie beim MTB-Park ein öffentliches Ausschreibungsverfahren?

Gruß
Der Optimizer - zurück ausem Kurzurlaub
 
Zurück